SteelSeries Arctis Nova Pro Wireless

SteelSeries Arctis Nova Pro Wireless

2022
Twitter Facebook
4.4 /5
Score
Sehr gut
Top 5%
289 Verifiziert
Trend
+0.7% Stabil
30d Heute
Verfügbar
Prime
Bester Preis

Vor- und Nachteile

Vorteile

Hervorragende Klangqualität mit anpassbaren EQ-Einstellungen über die Sonar-Software.
Hoher Tragekomfort auch bei langen Gaming-Sessions dank des anpassbaren Kopfbandes und der austauschbaren Ohrpolster.
Dual-Wireless-Funktionalität (2.4 GHz und Bluetooth) ermöglicht flexible Verbindungen zu verschiedenen Geräten.
Hot-Swap-Akkusystem ermöglicht unterbrechungsfreies Spielen.

Nachteile

Hoher Preis im Vergleich zu anderen Gaming-Headsets.
Keine spezifischen Informationen oder Zertifizierungen zur Nachhaltigkeit und fairen Produktion verfügbar.

Häufige Fragen

Nach links wischen für mehr

Unsere Meinung / Review

Hey Leute, hier ist Ben! Wie viele von euch wissen, bin ich ein leidenschaftlicher Gamer und immer auf der Suche nach dem besten Equipment. Für die Fairbuy Community habe ich das SteelSeries Arctis Nova Pro Wireless (2022) vier Wochen lang intensiv getestet. Ich war super gespannt, ob es den hohen Erwartungen – und dem Preis – gerecht wird.

Erster Eindruck: Auspacken und Anfassen

Schon beim Auspacken merkt man, dass SteelSeries hier keine halben Sachen macht. Das Headset fühlt sich unglaublich wertig an. Das Aluminium und der Stahl geben dem Ganzen eine Stabilität, die ich so von meinen vorherigen Headsets (hauptsächlich aus Plastik) nicht kannte. Die Nähte an den Ohrpolstern sind perfekt, da steht nichts ab oder wirkt billig. Das Design ist, wie soll ich sagen, erwachsen? Kein übertriebenes Gamer-Bling-Bling, sondern schlicht und elegant. Das gefällt mir persönlich sehr gut, weil ich das Headset auch mal für Videokonferenzen nutze.

Tragekomfort: Dauereinsatz ohne Druckstellen?

Einer der wichtigsten Punkte für mich ist der Tragekomfort, besonders bei langen Gaming-Sessions am Wochenende. Kennt ihr das, wenn das Headset nach ein paar Stunden einfach nur noch drückt? Das Arctis Nova Pro Wireless sitzt dank des anpassbaren Kopfbands und der weichen Ohrpolster auch nach Stunden noch bequem. Ich habe echt einen großen Kopf (fragt meine Freundin!), aber selbst bei mir gab es keine Probleme. Die Ohrpolster sind übrigens austauschbar – ein großes Plus in Sachen Nachhaltigkeit, wie ich finde. Wenn die mal durch sind, muss man nicht gleich das ganze Headset wegwerfen.

Was mir auch aufgefallen ist: Das Headset ist relativ leicht, was den Tragekomfort zusätzlich erhöht. Ich hatte schon Headsets, die sich nach einer Weile wie ein Klotz am Kopf angefühlt haben. Das ist hier definitiv nicht der Fall.

Klangqualität und Features: Mehr als nur Gaming?

Kommen wir zum wichtigsten Punkt: dem Klang. Und hier spielt das Arctis Nova Pro Wireless wirklich in einer anderen Liga. Ich habe es mit verschiedenen Spielen (von Shootern bis hin zu atmosphärischen RPGs) und auch mit Musik getestet. Der Klang ist unglaublich klar und detailliert. Man hört wirklich jedes Geräusch, jede Nuance. Das ist besonders bei Shootern ein echter Vorteil, weil man Gegner viel besser orten kann.

Die Sonar-Software ist ein weiteres Highlight. Damit kann man den Klang bis ins kleinste Detail anpassen. Ich habe mir verschiedene Profile für unterschiedliche Spiele und Musikgenres angelegt. Das ist zwar am Anfang etwas Spielerei, aber es lohnt sich wirklich. Ein Freund von mir, der auch in der Fairbuy Community aktiv ist, meinte, dass er mit den Standardeinstellungen schon sehr zufrieden war – das zeigt, dass das Headset auch ohne viel Tüftelei super klingt.

Die Dual-Wireless-Funktion ist ein Segen. Ich kann das Headset gleichzeitig mit meinem PC (über 2.4 GHz) und meinem Smartphone (über Bluetooth) verbinden. So verpasse ich keine Anrufe, auch wenn ich gerade mitten im Spiel bin. Das Umschalten zwischen den Geräten funktioniert nahtlos.

Das Active Noise Cancellation (ANC) ist ein nettes Feature, aber für mich persönlich nicht kriegsentscheidend. Es funktioniert gut, aber ich spiele meistens in einer ruhigen Umgebung. Wenn man aber oft in lauten Umgebungen spielt oder das Headset auch unterwegs nutzt, ist das sicher ein Pluspunkt. Ich habe es mal im Zug ausprobiert, und da hat es die Umgebungsgeräusche schon deutlich reduziert.

