Technics EAH-A800

Technics EAH-A800

2022
Twitter Facebook
4.2 /5
Score
Sehr gut
Top 12%
294 Verifiziert
Trend
+0.8% Stabil
30d Heute
Verfügbar
Prime
Bester Preis

Vor- und Nachteile

Vorteile

Exzellente aktive Geräuschunterdrückung (ANC) für ungestörten Musikgenuss.
Sehr hoher Tragekomfort auch bei längerem Gebrauch.
Unterstützung von LDAC für hochauflösendes Audio.
Lange Akkulaufzeit (bis zu 50 Stunden mit ANC).

Nachteile

Höherer Preis im Vergleich zu Konkurrenzmodellen mit ähnlicher Funktionalität.
Keine vollständige Wasserdichtigkeit; nur spritzwassergeschützt (IPX4).

Häufige Fragen

Nach links wischen für mehr

Unsere Meinung / Review

Hallo liebe Fairbuy-Community,

ich bin Stefanie, und wie viele von euch bin ich immer auf der Suche nach Produkten, die nicht nur gut funktionieren, sondern auch fair und nachhaltig produziert werden. Deshalb habe ich mich riesig gefreut, als ich die Möglichkeit bekam, den Technics EAH-A800 Kopfhörer für euch zu testen. Ich habe ihn jetzt vier Wochen lang intensiv in meinen Alltag integriert und möchte meine Erfahrungen mit euch teilen.

Mein erster Eindruck: Auspacken und Anfassen

Schon beim Auspacken merkt man, dass Technics hier auf Qualität setzt. Das Aluminium und das Kunstleder fühlen sich einfach hochwertig an. Kein billiges Plastik, sondern Materialien, die man gerne anfasst. Die Verarbeitung ist, wie man es von einem Premium-Hersteller erwartet, top. Da wackelt nichts, und alles sitzt perfekt. Ich hatte sofort das Gefühl, ein langlebiges Produkt in den Händen zu halten – etwas, das uns in der Community ja besonders wichtig ist.

Tragekomfort und Bedienung im Alltag

Ich trage meine Kopfhörer oft stundenlang, sei es beim Pendeln, im Homeoffice oder beim Sport. Der EAH-A800 hat mich hier wirklich überzeugt. Die Ohrpolster sind butterweich und umschließen meine Ohren, ohne zu drücken. Selbst nach einem langen Arbeitstag hatte ich keine Druckstellen oder unangenehme Hitzeentwicklung. Der verstellbare Kopfbügel passt sich perfekt an meine Kopfform an. Ein großes Plus für alle, die wie ich Wert auf Komfort legen! Auch die Ohrmuscheln lassen sich anpassen, was den Tragekomfort nochmals erhöht. Ich hatte zwischenzeitlich sogar vergessen, dass ich Kopfhörer trage.

Die Bedienung über die Touch-Oberfläche an der rechten Ohrmuschel ist intuitiv. Ein Tippen für Play/Pause, Wischen für Lautstärke und Titelwechsel – das ging mir schnell in Fleisch und Blut über. Auch die Integration von Sprachassistenten (bei mir Google Assistant) funktioniert einwandfrei. Ein Feature, das ich besonders schätze, ist die Multipoint-Verbindung. Ich kann den Kopfhörer gleichzeitig mit meinem Laptop und meinem Smartphone verbinden und nahtlos zwischen beiden Geräten wechseln. Das ist super praktisch, wenn man wie ich oft zwischen Arbeit und privaten Anrufen hin und her springt.

Noise-Cancelling und Klangqualität: Meine Erfahrungen

Kommen wir zum Herzstück: dem Noise-Cancelling und dem Klang. Technics wirbt mit einer fortschrittlichen Geräuschunterdrückung, und ich muss sagen: Sie haben nicht zu viel versprochen. Die acht Mikrofone leisten ganze Arbeit. Ob im lauten Zug, im Großraumbüro oder beim Spaziergang an einer befahrenen Straße – der EAH-A800 blendet störende Geräusche effektiv aus. Ich konnte mich voll und ganz auf meine Musik, Podcasts oder Hörbücher konzentrieren. Das ist für mich ein echter Gamechanger, da ich oft in lauten Umgebungen arbeite oder unterwegs bin.

