SUPCASE Unicorn Beetle PRO

SUPCASE Unicorn Beetle PRO

2024
Twitter Facebook
3.9 /5
Score
Gut
Top 6%
439 Verifiziert
Trend
+0.5% Stabil
30d Heute
Verfügbar
Prime
Bester Preis

Vor- und Nachteile

Vorteile

Extrem hoher Schutz vor Stürzen, Stößen und Kratzern.
Integrierter, ausklappbarer Ständer für bequemes Ansehen von Videos.
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen robusten Schutzhüllen.
Staubschutz für Anschlüsse schützt vor Verschmutzung.

Nachteile

Die Hülle trägt deutlich auf und macht das Smartphone unhandlicher.
Das Design ist eher funktional als elegant.

Häufige Fragen

Nach links wischen für mehr

Unsere Meinung / Review

Hallo zusammen, ich bin’s, Jasmin! Ich durfte für die Fairbuy Community die SUPCASE Unicorn Beetle PRO Hülle für 2024 ganze vier Wochen lang intensiv testen. Ihr wisst ja, wie wichtig mir nicht nur der Schutz meiner Technik, sondern auch faire Bedingungen und Nachhaltigkeit sind. Deshalb war ich super gespannt, wie sich diese Hülle im Alltag schlägt – und ob sie hält, was sie verspricht.

Wenn “Panzer” ein Smartphone-Case wäre…

Gleich vorweg: Der Name “Unicorn Beetle PRO” ist nicht übertrieben. Das Ding fühlt sich wirklich an wie eine kleine Festung. Ich muss zugeben, mein Smartphone ist mir in den letzten Wochen öfter runtergefallen, als ich zählen kann (ups!). Einmal sogar vom Küchentisch auf die Fliesen – und was soll ich sagen? Nicht mal ein Kratzer an der Hülle, geschweige denn am Handy. Das Material, eine Mischung aus TPU und Polycarbonat, scheint wirklich alles wegzustecken. Ich hatte vorher eine Hülle einer anderen bekannten Marke, die zwar auch robust war, aber nach einem ähnlichen Sturz schon deutliche Gebrauchsspuren hatte. Da merkt man den Unterschied in der Materialqualität deutlich.

Alltagstauglichkeit: Ein echter Handschmeichler?

Klar, Schutz ist wichtig, aber wie sieht es mit der Handhabung aus? Die Hülle ist überraschend griffig, trotz ihrer Robustheit. Alle Tasten und Anschlüsse sind perfekt ausgespart und lassen sich problemlos bedienen. Was mir besonders gefällt, ist der integrierte Ständer. Ich schaue oft Videos beim Kochen oder beim Frühstück, und da ist es super praktisch, das Handy einfach aufstellen zu können. Kein wackeliges Anlehnen mehr! Der Ständer ist stabil und rastet gut ein. Ein kleines, aber feines Detail sind die Staubschutzkappen für die Anschlüsse. Ich bin oft draußen unterwegs, auch mal am Strand oder im Wald – da sammelt sich schnell Dreck an. Die Kappen halten alles schön sauber.

Was mir allerdings aufgefallen ist, und das ist vielleicht auch ein Punkt für uns als Community: Die Hülle trägt natürlich etwas auf. Das Smartphone wird schon deutlich größer und schwerer. Das ist der Preis für den extremen Schutz, denke ich. Mich persönlich stört es nicht, weil ich die Sicherheit schätze, aber es ist etwas, das man bedenken sollte. Wer ein super schlankes und leichtes Case sucht, wird hier vielleicht nicht ganz glücklich.

Innovation vs. Bewährtes: Was steckt wirklich drin?

SUPCASE wirbt ja nicht mit bahnbrechenden neuen Technologien, sondern setzt auf bewährte Materialien und Konstruktionen. Das ist nicht unbedingt schlecht, denn es funktioniert ja offensichtlich. Trotzdem frage ich mich, ob da in Zukunft vielleicht noch mehr in Richtung nachhaltigerer Materialien oder innovativerer Features gehen könnte. Viele von euch haben ja auch schon nach umweltfreundlicheren Alternativen gefragt. Das ist definitiv etwas, das wir im Auge behalten sollten. Im Vergleich zu anderen Hüllen, die ich so kenne – Otterbox Defender oder Spigen Tough Armor, um mal zwei zu nennen – steht die Unicorn Beetle PRO in Sachen Schutz in nichts nach, ist aber oft günstiger. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist also wirklich gut.

Mein Fazit: Robuster Schutz zum fairen Preis – mit kleinen Abstrichen

Die SUPCASE Unicorn Beetle PRO ist eine wirklich robuste Schutzhülle, die hält, was sie verspricht. Sie schützt das Smartphone zuverlässig vor Stürzen, Stößen und Kratzern, bietet praktische Extras wie den Ständer und die Staubschutzkappen und ist dabei preislich absolut fair. Wenn ihr, wie ich, Wert auf maximalen Schutz legt und euch das etwas klobigere Design nicht stört, dann kann ich euch die Hülle auf jeden Fall empfehlen. Als Tipp für die Community: Achtet beim Kauf auf die Garantiebedingungen, die können je nach Händler variieren. Und lasst uns gemeinsam weiter nach Alternativen suchen, die vielleicht noch einen stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit legen!

Ich hoffe, mein kleiner Testbericht hat euch geholfen! Lasst mich gerne wissen, wenn ihr Fragen habt oder eure eigenen Erfahrungen teilen möchtet.