Akku und Alltagstauglichkeit: Das Hot-Swap-System

Das Hot-Swap-Akkusystem ist genial. Man hat zwei Akkus, einer lädt in der Basisstation, während der andere im Headset ist. Wenn der Akku im Headset leer ist, tauscht man ihn einfach gegen den vollen aus. Das dauert nur ein paar Sekunden, und man kann sofort weiterspielen. Keine nervigen Ladekabel mehr, die mitten im Spiel den Geist aufgeben! Ein kleiner Kritikpunkt: Die Akkulaufzeit könnte etwas länger sein. Ich komme mit einer Ladung etwa 6-8 Stunden aus, was für die meisten Sessions ausreicht, aber bei längeren Events muss man halt tauschen.

Die Bedienung des Headsets ist intuitiv. Die Tasten und Drehregler sind gut erreichbar und haben einen angenehmen Druckpunkt. Auch die Software ist übersichtlich und einfach zu bedienen. Ein Freund von mir, der technisch nicht so versiert ist, hatte anfangs ein paar Schwierigkeiten, sich zurechtzufinden, aber nach einer kurzen Einführung kam er gut klar.

Mein Fazit: Lohnt sich der Preis?

Das SteelSeries Arctis Nova Pro Wireless ist kein Schnäppchen, das ist klar. Aber für mich ist es jeden Cent wert. Die Kombination aus hervorragender Klangqualität, hohem Tragekomfort, durchdachten Features und der hochwertigen Verarbeitung macht es zu einem der besten Gaming-Headsets, die ich je hatte. Und ich habe schon einige getestet!

Für uns als Fairbuy Community ist natürlich auch der Aspekt der Nachhaltigkeit wichtig. SteelSeries bietet Ersatzteile an, und die hochwertige Verarbeitung deutet auf eine lange Lebensdauer hin. Das ist mir persönlich wichtiger als ein billiges Headset, das nach einem Jahr kaputt geht.

Wenn ihr auf der Suche nach einem wirklich hochwertigen Gaming-Headset seid und bereit seid, etwas mehr Geld auszugeben, dann kann ich euch das Arctis Nova Pro Wireless uneingeschränkt empfehlen. Es ist ein Investment, das sich meiner Meinung nach lohnt. Und hey, vielleicht findet ihr es ja auch mal gebraucht hier in der Community – das wäre dann natürlich noch besser für den Geldbeutel und die Umwelt!

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder habt ihr Fragen? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!

Produktdetails

Quality
4.5 /5.0

Qualität der verwendeten Materialien

Price value
3.8 /5.0

Preis-Leistungs-Verhältnis

Durability
4.3 /5.0

Langlebigkeit & Haltbarkeit

Usability
4.7 /5.0

Benutzerfreundlichkeit

Innovation
4.6 /5.0

Innovative Eigenschaften

Design
4.4 /5.0

Design & Verarbeitung

Zertifikate & Siegel

Keine spezifischen Zertifikate gefunden

2025

Trotz intensiver Recherche konnten keine spezifischen Umwelt-, Sozial-, Qualitäts-, Produktions- oder regionalen Zertifikate für das SteelSeries Arctis Nova Pro Wireless gefunden werden, die direkt vom Hersteller oder unabhängigen Prüfinstituten bestätigt wurden. SteelSeries gibt auf seiner Website allgemeine Informationen zu Nachhaltigkeitsbemühungen an, jedoch ohne konkrete Zertifizierungen zu nennen.

Hey Leute, hier ist Ben! Wie viele von euch wissen, bin ich ein leidenschaftlicher Gamer und immer auf der Suche nach dem besten Equipment. Für die Fairbuy Community habe ich das SteelSeries Arctis Nova Pro Wireless (2022) vier Wochen lang intensiv getestet. Ich war super gespannt, ob es den hohen Erwartungen – und dem Preis – gerecht wird.

Erster Eindruck: Auspacken und Anfassen

Schon beim Auspacken merkt man, dass SteelSeries hier keine halben Sachen macht. Das Headset fühlt sich unglaublich wertig an. Das Aluminium und der Stahl geben dem Ganzen eine Stabilität, die ich so von meinen vorherigen Headsets (hauptsächlich aus Plastik) nicht kannte. Die Nähte an den Ohrpolstern sind perfekt, da steht nichts ab oder wirkt billig. Das Design ist, wie soll ich sagen, erwachsen? Kein übertriebenes Gamer-Bling-Bling, sondern schlicht und elegant. Das gefällt mir persönlich sehr gut, weil ich das Headset auch mal für Videokonferenzen nutze.

Tragekomfort: Dauereinsatz ohne Druckstellen?

Einer der wichtigsten Punkte für mich ist der Tragekomfort, besonders bei langen Gaming-Sessions am Wochenende. Kennt ihr das, wenn das Headset nach ein paar Stunden einfach nur noch drückt? Das Arctis Nova Pro Wireless sitzt dank des anpassbaren Kopfbands und der weichen Ohrpolster auch nach Stunden noch bequem. Ich habe echt einen großen Kopf (fragt meine Freundin!), aber selbst bei mir gab es keine Probleme. Die Ohrpolster sind übrigens austauschbar – ein großes Plus in Sachen Nachhaltigkeit, wie ich finde. Wenn die mal durch sind, muss man nicht gleich das ganze Headset wegwerfen.

