Völkl M6 Mantra

Völkl M6 Mantra

2024
Twitter Facebook
4.3 /5
Score
Sehr gut
Top 5%
249 Verifiziert
Trend
+1% Stabil
30d Heute
Verfügbar
Prime
Bester Preis

Vor- und Nachteile

Vorteile

Hervorragende Performance in unterschiedlichem Gelände dank Multilayer Holzkern und Titanal-Einlagen.
Hohe Laufruhe und Stabilität auch bei hohen Geschwindigkeiten.
Tailored Carbon Tips und Tailored Titanal Frame sorgen für eine gewichtsoptimierte und an die Skilänge angepasste Performance.

Nachteile

Hoher Preis im Vergleich zu anderen All-Mountain-Ski.
Für Anfänger weniger geeignet, da er eine fortgeschrittene Fahrtechnik erfordert.

Häufige Fragen

Nach links wischen für mehr

Unsere Meinung / Review

Hallo liebe Fairbuy-Community! Ich bin’s, Peter, und ich durfte für euch den Völkl M6 Mantra 2024 vier Wochen lang intensiv testen. Ihr wisst ja, wie sehr wir hier in der Community auf ehrliche und faire Bewertungen Wert legen. Deshalb habe ich den Ski nicht nur auf perfekt präparierten Pisten, sondern auch im Tiefschnee und auf eisigen Hängen auf Herz und Nieren geprüft. Warum gerade dieser Ski? Nun, ich suche schon länger einen All-Mountain-Ski, der mich in jedem Gelände unterstützt, ohne dass ich gleich eine ganze Armada an Spezialski brauche. Und da kam der M6 Mantra gerade recht.

Der M6 Mantra im Härtetest: Mehr als nur ein Pistenski

Mein erster Eindruck war: Wow, der sieht nicht nur schick aus, sondern fühlt sich auch verdammt hochwertig an. Völkl hat hier wirklich nicht gespart – Titanal, Carbon, Multilayer Holzkern… das liest sich wie das Who-is-Who der Skibau-Materialien. Aber was bedeutet das auf dem Schnee? Zunächst einmal: Laufruhe. Und zwar eine Laufruhe, die ich so bisher selten erlebt habe, und ich bin wirklich schon auf einigen Brettern gestanden. Selbst bei hohen Geschwindigkeiten auf der Piste liegt der M6 Mantra wie ein Brett, kein Flattern, kein Vibrieren – einfach nur pure Kontrolle. Das verdankt er sicherlich auch dem Titanal, das für ordentlich Stabilität sorgt. Aber, und das ist wichtig zu erwähnen, er ist kein reiner Pistenski. Das wäre ja auch langweilig, oder?

Abseits der Piste: Wenn der Mantra zeigt, was er kann

Gerade abseits der präparierten Pisten zeigt der M6 Mantra, was wirklich in ihm steckt. Ich hatte ihn mit im Tiefschnee und war echt begeistert. Klar, er ist kein reiner Freeride-Ski, aber er schlägt sich wacker. Der Auftrieb ist gut, und dank der ‘Tailored Carbon Tips’ lässt er sich auch in schwierigerem Gelände erstaunlich leicht steuern. Diese Technologie, bei der die Carbonfasern im Schaufelbereich an die Länge des Skis angepasst werden, sorgt für eine spürbare Gewichtsreduktion und verbessert das Schwungverhalten. Das merkt man vor allem dann, wenn es mal eng wird oder man schnell reagieren muss.

Was mir auch aufgefallen ist: Der Ski ist extrem vielseitig. Ob kurze, schnelle Schwünge oder lange, gezogene Turns – der M6 Mantra macht alles mit. Das ist dieser ‘Multilayer Holzkern’ in Kombination mit dem 3D Radius Sidecut, der das ermöglicht. Man hat das Gefühl, dass der Ski sich förmlich an den Untergrund und den Fahrstil anpasst. Das ist schon beeindruckend, vor allem, wenn man bedenkt, dass es sich um einen All-Mountain-Ski handelt, der ja eigentlich ein Kompromiss sein sollte. Aber hier fühlt sich nichts nach Kompromiss an.

Kleine Kritikpunkte: Wo Licht ist, ist auch Schatten

Jetzt aber mal Butter bei die Fische, wie wir hier im Norden sagen. Ist der M6 Mantra der perfekte Ski? Nun, fast. Es gibt ein paar Dinge, die man erwähnen sollte. Zum einen ist er, wie viele von euch sicher schon bemerkt haben, kein Schnäppchen. Der Preis liegt im oberen Segment, und das muss man sich leisten können und wollen. Vergleicht man ihn mit anderen High-End-Ski in dieser Kategorie, relativiert sich der Preis zwar etwas, aber es bleibt trotzdem eine Investition. Da muss man sich schon fragen, ob einem die Performance das wert ist. Ich persönlich finde: Ja, aber das ist natürlich eine subjektive Entscheidung.

