Xbox Controller

Xbox Elite Series 2

Series 2 / 2019
Twitter Facebook
4.2 /5
Score
Sehr gut
Top 14%
279 Verifiziert
Trend
+0.6% Stabil
30d Heute
Verfügbar
Prime
Bester Preis

Vor- und Nachteile

Vorteile

Umfassende Anpassungsmöglichkeiten durch austauschbare Komponenten und Software-Konfiguration.
Hochwertige Materialien und Verarbeitung sorgen für ein angenehmes Gefühl und lange Lebensdauer.
Profile können im Controller gespeichert werden, was den Wechsel zwischen verschiedenen Spielen erleichtert.

Nachteile

Der hohe Preis ist eine erhebliche Investition im Vergleich zu Standard-Controllern.
Berichte über Stick-Drift können die langfristige Nutzbarkeit beeinträchtigen.

Häufige Fragen

Nach links wischen für mehr

Unsere Meinung / Review

Hallo zusammen, eure Christina hier! Ich durfte für die Fairbuy Community den Xbox Elite Series 2 aus dem Jahr 2019 testen. Seit Jahren bin ich begeisterte Gamerin – wie viele von euch sicher auch schon erlebt haben – und Controller sind quasi meine Werkzeuge. Ich war super gespannt, ob der Elite Controller den hohen Preis wirklich wert ist. Vier Wochen intensives Gaming liegen hinter mir, und ich habe einiges zu berichten!

Erster Eindruck: Ein Premium-Gefühl

Schon beim Auspacken merkt man, dass man hier etwas Besonderes in der Hand hält. Die hochwertigen Materialien, die gummierte Griffe und die Edelstahlkomponenten fühlen sich einfach fantastisch an. Im Vergleich zu meinem Standard-Xbox-Controller ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Alles wirkt sehr solide und gut verarbeitet. Kein Knarzen, kein Wackeln – einfach top. Das Gewicht ist angenehm, nicht zu leicht und nicht zu schwer. Man merkt sofort, dass hier Wert auf Langlebigkeit gelegt wurde.

Anpassungsmöglichkeiten: Ein Traum für Perfektionisten

Was den Elite Controller wirklich auszeichnet, sind die schier endlosen Anpassungsmöglichkeiten. Die austauschbaren Thumbsticks, D-Pads und Paddles sind genial. Ich habe Stunden damit verbracht, verschiedene Konfigurationen auszuprobieren, bis ich für jedes meiner Lieblingsspiele die perfekte Einstellung gefunden hatte. Für FIFA habe ich zum Beispiel die kürzeren Thumbsticks verwendet, um präzisere Dribblings ausführen zu können. Bei Shootern wie Call of Duty waren die höheren Thumbsticks ideal für genauere Zielbewegungen. Die Paddles auf der Rückseite sind auch super praktisch, um Aktionen auszuführen, ohne die Finger von den Sticks nehmen zu müssen. Das hat mein Gameplay wirklich verbessert!

Auch die Software-Konfiguration lässt keine Wünsche offen. Die Tastenbelegung ist frei anpassbar, und die Trigger lassen sich in der Empfindlichkeit einstellen. Ich konnte sogar eigene Profile erstellen und im Controller speichern, was den Wechsel zwischen verschiedenen Spielen enorm erleichtert. Das ist besonders praktisch, wenn man wie ich verschiedene Genres spielt und für jedes Spiel die optimale Steuerung haben möchte.

Gaming-Erlebnis: Ein deutlicher Vorteil

Im direkten Vergleich zu meinem alten Controller hat der Elite Controller mein Spielerlebnis deutlich verbessert. Die präzisere Steuerung, die anpassbaren Trigger und die zusätzlichen Paddles haben mir in vielen Situationen einen Vorteil verschafft. Ich konnte schneller reagieren, genauer zielen und komplexere Aktionen ausführen. Das hat nicht nur mehr Spaß gemacht, sondern auch meine Leistung gesteigert. Vor allem bei kompetitiven Spielen wie Rainbow Six Siege habe ich den Unterschied deutlich gemerkt.

Allerdings muss ich auch ehrlich sein: Die Umgewöhnung an die neuen Steuerungsmöglichkeiten hat etwas Zeit gedauert. Am Anfang war ich etwas überfordert mit den vielen Optionen und den zusätzlichen Paddles. Aber nach ein paar Stunden Training hatte ich den Dreh raus und konnte die Vorteile voll ausschöpfen. Und ganz wichtig: Ich habe auch von anderen Fairbuy Mitgliedern gehört, dass sie eine Weile gebraucht haben, um sich an den Controller zu gewöhnen. Also nicht gleich aufgeben!