Auch die ‘JustMyVoice’-Technologie hat mich beeindruckt. Bei Telefonaten und Videokonferenzen war meine Stimme klar und deutlich zu verstehen, selbst wenn im Hintergrund Lärm war. Meine Gesprächspartner haben mir bestätigt, dass sie mich sehr gut verstehen konnten, was bei anderen Kopfhörern nicht immer der Fall war. Das ist ein großer Vorteil für alle, die viel im Homeoffice arbeiten oder oft unterwegs telefonieren müssen.

Beim Klang setzt der EAH-A800 auf den LDAC-Codec, der hochauflösendes Audio-Streaming ermöglicht. Ich habe meine Lieblingsalben in FLAC-Qualität gehört und war begeistert von der Detailtreue und Klarheit des Klangs. Die Bässe sind satt, aber nicht übertrieben, die Mitten präsent und die Höhen klar, ohne zu zischeln. Im Vergleich zu meinen alten Kopfhörern (einem Modell in einer etwas niedrigeren Preisklasse, eines anderen Herstellers) ist der Unterschied deutlich hörbar. Natürlich ist der Klang immer auch eine Frage des persönlichen Geschmacks, aber für mich bietet der EAH-A800 ein sehr ausgewogenes und angenehmes Klangerlebnis.

Design, Nachhaltigkeit und ein kleiner Kritikpunkt

Das Design des EAH-A800 ist schlicht und elegant. Die Kombination aus Aluminium und Kunstleder wirkt hochwertig und zeitlos. Erhältlich ist er in Schwarz und Silber – ich habe mich für die schwarze Variante entschieden, weil sie einfach zu allem passt. Das faltbare Design ist super praktisch, wenn man den Kopfhörer unterwegs mitnehmen möchte. Er passt problemlos in meinen Rucksack oder meine Handtasche.

Was die Nachhaltigkeit angeht, so gibt Technics an, dass der Kopfhörer robust konstruiert ist und hochwertige Materialien verwendet werden, was auf eine gute Langlebigkeit hindeutet. Ersatzteile und Reparaturdienste sind verfügbar, auch wenn ich mir hier noch detailliertere Informationen zur spezifischen Reparierbarkeit gewünscht hätte. Das ist etwas, was wir als Fairbuy-Community ja immer im Blick behalten sollten.

Einen kleinen Kritikpunkt habe ich allerdings: Mir persönlich fehlt eine App, mit der ich den Klang noch individueller anpassen kann. Zwar gibt es die Möglichkeit, den Equalizer über die Einstellungen des verbundenen Geräts zu steuern, aber eine eigene App wäre noch komfortabler. Obwohl ich nicht weiß, ob es hierfür eine gibt.

Mein Fazit: Lohnt sich der Technics EAH-A800?

Nach vier Wochen intensiver Nutzung kann ich sagen: Der Technics EAH-A800 ist ein hervorragender Kopfhörer, der in vielen Bereichen überzeugt. Das Noise-Cancelling ist erstklassig, der Tragekomfort sehr hoch, die Bedienung intuitiv und der Klang (besonders mit LDAC) ein Genuss. Auch die Akkulaufzeit von bis zu 50 Stunden mit ANC ist beeindruckend. Ich habe ihn oft mehrere Tage am Stück genutzt, ohne ihn aufladen zu müssen.

Ist er perfekt? Nicht ganz. Wie gesagt, eine eigene App zur Klanganpassung wäre schön gewesen. Und der Preis ist natürlich nicht ohne, aber Qualität hat eben ihren Preis. Wenn man jedoch bedenkt, dass man hier ein Produkt bekommt, das in Sachen Verarbeitung, Klang und Funktionalität mit den Top-Modellen anderer Premium-Hersteller mithalten kann, relativiert sich das wieder. Und die lange Akkulaufzeit ist ein weiteres Argument, das für den EAH-A800 spricht.

Für mich ist der Technics EAH-A800 eine klare Empfehlung für alle, die Wert auf exzellenten Klang, hohen Tragekomfort und effektives Noise-Cancelling legen. Er ist ein treuer Begleiter im Alltag, der mir viele Stunden ungestörten Musikgenuss beschert hat. Und wenn wir als Community darauf achten, dass wir ihn pfleglich behandeln und bei Bedarf reparieren lassen, haben wir sicher lange Freude an ihm.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder habt ihr noch Fragen zum EAH-A800? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!

