Xbox Series X

Xbox Series X

2020
Twitter Facebook
4.3 /5
Score
Sehr gut
Top 6%
155 Verifiziert
Trend
+0.6% Stabil
30d Heute
Verfügbar
Prime
Bester Preis

Vor- und Nachteile

Vorteile

Extrem schnelle Ladezeiten dank NVMe SSD.
Abwärtskompatibilität mit älteren Xbox-Spielen.
Hohe Grafikleistung ermöglicht 4K-Gaming mit bis zu 120 FPS.
Xbox Game Pass bietet Zugriff auf eine große Bibliothek von Spielen.

Nachteile

Relativ hoher Stromverbrauch im Vergleich zu anderen Konsolen.
Begrenzte Speicherkapazität der internen SSD (1TB, davon nutzbar weniger).

Häufige Fragen

Keine häufigen Fragen verfügbar
Nach links wischen für mehr

Unsere Meinung / Review

Hallo zusammen, eure Laura hier! Einige von euch kennen mich vielleicht schon aus dem Fairbuy-Forum, wo wir uns regelmäßig über nachhaltige Tech-Alternativen austauschen. Diesmal hatte ich die Ehre, für euch die Xbox Series X aus dem Jahr 2020 unter die Lupe zu nehmen. Ein paar von euch hatten mich gefragt, ob die Konsole ihr Geld wert ist und wie sie sich im Alltag schlägt. Ich hab sie mir also geschnappt und die letzten vier Wochen intensiv gezockt, um euch einen ehrlichen Bericht zu liefern.

Ein erster Eindruck: Mehr als nur eine schwarze Kiste

Okay, lasst uns ehrlich sein: Das Design der Xbox Series X ist… speziell. Diese monolithische, schwarze Kiste erinnert eher an einen kleinen Kühlschrank als an eine Gaming-Konsole. Aber hey, Understatement hat ja noch niemandem geschadet, oder? Was aber sofort auffällt, ist die hochwertige Verarbeitung. Die Materialien fühlen sich wertig an, und alles wirkt sehr robust. Da klappert nichts, da wackelt nichts. Das Ding ist solide gebaut, und das gibt einem schon ein gutes Gefühl, dass sie eine Weile halten wird. Ich finde, das ist gerade in der heutigen Zeit wichtig, wo viele Produkte ja eher auf kurzlebigen Konsum ausgelegt sind.

Gaming-Performance: Lichtgeschwindigkeit im Wohnzimmer

Kommen wir zum Eingemachten: Wie zockt es sich denn nun auf der Xbox Series X? Kurz gesagt: Fantastisch! Die Ladezeiten sind einfach nur der Hammer. Ich meine, wer von uns hat nicht schon gefühlt eine Ewigkeit vor dem Ladebildschirm verbracht? Das gehört mit der Series X der Vergangenheit an. Dank der NVMe SSD sind die Spiele in Sekundenschnelle geladen. Ich habe das besonders bei Open-World-Spielen wie “Assassin’s Creed Valhalla” gemerkt. Da war das schnelle Reisen von einem Ort zum anderen plötzlich kein Geduldsspiel mehr. Das ist wirklich ein Gamechanger, im wahrsten Sinne des Wortes. Auch die Grafik ist beeindruckend. 4K-Gaming mit bis zu 120 FPS – das sieht schon verdammt gut aus auf einem entsprechenden Fernseher. Raytracing sorgt für realistische Lichteffekte und Spiegelungen, was die Spielewelten noch immersiver macht. Aber ganz ehrlich: Man muss schon genau hinschauen, um die Unterschiede wirklich zu bemerken. Aber wenn man sie sieht, dann ist es schon ein Wow-Effekt.

Xbox Game Pass: Das Netflix für Gamer?

Ein weiterer Punkt, der die Xbox Series X so attraktiv macht, ist der Xbox Game Pass. Für eine monatliche Gebühr hat man Zugriff auf eine riesige Bibliothek von Spielen. Da ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei, von Blockbustern bis hin zu Indie-Titeln. Ich habe dadurch einige Spiele entdeckt, die ich mir sonst wahrscheinlich nie gekauft hätte. Und das ist wirklich ein Pluspunkt. Man kann einfach mal was Neues ausprobieren, ohne gleich 70 Euro hinblättern zu müssen. Allerdings muss man auch sagen, dass die Spiele im Game Pass natürlich nicht für immer verfügbar sind. Da rotieren die Titel regelmäßig durch. Aber trotzdem: Für mich ist der Game Pass ein super Angebot, das ich nicht mehr missen möchte.

