Spigen Ultra Hybrid

Spigen Ultra Hybrid

2016
Twitter Facebook
4.1 /5
Score
Sehr gut
Top 7%
484 Verifiziert
Trend
+0.9% Stabil
30d Heute
Verfügbar
Prime
Bester Preis

Vor- und Nachteile

Vorteile

Guter Schutz vor Stürzen und Kratzern dank der Kombination aus PC und TPU.
Schlankes Design, das die Handhabung des Smartphones nicht wesentlich beeinträchtigt.
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu ähnlichen Hüllen.
Erhält das ursprüngliche Design des Smartphones durch die transparente Rückseite.

Nachteile

Die transparente PC-Rückseite kann mit der Zeit vergilben.
Die 'Air Cushion Technology' ist zwar nützlich, aber kein Alleinstellungsmerkmal.

Häufige Fragen

Nach links wischen für mehr

Unsere Meinung / Review

Hey liebe Fairbuy Community,

ich bin’s, Kevin! Viele von euch kennen mich vielleicht schon aus den Diskussionen rund um Smartphone-Zubehör. Ich durfte für uns die Spigen Ultra Hybrid Hülle (2016) testen – und zwar ganze vier Wochen lang, im ganz normalen Alltagsstress. Warum gerade diese Hülle? Ganz einfach: Ich bin, wie viele von euch sicher auch schon erlebt haben, ein kleiner Tollpatsch. Mein Smartphone und ich, wir gehen oft getrennte Wege – meistens in Richtung Boden. Deswegen brauche ich eine Hülle, die wirklich was aushält, aber mein Smartphone nicht in einen unförmigen Klotz verwandelt.

Mein erster Eindruck: Schlicht und doch irgendwie… robust?

Als ich die Spigen Ultra Hybrid zum ersten Mal in der Hand hielt, war ich ehrlich gesagt etwas skeptisch. Sie fühlte sich so… leicht an. Das transparente Design fand ich super, weil ich mein Smartphone-Design eigentlich ganz gerne mag. Aber würde dieses dünne Ding wirklich Schutz bieten? Die Skepsis wich aber schnell einer gewissen Erleichterung: Die Hülle ließ sich super easy anbringen und saß wie angegossen. Kein Wackeln, kein Verrutschen – da hat Spigen gute Arbeit geleistet.

Der Alltagstest: Zwischen Büro, Baustelle und Bahnchaos

Mein Alltag ist, gelinde gesagt, chaotisch. Ich arbeite teils im Büro, teils auf Baustellen (ja, ich weiß, ungewöhnliche Kombi) und bin viel mit den Öffentlichen unterwegs. Das heißt: Mein Smartphone muss einiges mitmachen. Und hier kommt der erste Härtetest für die Spigen Ultra Hybrid: Einmal fiel mir mein Handy aus der Hand, direkt auf den Asphalt. Herzinfarkt vorprogrammiert, dachte ich. Aber siehe da: Außer einem kleinen Kratzer an der Hülle selbst – nichts! Das Polycarbonat auf der Rückseite und der TPU-Bumper haben ganze Arbeit geleistet. Puh!

Was mir auch positiv aufgefallen ist: Die Tasten lassen sich trotz Hülle noch gut bedienen. Bei manchen Hüllen hat man ja das Gefühl, man bräuchte einen Presslufthammer, um die Lautstärke zu regeln. Hier nicht. Auch die Anschlüsse sind alle problemlos erreichbar. Das ist im Alltag echt Gold wert, wenn man schnell das Ladekabel oder Kopfhörer anschließen muss.

Ein kleiner Wermutstropfen: Nach ein paar Wochen intensiver Nutzung habe ich festgestellt, dass die transparente Rückseite doch anfälliger für Kratzer ist, als ich gehofft hatte. Das ist zwar bei transparenten Hüllen oft so, aber trotzdem ein bisschen schade. Vor allem, wenn man wie ich sein Smartphone oft in die Tasche wirft, zusammen mit Schlüsseln und anderem Kram.