Wichtig: Achtet darauf, die Profile regelmäßig zu sichern. Mir ist es einmal passiert, dass ich versehentlich ein Profil gelöscht habe, und das war ziemlich ärgerlich.

Ein Wermutstropfen: Der Preis und Stick-Drift

Kommen wir zum größten Kritikpunkt: Der Preis. Der Xbox Elite Series 2 Controller ist kein Schnäppchen. Im Vergleich zu einem Standard-Controller ist er deutlich teurer. Man muss sich also gut überlegen, ob einem die zusätzlichen Funktionen und die hochwertigen Materialien den Aufpreis wert sind. Für Gelegenheitsspieler ist der Elite Controller wahrscheinlich überdimensioniert. Aber für ambitionierte Gamer, die Wert auf Präzision und Anpassungsmöglichkeiten legen, ist er eine lohnende Investition.

Ein weiterer Punkt, der mir Sorgen bereitet, ist das Thema Stick-Drift. Ich habe im Internet von einigen Nutzern gelesen, die Probleme damit hatten. Bei meinem Testgerät ist das Problem (noch) nicht aufgetreten, aber ich werde das natürlich weiterhin im Auge behalten. Sollte es doch passieren, werde ich euch hier in der Community auf dem Laufenden halten.

Mein Fazit: Ein Controller für anspruchsvolle Gamer

Nach vier Wochen intensiver Nutzung kann ich sagen, dass der Xbox Elite Series 2 ein wirklich beeindruckendes Stück Hardware ist. Die hochwertigen Materialien, die umfassenden Anpassungsmöglichkeiten und das verbesserte Spielerlebnis haben mich überzeugt. Der hohe Preis ist zwar ein Manko, aber für anspruchsvolle Gamer, die das Maximum aus ihrem Spiel herausholen wollen, ist der Elite Controller eine klare Empfehlung. Auch wenn der Preis erstmal abschreckend wirkt, sollte man bedenken, dass man hier ein Produkt bekommt, welches einem – bei guter Pflege – lange Freude bereiten wird.

Aus Community-Sicht würde ich sagen: Wenn ihr wirklich ambitioniert seid und das nötige Kleingeld habt, dann greift zu. Ihr werdet es nicht bereuen. Aber wenn ihr nur gelegentlich spielt, dann reicht ein Standard-Controller wahrscheinlich aus. Und denkt dran: Achtet auf das Thema Stick-Drift und informiert euch vorher gut. Ansonsten wünsche ich euch viel Spaß beim Zocken!

Produktdetails

Quality
4.5 /5.0

Qualität der verwendeten Materialien

Price value
3.0 /5.0

Preis-Leistungs-Verhältnis

Durability
4.0 /5.0

Langlebigkeit & Haltbarkeit

Usability
4.8 /5.0

Benutzerfreundlichkeit

Innovation
4.3 /5.0

Innovative Eigenschaften

Design
4.6 /5.0

Design & Verarbeitung

Zertifikate & Siegel

Keine Zertifikate verfügbar

Hallo zusammen, eure Christina hier! Ich durfte für die Fairbuy Community den Xbox Elite Series 2 aus dem Jahr 2019 testen. Seit Jahren bin ich begeisterte Gamerin – wie viele von euch sicher auch schon erlebt haben – und Controller sind quasi meine Werkzeuge. Ich war super gespannt, ob der Elite Controller den hohen Preis wirklich wert ist. Vier Wochen intensives Gaming liegen hinter mir, und ich habe einiges zu berichten!

Erster Eindruck: Ein Premium-Gefühl

Schon beim Auspacken merkt man, dass man hier etwas Besonderes in der Hand hält. Die hochwertigen Materialien, die gummierte Griffe und die Edelstahlkomponenten fühlen sich einfach fantastisch an. Im Vergleich zu meinem Standard-Xbox-Controller ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Alles wirkt sehr solide und gut verarbeitet. Kein Knarzen, kein Wackeln – einfach top. Das Gewicht ist angenehm, nicht zu leicht und nicht zu schwer. Man merkt sofort, dass hier Wert auf Langlebigkeit gelegt wurde.

Anpassungsmöglichkeiten: Ein Traum für Perfektionisten

Was den Elite Controller wirklich auszeichnet, sind die schier endlosen Anpassungsmöglichkeiten. Die austauschbaren Thumbsticks, D-Pads und Paddles sind genial. Ich habe Stunden damit verbracht, verschiedene Konfigurationen auszuprobieren, bis ich für jedes meiner Lieblingsspiele die perfekte Einstellung gefunden hatte. Für FIFA habe ich zum Beispiel die kürzeren Thumbsticks verwendet, um präzisere Dribblings ausführen zu können. Bei Shootern wie Call of Duty waren die höheren Thumbsticks ideal für genauere Zielbewegungen. Die Paddles auf der Rückseite sind auch super praktisch, um Aktionen auszuführen, ohne die Finger von den Sticks nehmen zu müssen. Das hat mein Gameplay wirklich verbessert!