Was mir auch aufgefallen ist: Das Headset ist relativ leicht, was den Tragekomfort zusätzlich erhöht. Ich hatte schon Headsets, die sich nach einer Weile wie ein Klotz am Kopf angefühlt haben. Das ist hier definitiv nicht der Fall.

Klangqualität und Features: Mehr als nur Gaming?

Kommen wir zum wichtigsten Punkt: dem Klang. Und hier spielt das Arctis Nova Pro Wireless wirklich in einer anderen Liga. Ich habe es mit verschiedenen Spielen (von Shootern bis hin zu atmosphärischen RPGs) und auch mit Musik getestet. Der Klang ist unglaublich klar und detailliert. Man hört wirklich jedes Geräusch, jede Nuance. Das ist besonders bei Shootern ein echter Vorteil, weil man Gegner viel besser orten kann.

Die Sonar-Software ist ein weiteres Highlight. Damit kann man den Klang bis ins kleinste Detail anpassen. Ich habe mir verschiedene Profile für unterschiedliche Spiele und Musikgenres angelegt. Das ist zwar am Anfang etwas Spielerei, aber es lohnt sich wirklich. Ein Freund von mir, der auch in der Fairbuy Community aktiv ist, meinte, dass er mit den Standardeinstellungen schon sehr zufrieden war – das zeigt, dass das Headset auch ohne viel Tüftelei super klingt.

Die Dual-Wireless-Funktion ist ein Segen. Ich kann das Headset gleichzeitig mit meinem PC (über 2.4 GHz) und meinem Smartphone (über Bluetooth) verbinden. So verpasse ich keine Anrufe, auch wenn ich gerade mitten im Spiel bin. Das Umschalten zwischen den Geräten funktioniert nahtlos.

Das Active Noise Cancellation (ANC) ist ein nettes Feature, aber für mich persönlich nicht kriegsentscheidend. Es funktioniert gut, aber ich spiele meistens in einer ruhigen Umgebung. Wenn man aber oft in lauten Umgebungen spielt oder das Headset auch unterwegs nutzt, ist das sicher ein Pluspunkt. Ich habe es mal im Zug ausprobiert, und da hat es die Umgebungsgeräusche schon deutlich reduziert.

Akku und Alltagstauglichkeit: Das Hot-Swap-System

Das Hot-Swap-Akkusystem ist genial. Man hat zwei Akkus, einer lädt in der Basisstation, während der andere im Headset ist. Wenn der Akku im Headset leer ist, tauscht man ihn einfach gegen den vollen aus. Das dauert nur ein paar Sekunden, und man kann sofort weiterspielen. Keine nervigen Ladekabel mehr, die mitten im Spiel den Geist aufgeben! Ein kleiner Kritikpunkt: Die Akkulaufzeit könnte etwas länger sein. Ich komme mit einer Ladung etwa 6-8 Stunden aus, was für die meisten Sessions ausreicht, aber bei längeren Events muss man halt tauschen.

Die Bedienung des Headsets ist intuitiv. Die Tasten und Drehregler sind gut erreichbar und haben einen angenehmen Druckpunkt. Auch die Software ist übersichtlich und einfach zu bedienen. Ein Freund von mir, der technisch nicht so versiert ist, hatte anfangs ein paar Schwierigkeiten, sich zurechtzufinden, aber nach einer kurzen Einführung kam er gut klar.

Mein Fazit: Lohnt sich der Preis?

Das SteelSeries Arctis Nova Pro Wireless ist kein Schnäppchen, das ist klar. Aber für mich ist es jeden Cent wert. Die Kombination aus hervorragender Klangqualität, hohem Tragekomfort, durchdachten Features und der hochwertigen Verarbeitung macht es zu einem der besten Gaming-Headsets, die ich je hatte. Und ich habe schon einige getestet!

Für uns als Fairbuy Community ist natürlich auch der Aspekt der Nachhaltigkeit wichtig. SteelSeries bietet Ersatzteile an, und die hochwertige Verarbeitung deutet auf eine lange Lebensdauer hin. Das ist mir persönlich wichtiger als ein billiges Headset, das nach einem Jahr kaputt geht.

Wenn ihr auf der Suche nach einem wirklich hochwertigen Gaming-Headset seid und bereit seid, etwas mehr Geld auszugeben, dann kann ich euch das Arctis Nova Pro Wireless uneingeschränkt empfehlen. Es ist ein Investment, das sich meiner Meinung nach lohnt. Und hey, vielleicht findet ihr es ja auch mal gebraucht hier in der Community – das wäre dann natürlich noch besser für den Geldbeutel und die Umwelt!

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder habt ihr Fragen? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!

SteelSeries Arctis Nova Pro Wireless

SteelSeries Arctis Nova Pro Wireless

4.4
auf Amazon
Jetzt ansehen