Material und Nachhaltigkeit: Ein zweischneidiges Schwert

Spigen setzt bei der Ultra Hybrid auf eine Kombination aus Polycarbonat (PC) und thermoplastischem Polyurethan (TPU). Das ist in Sachen Schutz super, aber in Sachen Nachhaltigkeit… naja. PC und TPU sind Kunststoffe, die aus Erdöl hergestellt werden. Das ist natürlich nicht ideal. Auf der anderen Seite muss man sagen: Die Hülle ist robust und langlebig. Ich habe sie jetzt seit vier Wochen im Dauereinsatz, und sie sieht immer noch gut aus (abgesehen von den erwähnten Kratzern). Das bedeutet, dass ich sie nicht so schnell ersetzen muss wie vielleicht eine billigere Hülle, die nach ein paar Monaten den Geist aufgibt. Das relativiert den ökologischen Fußabdruck dann doch ein wenig.

Ich habe auch mal recherchiert: Es gibt mittlerweile Hersteller, die Hüllen aus recycelten Materialien oder sogar aus biologisch abbaubaren Kunststoffen anbieten. Das wäre natürlich eine tolle Alternative. Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrungen damit gemacht? Teilt sie gerne in den Kommentaren!

Mein Fazit: Solide Hülle mit kleinem Schönheitsfehler

Die Spigen Ultra Hybrid ist eine gute Hülle, die ihr Geld wert ist. Sie bietet soliden Schutz, sieht gut aus und beeinträchtigt die Handhabung des Smartphones kaum. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist im Vergleich zu anderen Hüllen, die ich mir angeschaut habe, wirklich top. Viele Premium-Marken verlangen deutlich mehr für vergleichbaren Schutz.

Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, dann wäre es eine etwas kratzfestere Rückseite und vielleicht eine nachhaltigere Materialwahl. Aber alles in allem: Eine klare Empfehlung für alle, die eine schlichte, aber effektive Hülle suchen. Und für uns Tollpatsche ist sie sowieso ein Segen!

Habt ihr auch Erfahrungen mit der Spigen Ultra Hybrid gemacht? Oder habt ihr vielleicht einen Geheimtipp für eine noch bessere (und nachhaltigere) Hülle? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!

Produktdetails

Quality
4.5 /5.0

Qualität der verwendeten Materialien

Price value
4.0 /5.0

Preis-Leistungs-Verhältnis

Durability
3.8 /5.0

Langlebigkeit & Haltbarkeit

Usability
4.3 /5.0

Benutzerfreundlichkeit

Innovation
3.5 /5.0

Innovative Eigenschaften

Design
4.2 /5.0

Design & Verarbeitung

Zertifikate & Siegel

Keine Zertifikate verfügbar

Hey liebe Fairbuy Community,

ich bin’s, Kevin! Viele von euch kennen mich vielleicht schon aus den Diskussionen rund um Smartphone-Zubehör. Ich durfte für uns die Spigen Ultra Hybrid Hülle (2016) testen – und zwar ganze vier Wochen lang, im ganz normalen Alltagsstress. Warum gerade diese Hülle? Ganz einfach: Ich bin, wie viele von euch sicher auch schon erlebt haben, ein kleiner Tollpatsch. Mein Smartphone und ich, wir gehen oft getrennte Wege – meistens in Richtung Boden. Deswegen brauche ich eine Hülle, die wirklich was aushält, aber mein Smartphone nicht in einen unförmigen Klotz verwandelt.

Mein erster Eindruck: Schlicht und doch irgendwie… robust?

Als ich die Spigen Ultra Hybrid zum ersten Mal in der Hand hielt, war ich ehrlich gesagt etwas skeptisch. Sie fühlte sich so… leicht an. Das transparente Design fand ich super, weil ich mein Smartphone-Design eigentlich ganz gerne mag. Aber würde dieses dünne Ding wirklich Schutz bieten? Die Skepsis wich aber schnell einer gewissen Erleichterung: Die Hülle ließ sich super easy anbringen und saß wie angegossen. Kein Wackeln, kein Verrutschen – da hat Spigen gute Arbeit geleistet.