Auch die Software-Konfiguration lässt keine Wünsche offen. Die Tastenbelegung ist frei anpassbar, und die Trigger lassen sich in der Empfindlichkeit einstellen. Ich konnte sogar eigene Profile erstellen und im Controller speichern, was den Wechsel zwischen verschiedenen Spielen enorm erleichtert. Das ist besonders praktisch, wenn man wie ich verschiedene Genres spielt und für jedes Spiel die optimale Steuerung haben möchte.

Gaming-Erlebnis: Ein deutlicher Vorteil

Im direkten Vergleich zu meinem alten Controller hat der Elite Controller mein Spielerlebnis deutlich verbessert. Die präzisere Steuerung, die anpassbaren Trigger und die zusätzlichen Paddles haben mir in vielen Situationen einen Vorteil verschafft. Ich konnte schneller reagieren, genauer zielen und komplexere Aktionen ausführen. Das hat nicht nur mehr Spaß gemacht, sondern auch meine Leistung gesteigert. Vor allem bei kompetitiven Spielen wie Rainbow Six Siege habe ich den Unterschied deutlich gemerkt.

Allerdings muss ich auch ehrlich sein: Die Umgewöhnung an die neuen Steuerungsmöglichkeiten hat etwas Zeit gedauert. Am Anfang war ich etwas überfordert mit den vielen Optionen und den zusätzlichen Paddles. Aber nach ein paar Stunden Training hatte ich den Dreh raus und konnte die Vorteile voll ausschöpfen. Und ganz wichtig: Ich habe auch von anderen Fairbuy Mitgliedern gehört, dass sie eine Weile gebraucht haben, um sich an den Controller zu gewöhnen. Also nicht gleich aufgeben!

Wichtig: Achtet darauf, die Profile regelmäßig zu sichern. Mir ist es einmal passiert, dass ich versehentlich ein Profil gelöscht habe, und das war ziemlich ärgerlich.

Ein Wermutstropfen: Der Preis und Stick-Drift

Kommen wir zum größten Kritikpunkt: Der Preis. Der Xbox Elite Series 2 Controller ist kein Schnäppchen. Im Vergleich zu einem Standard-Controller ist er deutlich teurer. Man muss sich also gut überlegen, ob einem die zusätzlichen Funktionen und die hochwertigen Materialien den Aufpreis wert sind. Für Gelegenheitsspieler ist der Elite Controller wahrscheinlich überdimensioniert. Aber für ambitionierte Gamer, die Wert auf Präzision und Anpassungsmöglichkeiten legen, ist er eine lohnende Investition.

Ein weiterer Punkt, der mir Sorgen bereitet, ist das Thema Stick-Drift. Ich habe im Internet von einigen Nutzern gelesen, die Probleme damit hatten. Bei meinem Testgerät ist das Problem (noch) nicht aufgetreten, aber ich werde das natürlich weiterhin im Auge behalten. Sollte es doch passieren, werde ich euch hier in der Community auf dem Laufenden halten.

Mein Fazit: Ein Controller für anspruchsvolle Gamer

Nach vier Wochen intensiver Nutzung kann ich sagen, dass der Xbox Elite Series 2 ein wirklich beeindruckendes Stück Hardware ist. Die hochwertigen Materialien, die umfassenden Anpassungsmöglichkeiten und das verbesserte Spielerlebnis haben mich überzeugt. Der hohe Preis ist zwar ein Manko, aber für anspruchsvolle Gamer, die das Maximum aus ihrem Spiel herausholen wollen, ist der Elite Controller eine klare Empfehlung. Auch wenn der Preis erstmal abschreckend wirkt, sollte man bedenken, dass man hier ein Produkt bekommt, welches einem – bei guter Pflege – lange Freude bereiten wird.

Aus Community-Sicht würde ich sagen: Wenn ihr wirklich ambitioniert seid und das nötige Kleingeld habt, dann greift zu. Ihr werdet es nicht bereuen. Aber wenn ihr nur gelegentlich spielt, dann reicht ein Standard-Controller wahrscheinlich aus. Und denkt dran: Achtet auf das Thema Stick-Drift und informiert euch vorher gut. Ansonsten wünsche ich euch viel Spaß beim Zocken!

Xbox Controller

Xbox Elite Series 2

4.2
auf Amazon
Jetzt ansehen