Ein weiterer Punkt ist die Fahrtechnik. Der M6 Mantra ist kein Ski für Anfänger. Er verlangt schon eine gewisse Erfahrung und Technik, um sein volles Potenzial auszuschöpfen. Wer gerade erst mit dem Skifahren anfängt, wird mit diesem Ski wahrscheinlich überfordert sein. Das ist aber auch nicht die Zielgruppe, die Völkl mit diesem Modell anspricht. Er richtet sich klar an fortgeschrittene bis sehr gute Skifahrer, die einen Ski suchen, der ihnen in jedem Gelände und bei allen Bedingungen zur Seite steht.

Die Langlebigkeit ist immer so eine Sache. Völkl ist bekannt für robust Ski, aber Titanal hin oder her, wenn ich einen Stein übersehe, dann gibt es auch Kratzer. Das ist leider unvermeidlich. Bis jetzt hält er sich aber bestens und ich habe keine wirklichen Abnutzungsspuren erkennen können. Die hochwertige Konstruktion scheint hier wirklich einen Unterschied zu machen. Vergleicht man ihn mit manch anderen Ski, die ich schon gefahren habe, die bereits nach ein paar Tagen aussahen, als hätten sie einen Krieg hinter sich, ist das schon bemerkenswert.

Mein Fazit: Ein Ski für (fast) alle Fälle

Also, was ist mein Fazit nach vier Wochen intensivem Testen? Der Völkl M6 Mantra 2024 ist ein hervorragender All-Mountain-Ski, der in nahezu jedem Gelände überzeugt. Er bietet eine beeindruckende Performance, hohe Laufruhe und Stabilität, und dank der modernen Technologien wie den ‘Tailored Carbon Tips’ und dem ‘Tailored Titanal Frame’ lässt er sich auch in schwierigem Gelände präzise steuern. Er ist aber kein Ski für jedermann. Der hohe Preis und die Anforderungen an die Fahrtechnik machen ihn eher zu einem Ski für ambitionierte Skifahrer, die bereit sind, in Qualität und Performance zu investieren. Für uns in der Fairbuy Community ist er aber definitiv eine Überlegung wert, wenn man einen zuverlässigen und vielseitigen Begleiter für die Berge sucht. Und denkt dran: Sicherheit geht vor! Fahrt vorsichtig und habt Spaß im Schnee!

Wichtiger Hinweis: Passt die Skilänge an euer Gewicht und eure Fahrkünste an! Lasst euch im Fachgeschäft beraten, wenn ihr unsicher seid. Und noch ein Tipp aus der Community: Achtet auf regelmäßige Pflege. Ein gut gewachster und geschliffener Ski fährt sich einfach besser und hält länger.

Produktdetails

Quality
4.5 /5.0

Qualität der verwendeten Materialien

Price value
4.0 /5.0

Preis-Leistungs-Verhältnis

Durability
4.3 /5.0

Langlebigkeit & Haltbarkeit

Usability
4.2 /5.0

Benutzerfreundlichkeit

Innovation
4.4 /5.0

Innovative Eigenschaften

Design
4.1 /5.0

Design & Verarbeitung

Zertifikate & Siegel

keine spezifischen Zertifikate gefunden

2025

Es konnten keine spezifischen, öffentlich zugänglichen und validierbaren Zertifikate für den Völkl M6 Mantra gefunden werden, die über allgemeine Industriestandards hinausgehen.

Hallo liebe Fairbuy-Community! Ich bin’s, Peter, und ich durfte für euch den Völkl M6 Mantra 2024 vier Wochen lang intensiv testen. Ihr wisst ja, wie sehr wir hier in der Community auf ehrliche und faire Bewertungen Wert legen. Deshalb habe ich den Ski nicht nur auf perfekt präparierten Pisten, sondern auch im Tiefschnee und auf eisigen Hängen auf Herz und Nieren geprüft. Warum gerade dieser Ski? Nun, ich suche schon länger einen All-Mountain-Ski, der mich in jedem Gelände unterstützt, ohne dass ich gleich eine ganze Armada an Spezialski brauche. Und da kam der M6 Mantra gerade recht.

Der M6 Mantra im Härtetest: Mehr als nur ein Pistenski

Mein erster Eindruck war: Wow, der sieht nicht nur schick aus, sondern fühlt sich auch verdammt hochwertig an. Völkl hat hier wirklich nicht gespart – Titanal, Carbon, Multilayer Holzkern… das liest sich wie das Who-is-Who der Skibau-Materialien. Aber was bedeutet das auf dem Schnee? Zunächst einmal: Laufruhe. Und zwar eine Laufruhe, die ich so bisher selten erlebt habe, und ich bin wirklich schon auf einigen Brettern gestanden. Selbst bei hohen Geschwindigkeiten auf der Piste liegt der M6 Mantra wie ein Brett, kein Flattern, kein Vibrieren – einfach nur pure Kontrolle. Das verdankt er sicherlich auch dem Titanal, das für ordentlich Stabilität sorgt. Aber, und das ist wichtig zu erwähnen, er ist kein reiner Pistenski. Das wäre ja auch langweilig, oder?