Der Alltagstest: Zwischen Büro, Baustelle und Bahnchaos

Mein Alltag ist, gelinde gesagt, chaotisch. Ich arbeite teils im Büro, teils auf Baustellen (ja, ich weiß, ungewöhnliche Kombi) und bin viel mit den Öffentlichen unterwegs. Das heißt: Mein Smartphone muss einiges mitmachen. Und hier kommt der erste Härtetest für die Spigen Ultra Hybrid: Einmal fiel mir mein Handy aus der Hand, direkt auf den Asphalt. Herzinfarkt vorprogrammiert, dachte ich. Aber siehe da: Außer einem kleinen Kratzer an der Hülle selbst – nichts! Das Polycarbonat auf der Rückseite und der TPU-Bumper haben ganze Arbeit geleistet. Puh!

Was mir auch positiv aufgefallen ist: Die Tasten lassen sich trotz Hülle noch gut bedienen. Bei manchen Hüllen hat man ja das Gefühl, man bräuchte einen Presslufthammer, um die Lautstärke zu regeln. Hier nicht. Auch die Anschlüsse sind alle problemlos erreichbar. Das ist im Alltag echt Gold wert, wenn man schnell das Ladekabel oder Kopfhörer anschließen muss.

Ein kleiner Wermutstropfen: Nach ein paar Wochen intensiver Nutzung habe ich festgestellt, dass die transparente Rückseite doch anfälliger für Kratzer ist, als ich gehofft hatte. Das ist zwar bei transparenten Hüllen oft so, aber trotzdem ein bisschen schade. Vor allem, wenn man wie ich sein Smartphone oft in die Tasche wirft, zusammen mit Schlüsseln und anderem Kram.

Material und Nachhaltigkeit: Ein zweischneidiges Schwert

Spigen setzt bei der Ultra Hybrid auf eine Kombination aus Polycarbonat (PC) und thermoplastischem Polyurethan (TPU). Das ist in Sachen Schutz super, aber in Sachen Nachhaltigkeit… naja. PC und TPU sind Kunststoffe, die aus Erdöl hergestellt werden. Das ist natürlich nicht ideal. Auf der anderen Seite muss man sagen: Die Hülle ist robust und langlebig. Ich habe sie jetzt seit vier Wochen im Dauereinsatz, und sie sieht immer noch gut aus (abgesehen von den erwähnten Kratzern). Das bedeutet, dass ich sie nicht so schnell ersetzen muss wie vielleicht eine billigere Hülle, die nach ein paar Monaten den Geist aufgibt. Das relativiert den ökologischen Fußabdruck dann doch ein wenig.

Ich habe auch mal recherchiert: Es gibt mittlerweile Hersteller, die Hüllen aus recycelten Materialien oder sogar aus biologisch abbaubaren Kunststoffen anbieten. Das wäre natürlich eine tolle Alternative. Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrungen damit gemacht? Teilt sie gerne in den Kommentaren!

Mein Fazit: Solide Hülle mit kleinem Schönheitsfehler

Die Spigen Ultra Hybrid ist eine gute Hülle, die ihr Geld wert ist. Sie bietet soliden Schutz, sieht gut aus und beeinträchtigt die Handhabung des Smartphones kaum. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist im Vergleich zu anderen Hüllen, die ich mir angeschaut habe, wirklich top. Viele Premium-Marken verlangen deutlich mehr für vergleichbaren Schutz.

Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, dann wäre es eine etwas kratzfestere Rückseite und vielleicht eine nachhaltigere Materialwahl. Aber alles in allem: Eine klare Empfehlung für alle, die eine schlichte, aber effektive Hülle suchen. Und für uns Tollpatsche ist sie sowieso ein Segen!

Habt ihr auch Erfahrungen mit der Spigen Ultra Hybrid gemacht? Oder habt ihr vielleicht einen Geheimtipp für eine noch bessere (und nachhaltigere) Hülle? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!

Spigen Ultra Hybrid

Spigen Ultra Hybrid

4.1
auf Amazon
Jetzt ansehen