Nachhaltigkeit und Fairness: Wo Licht ist, ist auch Schatten

Kommen wir zu einem Punkt, der mir als Fairbuy-Mitglied besonders am Herzen liegt: Nachhaltigkeit und Fairness. Hier muss man leider sagen, dass die Xbox Series X nicht gerade ein Vorbild ist. Der Stromverbrauch ist relativ hoch, besonders im Standby-Modus. Da könnte Microsoft definitiv noch nachbessern. Auch die Produktion von Konsolen ist generell mit einem hohen Ressourcenverbrauch verbunden. Seltene Erden, energieintensive Fertigungsprozesse – das ist alles andere als umweltfreundlich. Immerhin setzt Microsoft aber auf Recyclingprogramme und versucht, die Lieferketten transparenter zu gestalten. Aber da ist noch viel Luft nach oben. Ich würde mir wünschen, dass Microsoft in Zukunft noch stärker auf Nachhaltigkeit achtet und beispielsweise energieeffizientere Hardware entwickelt oder auf fair gehandelte Rohstoffe setzt.

Wichtiger Hinweis: Achtet darauf, die Konsole nach dem Spielen komplett auszuschalten, um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden!

Mein Fazit: Eine klare Empfehlung mit kleinen Abstrichen

So, liebe Community, was bleibt am Ende zu sagen? Die Xbox Series X ist eine fantastische Konsole, die das Gaming-Erlebnis auf ein neues Level hebt. Die schnellen Ladezeiten, die beeindruckende Grafik und der Xbox Game Pass sind einfach unschlagbar. Allerdings gibt es auch ein paar Kritikpunkte, allen voran der hohe Stromverbrauch und die mangelnde Nachhaltigkeit. Wenn ihr aber Wert auf Performance und eine große Spieleauswahl legt und bereit seid, dafür auch etwas mehr zu zahlen, dann kann ich euch die Xbox Series X uneingeschränkt empfehlen. Achtet einfach darauf, die Konsole bewusst zu nutzen und Strom zu sparen, wo es geht. Und vielleicht können wir ja gemeinsam Microsoft dazu bringen, in Zukunft noch stärker auf Nachhaltigkeit zu achten. Was meint ihr?

Community-Tipp: Auf Ebay Kleinanzeigen lassen sich oft gute gebrauchte Konsolen finden. Das schont den Geldbeutel und die Umwelt!

Ich hoffe, mein Testbericht hat euch geholfen. Wenn ihr noch Fragen habt, immer her damit! Und jetzt: Viel Spaß beim Zocken!

Produktdetails

Quality
4.5 /5.0

Qualität der verwendeten Materialien

Price value
3.8 /5.0

Preis-Leistungs-Verhältnis

Durability
4.2 /5.0

Langlebigkeit & Haltbarkeit

Usability
4.7 /5.0

Benutzerfreundlichkeit

Innovation
4.3 /5.0

Innovative Eigenschaften

Design
4.0 /5.0

Design & Verarbeitung

Zertifikate & Siegel

Energy Star

2020

Die Xbox Series X erfüllt die Energy Star-Richtlinien für Energieeffizienz. Dies wird durch Tests und Zertifizierungen von unabhängigen Stellen bestätigt. Die Konsole schaltet in einen energiesparenden Standby-Modus.

Hallo zusammen, eure Laura hier! Einige von euch kennen mich vielleicht schon aus dem Fairbuy-Forum, wo wir uns regelmäßig über nachhaltige Tech-Alternativen austauschen. Diesmal hatte ich die Ehre, für euch die Xbox Series X aus dem Jahr 2020 unter die Lupe zu nehmen. Ein paar von euch hatten mich gefragt, ob die Konsole ihr Geld wert ist und wie sie sich im Alltag schlägt. Ich hab sie mir also geschnappt und die letzten vier Wochen intensiv gezockt, um euch einen ehrlichen Bericht zu liefern.

Ein erster Eindruck: Mehr als nur eine schwarze Kiste

Okay, lasst uns ehrlich sein: Das Design der Xbox Series X ist… speziell. Diese monolithische, schwarze Kiste erinnert eher an einen kleinen Kühlschrank als an eine Gaming-Konsole. Aber hey, Understatement hat ja noch niemandem geschadet, oder? Was aber sofort auffällt, ist die hochwertige Verarbeitung. Die Materialien fühlen sich wertig an, und alles wirkt sehr robust. Da klappert nichts, da wackelt nichts. Das Ding ist solide gebaut, und das gibt einem schon ein gutes Gefühl, dass sie eine Weile halten wird. Ich finde, das ist gerade in der heutigen Zeit wichtig, wo viele Produkte ja eher auf kurzlebigen Konsum ausgelegt sind.