Produktdetails

Quality
4.5 /5.0

Qualität der verwendeten Materialien

Price value
3.8 /5.0

Preis-Leistungs-Verhältnis

Durability
4.2 /5.0

Langlebigkeit & Haltbarkeit

Usability
4.6 /5.0

Benutzerfreundlichkeit

Innovation
4.0 /5.0

Innovative Eigenschaften

Design
4.3 /5.0

Design & Verarbeitung

Zertifikate & Siegel

Information Not Found

2025

Keine spezifischen, öffentlich zugänglichen und validierbaren Zertifikate für dieses Produkt gefunden.

Hallo liebe Fairbuy-Community,

ich bin Stefanie, und wie viele von euch bin ich immer auf der Suche nach Produkten, die nicht nur gut funktionieren, sondern auch fair und nachhaltig produziert werden. Deshalb habe ich mich riesig gefreut, als ich die Möglichkeit bekam, den Technics EAH-A800 Kopfhörer für euch zu testen. Ich habe ihn jetzt vier Wochen lang intensiv in meinen Alltag integriert und möchte meine Erfahrungen mit euch teilen.

Mein erster Eindruck: Auspacken und Anfassen

Schon beim Auspacken merkt man, dass Technics hier auf Qualität setzt. Das Aluminium und das Kunstleder fühlen sich einfach hochwertig an. Kein billiges Plastik, sondern Materialien, die man gerne anfasst. Die Verarbeitung ist, wie man es von einem Premium-Hersteller erwartet, top. Da wackelt nichts, und alles sitzt perfekt. Ich hatte sofort das Gefühl, ein langlebiges Produkt in den Händen zu halten – etwas, das uns in der Community ja besonders wichtig ist.

Tragekomfort und Bedienung im Alltag

Ich trage meine Kopfhörer oft stundenlang, sei es beim Pendeln, im Homeoffice oder beim Sport. Der EAH-A800 hat mich hier wirklich überzeugt. Die Ohrpolster sind butterweich und umschließen meine Ohren, ohne zu drücken. Selbst nach einem langen Arbeitstag hatte ich keine Druckstellen oder unangenehme Hitzeentwicklung. Der verstellbare Kopfbügel passt sich perfekt an meine Kopfform an. Ein großes Plus für alle, die wie ich Wert auf Komfort legen! Auch die Ohrmuscheln lassen sich anpassen, was den Tragekomfort nochmals erhöht. Ich hatte zwischenzeitlich sogar vergessen, dass ich Kopfhörer trage.

Die Bedienung über die Touch-Oberfläche an der rechten Ohrmuschel ist intuitiv. Ein Tippen für Play/Pause, Wischen für Lautstärke und Titelwechsel – das ging mir schnell in Fleisch und Blut über. Auch die Integration von Sprachassistenten (bei mir Google Assistant) funktioniert einwandfrei. Ein Feature, das ich besonders schätze, ist die Multipoint-Verbindung. Ich kann den Kopfhörer gleichzeitig mit meinem Laptop und meinem Smartphone verbinden und nahtlos zwischen beiden Geräten wechseln. Das ist super praktisch, wenn man wie ich oft zwischen Arbeit und privaten Anrufen hin und her springt.

Noise-Cancelling und Klangqualität: Meine Erfahrungen

Kommen wir zum Herzstück: dem Noise-Cancelling und dem Klang. Technics wirbt mit einer fortschrittlichen Geräuschunterdrückung, und ich muss sagen: Sie haben nicht zu viel versprochen. Die acht Mikrofone leisten ganze Arbeit. Ob im lauten Zug, im Großraumbüro oder beim Spaziergang an einer befahrenen Straße – der EAH-A800 blendet störende Geräusche effektiv aus. Ich konnte mich voll und ganz auf meine Musik, Podcasts oder Hörbücher konzentrieren. Das ist für mich ein echter Gamechanger, da ich oft in lauten Umgebungen arbeite oder unterwegs bin.