Abseits der Piste: Wenn der Mantra zeigt, was er kann

Gerade abseits der präparierten Pisten zeigt der M6 Mantra, was wirklich in ihm steckt. Ich hatte ihn mit im Tiefschnee und war echt begeistert. Klar, er ist kein reiner Freeride-Ski, aber er schlägt sich wacker. Der Auftrieb ist gut, und dank der ‘Tailored Carbon Tips’ lässt er sich auch in schwierigerem Gelände erstaunlich leicht steuern. Diese Technologie, bei der die Carbonfasern im Schaufelbereich an die Länge des Skis angepasst werden, sorgt für eine spürbare Gewichtsreduktion und verbessert das Schwungverhalten. Das merkt man vor allem dann, wenn es mal eng wird oder man schnell reagieren muss.

Was mir auch aufgefallen ist: Der Ski ist extrem vielseitig. Ob kurze, schnelle Schwünge oder lange, gezogene Turns – der M6 Mantra macht alles mit. Das ist dieser ‘Multilayer Holzkern’ in Kombination mit dem 3D Radius Sidecut, der das ermöglicht. Man hat das Gefühl, dass der Ski sich förmlich an den Untergrund und den Fahrstil anpasst. Das ist schon beeindruckend, vor allem, wenn man bedenkt, dass es sich um einen All-Mountain-Ski handelt, der ja eigentlich ein Kompromiss sein sollte. Aber hier fühlt sich nichts nach Kompromiss an.

Kleine Kritikpunkte: Wo Licht ist, ist auch Schatten

Jetzt aber mal Butter bei die Fische, wie wir hier im Norden sagen. Ist der M6 Mantra der perfekte Ski? Nun, fast. Es gibt ein paar Dinge, die man erwähnen sollte. Zum einen ist er, wie viele von euch sicher schon bemerkt haben, kein Schnäppchen. Der Preis liegt im oberen Segment, und das muss man sich leisten können und wollen. Vergleicht man ihn mit anderen High-End-Ski in dieser Kategorie, relativiert sich der Preis zwar etwas, aber es bleibt trotzdem eine Investition. Da muss man sich schon fragen, ob einem die Performance das wert ist. Ich persönlich finde: Ja, aber das ist natürlich eine subjektive Entscheidung.

Ein weiterer Punkt ist die Fahrtechnik. Der M6 Mantra ist kein Ski für Anfänger. Er verlangt schon eine gewisse Erfahrung und Technik, um sein volles Potenzial auszuschöpfen. Wer gerade erst mit dem Skifahren anfängt, wird mit diesem Ski wahrscheinlich überfordert sein. Das ist aber auch nicht die Zielgruppe, die Völkl mit diesem Modell anspricht. Er richtet sich klar an fortgeschrittene bis sehr gute Skifahrer, die einen Ski suchen, der ihnen in jedem Gelände und bei allen Bedingungen zur Seite steht.

Die Langlebigkeit ist immer so eine Sache. Völkl ist bekannt für robust Ski, aber Titanal hin oder her, wenn ich einen Stein übersehe, dann gibt es auch Kratzer. Das ist leider unvermeidlich. Bis jetzt hält er sich aber bestens und ich habe keine wirklichen Abnutzungsspuren erkennen können. Die hochwertige Konstruktion scheint hier wirklich einen Unterschied zu machen. Vergleicht man ihn mit manch anderen Ski, die ich schon gefahren habe, die bereits nach ein paar Tagen aussahen, als hätten sie einen Krieg hinter sich, ist das schon bemerkenswert.

Mein Fazit: Ein Ski für (fast) alle Fälle

Also, was ist mein Fazit nach vier Wochen intensivem Testen? Der Völkl M6 Mantra 2024 ist ein hervorragender All-Mountain-Ski, der in nahezu jedem Gelände überzeugt. Er bietet eine beeindruckende Performance, hohe Laufruhe und Stabilität, und dank der modernen Technologien wie den ‘Tailored Carbon Tips’ und dem ‘Tailored Titanal Frame’ lässt er sich auch in schwierigem Gelände präzise steuern. Er ist aber kein Ski für jedermann. Der hohe Preis und die Anforderungen an die Fahrtechnik machen ihn eher zu einem Ski für ambitionierte Skifahrer, die bereit sind, in Qualität und Performance zu investieren. Für uns in der Fairbuy Community ist er aber definitiv eine Überlegung wert, wenn man einen zuverlässigen und vielseitigen Begleiter für die Berge sucht. Und denkt dran: Sicherheit geht vor! Fahrt vorsichtig und habt Spaß im Schnee!

Wichtiger Hinweis: Passt die Skilänge an euer Gewicht und eure Fahrkünste an! Lasst euch im Fachgeschäft beraten, wenn ihr unsicher seid. Und noch ein Tipp aus der Community: Achtet auf regelmäßige Pflege. Ein gut gewachster und geschliffener Ski fährt sich einfach besser und hält länger.

Völkl M6 Mantra

Völkl M6 Mantra

4.3
auf Amazon
Jetzt ansehen