Produktdetails

Quality
4.5 /5.0

Qualität der verwendeten Materialien

Price value
4.0 /5.0

Preis-Leistungs-Verhältnis

Durability
4.7 /5.0

Langlebigkeit & Haltbarkeit

Usability
3.8 /5.0

Benutzerfreundlichkeit

Innovation
3.0 /5.0

Innovative Eigenschaften

Design
3.5 /5.0

Design & Verarbeitung

Zertifikate & Siegel

MIL-STD 810G-516.6

2019

Dieses Zertifikat bestätigt, dass das Produkt eine Reihe von Falltests nach dem US-amerikanischen Militärstandard MIL-STD 810G-516.6 bestanden hat. Die Tests umfassen wiederholte Stürze aus verschiedenen Höhen und Winkeln auf unterschiedliche Oberflächen. SUPCASE gibt an, dass die Unicorn Beetle PRO diese Tests erfüllt.

Hallo zusammen, ich bin’s, Jasmin! Ich durfte für die Fairbuy Community die SUPCASE Unicorn Beetle PRO Hülle für 2024 ganze vier Wochen lang intensiv testen. Ihr wisst ja, wie wichtig mir nicht nur der Schutz meiner Technik, sondern auch faire Bedingungen und Nachhaltigkeit sind. Deshalb war ich super gespannt, wie sich diese Hülle im Alltag schlägt – und ob sie hält, was sie verspricht.

Wenn “Panzer” ein Smartphone-Case wäre…

Gleich vorweg: Der Name “Unicorn Beetle PRO” ist nicht übertrieben. Das Ding fühlt sich wirklich an wie eine kleine Festung. Ich muss zugeben, mein Smartphone ist mir in den letzten Wochen öfter runtergefallen, als ich zählen kann (ups!). Einmal sogar vom Küchentisch auf die Fliesen – und was soll ich sagen? Nicht mal ein Kratzer an der Hülle, geschweige denn am Handy. Das Material, eine Mischung aus TPU und Polycarbonat, scheint wirklich alles wegzustecken. Ich hatte vorher eine Hülle einer anderen bekannten Marke, die zwar auch robust war, aber nach einem ähnlichen Sturz schon deutliche Gebrauchsspuren hatte. Da merkt man den Unterschied in der Materialqualität deutlich.

Alltagstauglichkeit: Ein echter Handschmeichler?

Klar, Schutz ist wichtig, aber wie sieht es mit der Handhabung aus? Die Hülle ist überraschend griffig, trotz ihrer Robustheit. Alle Tasten und Anschlüsse sind perfekt ausgespart und lassen sich problemlos bedienen. Was mir besonders gefällt, ist der integrierte Ständer. Ich schaue oft Videos beim Kochen oder beim Frühstück, und da ist es super praktisch, das Handy einfach aufstellen zu können. Kein wackeliges Anlehnen mehr! Der Ständer ist stabil und rastet gut ein. Ein kleines, aber feines Detail sind die Staubschutzkappen für die Anschlüsse. Ich bin oft draußen unterwegs, auch mal am Strand oder im Wald – da sammelt sich schnell Dreck an. Die Kappen halten alles schön sauber.

Was mir allerdings aufgefallen ist, und das ist vielleicht auch ein Punkt für uns als Community: Die Hülle trägt natürlich etwas auf. Das Smartphone wird schon deutlich größer und schwerer. Das ist der Preis für den extremen Schutz, denke ich. Mich persönlich stört es nicht, weil ich die Sicherheit schätze, aber es ist etwas, das man bedenken sollte. Wer ein super schlankes und leichtes Case sucht, wird hier vielleicht nicht ganz glücklich.

Innovation vs. Bewährtes: Was steckt wirklich drin?

SUPCASE wirbt ja nicht mit bahnbrechenden neuen Technologien, sondern setzt auf bewährte Materialien und Konstruktionen. Das ist nicht unbedingt schlecht, denn es funktioniert ja offensichtlich. Trotzdem frage ich mich, ob da in Zukunft vielleicht noch mehr in Richtung nachhaltigerer Materialien oder innovativerer Features gehen könnte. Viele von euch haben ja auch schon nach umweltfreundlicheren Alternativen gefragt. Das ist definitiv etwas, das wir im Auge behalten sollten. Im Vergleich zu anderen Hüllen, die ich so kenne – Otterbox Defender oder Spigen Tough Armor, um mal zwei zu nennen – steht die Unicorn Beetle PRO in Sachen Schutz in nichts nach, ist aber oft günstiger. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist also wirklich gut.

Mein Fazit: Robuster Schutz zum fairen Preis – mit kleinen Abstrichen

Die SUPCASE Unicorn Beetle PRO ist eine wirklich robuste Schutzhülle, die hält, was sie verspricht. Sie schützt das Smartphone zuverlässig vor Stürzen, Stößen und Kratzern, bietet praktische Extras wie den Ständer und die Staubschutzkappen und ist dabei preislich absolut fair. Wenn ihr, wie ich, Wert auf maximalen Schutz legt und euch das etwas klobigere Design nicht stört, dann kann ich euch die Hülle auf jeden Fall empfehlen. Als Tipp für die Community: Achtet beim Kauf auf die Garantiebedingungen, die können je nach Händler variieren. Und lasst uns gemeinsam weiter nach Alternativen suchen, die vielleicht noch einen stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit legen!

Ich hoffe, mein kleiner Testbericht hat euch geholfen! Lasst mich gerne wissen, wenn ihr Fragen habt oder eure eigenen Erfahrungen teilen möchtet.

SUPCASE Unicorn Beetle PRO

SUPCASE Unicorn Beetle PRO

3.9
auf Amazon
Jetzt ansehen