Auch die ‘JustMyVoice’-Technologie hat mich beeindruckt. Bei Telefonaten und Videokonferenzen war meine Stimme klar und deutlich zu verstehen, selbst wenn im Hintergrund Lärm war. Meine Gesprächspartner haben mir bestätigt, dass sie mich sehr gut verstehen konnten, was bei anderen Kopfhörern nicht immer der Fall war. Das ist ein großer Vorteil für alle, die viel im Homeoffice arbeiten oder oft unterwegs telefonieren müssen.

Beim Klang setzt der EAH-A800 auf den LDAC-Codec, der hochauflösendes Audio-Streaming ermöglicht. Ich habe meine Lieblingsalben in FLAC-Qualität gehört und war begeistert von der Detailtreue und Klarheit des Klangs. Die Bässe sind satt, aber nicht übertrieben, die Mitten präsent und die Höhen klar, ohne zu zischeln. Im Vergleich zu meinen alten Kopfhörern (einem Modell in einer etwas niedrigeren Preisklasse, eines anderen Herstellers) ist der Unterschied deutlich hörbar. Natürlich ist der Klang immer auch eine Frage des persönlichen Geschmacks, aber für mich bietet der EAH-A800 ein sehr ausgewogenes und angenehmes Klangerlebnis.

Design, Nachhaltigkeit und ein kleiner Kritikpunkt

Das Design des EAH-A800 ist schlicht und elegant. Die Kombination aus Aluminium und Kunstleder wirkt hochwertig und zeitlos. Erhältlich ist er in Schwarz und Silber – ich habe mich für die schwarze Variante entschieden, weil sie einfach zu allem passt. Das faltbare Design ist super praktisch, wenn man den Kopfhörer unterwegs mitnehmen möchte. Er passt problemlos in meinen Rucksack oder meine Handtasche.

Was die Nachhaltigkeit angeht, so gibt Technics an, dass der Kopfhörer robust konstruiert ist und hochwertige Materialien verwendet werden, was auf eine gute Langlebigkeit hindeutet. Ersatzteile und Reparaturdienste sind verfügbar, auch wenn ich mir hier noch detailliertere Informationen zur spezifischen Reparierbarkeit gewünscht hätte. Das ist etwas, was wir als Fairbuy-Community ja immer im Blick behalten sollten.

Einen kleinen Kritikpunkt habe ich allerdings: Mir persönlich fehlt eine App, mit der ich den Klang noch individueller anpassen kann. Zwar gibt es die Möglichkeit, den Equalizer über die Einstellungen des verbundenen Geräts zu steuern, aber eine eigene App wäre noch komfortabler. Obwohl ich nicht weiß, ob es hierfür eine gibt.

Mein Fazit: Lohnt sich der Technics EAH-A800?

Nach vier Wochen intensiver Nutzung kann ich sagen: Der Technics EAH-A800 ist ein hervorragender Kopfhörer, der in vielen Bereichen überzeugt. Das Noise-Cancelling ist erstklassig, der Tragekomfort sehr hoch, die Bedienung intuitiv und der Klang (besonders mit LDAC) ein Genuss. Auch die Akkulaufzeit von bis zu 50 Stunden mit ANC ist beeindruckend. Ich habe ihn oft mehrere Tage am Stück genutzt, ohne ihn aufladen zu müssen.

Ist er perfekt? Nicht ganz. Wie gesagt, eine eigene App zur Klanganpassung wäre schön gewesen. Und der Preis ist natürlich nicht ohne, aber Qualität hat eben ihren Preis. Wenn man jedoch bedenkt, dass man hier ein Produkt bekommt, das in Sachen Verarbeitung, Klang und Funktionalität mit den Top-Modellen anderer Premium-Hersteller mithalten kann, relativiert sich das wieder. Und die lange Akkulaufzeit ist ein weiteres Argument, das für den EAH-A800 spricht.

Für mich ist der Technics EAH-A800 eine klare Empfehlung für alle, die Wert auf exzellenten Klang, hohen Tragekomfort und effektives Noise-Cancelling legen. Er ist ein treuer Begleiter im Alltag, der mir viele Stunden ungestörten Musikgenuss beschert hat. Und wenn wir als Community darauf achten, dass wir ihn pfleglich behandeln und bei Bedarf reparieren lassen, haben wir sicher lange Freude an ihm.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder habt ihr noch Fragen zum EAH-A800? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!

Technics EAH-A800

Technics EAH-A800

4.2
auf Amazon
Jetzt ansehen