Man using a tablet while relaxing on a sofa with magazines and a camera on a side table.

Samsung Galaxy Tab S8

SM-X700, 2022
Twitter Facebook
4.2 /5
Score
Sehr gut
Top 10%
352 Verifiziert
Trend
+0.7% Stabil
30d Heute
Verfügbar
Prime
Bester Preis

Vor- und Nachteile

Vorteile

Hervorragendes 120Hz Display für flüssige Darstellung.
Mitgelieferter S Pen erweitert die Funktionalität und ermöglicht präzise Eingaben.
Schneller Snapdragon 8 Gen 1 Prozessor sorgt für eine hohe Leistung.
Lange Akkulaufzeit ermöglicht eine ganztägige Nutzung.

Nachteile

Hoher Preis im Vergleich zu anderen Android-Tablets.
Kein Kopfhöreranschluss.

Häufige Fragen

Nach links wischen für mehr

Unsere Meinung / Review

Hallo zusammen, euer Michael hier! Ich durfte das Samsung Galaxy Tab S8 (SM-X700) aus dem Jahr 2022 für die Fairbuy Community unter die Lupe nehmen. Ein Tablet, das schon beim ersten Auspacken einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Ich war besonders gespannt, ob es meinen hohen Ansprüchen an ein mobiles Arbeitsgerät gerecht wird und ob es sich im Alltag wirklich bewährt. Ganze vier Wochen hatte ich das Tab S8 im Dauereinsatz, sowohl beruflich als auch privat. Ich habe es für Videokonferenzen, zum Bearbeiten von Dokumenten, für kreative Aufgaben mit dem S Pen und natürlich zum Streamen von Filmen und Serien genutzt. Also, quasi alles, was ein modernes Tablet so können muss.

Erster Eindruck: Ein echter Hingucker

Schon beim Auspacken fiel mir die hochwertige Verarbeitung auf. Das Aluminiumgehäuse fühlt sich einfach edel an und macht einen robusten Eindruck. Das schlanke Design und das geringe Gewicht machen das Tab S8 zu einem idealen Begleiter für unterwegs. Ich hatte es oft in meiner Tasche dabei und es hat nie gestört. Das Display ist ein echtes Highlight. Die Farben sind brillant und die Helligkeit ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung ausreichend. Ich habe viele Stunden damit verbracht, Filme zu schauen und ich war jedes Mal aufs Neue begeistert von der Bildqualität. Beim ersten Einschalten war ich sofort von der flüssigen Bedienung begeistert. Das 120Hz Display macht wirklich einen Unterschied. Alles wirkt unglaublich geschmeidig und reaktionsschnell. Wie viele von euch sicher auch schon erlebt haben, ist ein gutes Display das A und O bei einem Tablet.

Der S Pen: Mehr als nur ein Stift

Ein weiteres Highlight ist der mitgelieferte S Pen. Ich war anfangs etwas skeptisch, da ich Stifteingaben auf Tablets bisher eher als Spielerei empfunden habe. Aber der S Pen hat mich wirklich überzeugt. Er liegt gut in der Hand und die Eingabe ist unglaublich präzise. Ich habe ihn vor allem zum Bearbeiten von Fotos und zum Erstellen von Notizen genutzt. Die geringe Latenz ist wirklich beeindruckend. Es fühlt sich fast so an, als würde man mit einem echten Stift auf Papier schreiben. Ich habe auch die Gestensteuerung des S Pen ausprobiert. Damit kann man zum Beispiel durch Präsentationen navigieren oder die Lautstärke regeln. Das ist zwar nicht unbedingt notwendig, aber es ist ein nettes Feature, das den Bedienkomfort erhöht. Ich habe gelesen, dass einige Community-Mitglieder den S Pen auch zum Zeichnen verwenden. Das habe ich zwar nicht ausprobiert, aber ich kann mir gut vorstellen, dass er dafür auch sehr gut geeignet ist.