Gaming-Performance: Lichtgeschwindigkeit im Wohnzimmer

Kommen wir zum Eingemachten: Wie zockt es sich denn nun auf der Xbox Series X? Kurz gesagt: Fantastisch! Die Ladezeiten sind einfach nur der Hammer. Ich meine, wer von uns hat nicht schon gefühlt eine Ewigkeit vor dem Ladebildschirm verbracht? Das gehört mit der Series X der Vergangenheit an. Dank der NVMe SSD sind die Spiele in Sekundenschnelle geladen. Ich habe das besonders bei Open-World-Spielen wie “Assassin’s Creed Valhalla” gemerkt. Da war das schnelle Reisen von einem Ort zum anderen plötzlich kein Geduldsspiel mehr. Das ist wirklich ein Gamechanger, im wahrsten Sinne des Wortes. Auch die Grafik ist beeindruckend. 4K-Gaming mit bis zu 120 FPS – das sieht schon verdammt gut aus auf einem entsprechenden Fernseher. Raytracing sorgt für realistische Lichteffekte und Spiegelungen, was die Spielewelten noch immersiver macht. Aber ganz ehrlich: Man muss schon genau hinschauen, um die Unterschiede wirklich zu bemerken. Aber wenn man sie sieht, dann ist es schon ein Wow-Effekt.

Xbox Game Pass: Das Netflix für Gamer?

Ein weiterer Punkt, der die Xbox Series X so attraktiv macht, ist der Xbox Game Pass. Für eine monatliche Gebühr hat man Zugriff auf eine riesige Bibliothek von Spielen. Da ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei, von Blockbustern bis hin zu Indie-Titeln. Ich habe dadurch einige Spiele entdeckt, die ich mir sonst wahrscheinlich nie gekauft hätte. Und das ist wirklich ein Pluspunkt. Man kann einfach mal was Neues ausprobieren, ohne gleich 70 Euro hinblättern zu müssen. Allerdings muss man auch sagen, dass die Spiele im Game Pass natürlich nicht für immer verfügbar sind. Da rotieren die Titel regelmäßig durch. Aber trotzdem: Für mich ist der Game Pass ein super Angebot, das ich nicht mehr missen möchte.

Nachhaltigkeit und Fairness: Wo Licht ist, ist auch Schatten

Kommen wir zu einem Punkt, der mir als Fairbuy-Mitglied besonders am Herzen liegt: Nachhaltigkeit und Fairness. Hier muss man leider sagen, dass die Xbox Series X nicht gerade ein Vorbild ist. Der Stromverbrauch ist relativ hoch, besonders im Standby-Modus. Da könnte Microsoft definitiv noch nachbessern. Auch die Produktion von Konsolen ist generell mit einem hohen Ressourcenverbrauch verbunden. Seltene Erden, energieintensive Fertigungsprozesse – das ist alles andere als umweltfreundlich. Immerhin setzt Microsoft aber auf Recyclingprogramme und versucht, die Lieferketten transparenter zu gestalten. Aber da ist noch viel Luft nach oben. Ich würde mir wünschen, dass Microsoft in Zukunft noch stärker auf Nachhaltigkeit achtet und beispielsweise energieeffizientere Hardware entwickelt oder auf fair gehandelte Rohstoffe setzt.

Wichtiger Hinweis: Achtet darauf, die Konsole nach dem Spielen komplett auszuschalten, um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden!

Mein Fazit: Eine klare Empfehlung mit kleinen Abstrichen

So, liebe Community, was bleibt am Ende zu sagen? Die Xbox Series X ist eine fantastische Konsole, die das Gaming-Erlebnis auf ein neues Level hebt. Die schnellen Ladezeiten, die beeindruckende Grafik und der Xbox Game Pass sind einfach unschlagbar. Allerdings gibt es auch ein paar Kritikpunkte, allen voran der hohe Stromverbrauch und die mangelnde Nachhaltigkeit. Wenn ihr aber Wert auf Performance und eine große Spieleauswahl legt und bereit seid, dafür auch etwas mehr zu zahlen, dann kann ich euch die Xbox Series X uneingeschränkt empfehlen. Achtet einfach darauf, die Konsole bewusst zu nutzen und Strom zu sparen, wo es geht. Und vielleicht können wir ja gemeinsam Microsoft dazu bringen, in Zukunft noch stärker auf Nachhaltigkeit zu achten. Was meint ihr?

Community-Tipp: Auf Ebay Kleinanzeigen lassen sich oft gute gebrauchte Konsolen finden. Das schont den Geldbeutel und die Umwelt!

Ich hoffe, mein Testbericht hat euch geholfen. Wenn ihr noch Fragen habt, immer her damit! Und jetzt: Viel Spaß beim Zocken!

Xbox Series X

Xbox Series X

4.3
auf Amazon
Jetzt ansehen