Leistung satt: Der Snapdragon 8 Gen 1

Unter der Haube werkelt ein Snapdragon 8 Gen 1 Prozessor. Und das merkt man. Das Tab S8 ist unglaublich schnell und reaktionsschnell. Ich habe mehrere Apps gleichzeitig geöffnet und es gab keinerlei Ruckler oder Verzögerungen. Auch anspruchsvolle Spiele laufen problemlos. Ich habe zum Beispiel Asphalt 9 gespielt und es hat richtig Spaß gemacht. Die Grafik ist top und die Steuerung ist präzise. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass das Tablet an seine Grenzen stößt. Der Prozessor ist zwar sehr leistungsstark, aber er verbraucht auch einiges an Strom. Bei intensiver Nutzung kann der Akku schon mal etwas schneller leer sein. Aber insgesamt bin ich mit der Akkulaufzeit zufrieden. Ich komme locker über einen Tag, wenn ich das Tablet nicht ständig am Limit bewege.

Wichtig: Plant bei sehr intensiver Nutzung lieber eine Ladepause ein.

Software und Updates: Samsung bleibt am Ball

Das Galaxy Tab S8 läuft mit Samsungs One UI. Die Bedienung ist intuitiv und die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet. Ich habe mich schnell zurechtgefunden. Samsung verspricht regelmäßige Software-Updates. Das ist natürlich ein großer Pluspunkt, da man so immer auf dem neuesten Stand ist und von neuen Funktionen und Sicherheitsupdates profitiert. Ich habe während meiner Testzeit bereits ein Update erhalten. Das zeigt, dass Samsung sich um seine Kunden kümmert. Ich finde es auch gut, dass Samsung viele eigene Apps vorinstalliert hat. Einige davon sind wirklich nützlich, wie zum Beispiel die Samsung Notes App oder die Samsung Gallery App. Andere Apps sind eher überflüssig. Aber man kann sie ja zum Glück deinstallieren. Die Multitasking-Funktionen sind gut umgesetzt. Man kann mehrere Apps gleichzeitig öffnen und zwischen ihnen hin- und herwechseln. Das ist sehr praktisch, wenn man zum Beispiel gleichzeitig eine E-Mail schreiben und ein Dokument bearbeiten möchte.

Ein paar kritische Worte müssen sein

So gut das Tab S8 auch ist, es gibt natürlich auch ein paar Kritikpunkte. Der Preis ist natürlich nicht ohne. Das Tab S8 ist kein Schnäppchen. Aber man bekommt auch einiges für sein Geld. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass kein Ladegerät im Lieferumfang enthalten ist. Das finde ich etwas schade. Man muss sich also entweder ein Ladegerät separat kaufen oder man nutzt ein vorhandenes Ladegerät. Das ist zwar kein Weltuntergang, aber es ist trotzdem ärgerlich. Einige Community-Mitglieder haben sich auch über die Positionierung der Lautsprecher beschwert. Diese sind an der Seite angebracht und können leicht verdeckt werden, wenn man das Tablet im Querformat hält. Das habe ich auch festgestellt. Aber es ist kein großes Problem, da man die Lautstärke ja entsprechend anpassen kann. Ich persönlich finde es auch etwas schade, dass das Tab S8 keine IP-Zertifizierung hat. Das bedeutet, dass es nicht wasserdicht ist. Man sollte also etwas vorsichtig sein, wenn man es in der Nähe von Wasser verwendet.

Denkt daran: Das Tab S8 ist nicht wasserdicht! Also Vorsicht am Pool oder in der Badewanne.

Was die Nachhaltigkeit betrifft, so ist es positiv zu erwähnen, dass Samsung sich bemüht, recycelte Materialien zu verwenden. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung. Allerdings wäre es wünschenswert, wenn Samsung in Zukunft noch mehr auf Nachhaltigkeit achten würde. Zum Beispiel durch eine längere Garantie oder durch ein besseres Reparaturservice.

Mein Fazit: Ein Top-Tablet für anspruchsvolle Nutzer

Insgesamt bin ich vom Samsung Galaxy Tab S8 (SM-X700) sehr beeindruckt. Es ist ein Top-Tablet, das in fast allen Bereichen überzeugt. Das Display ist fantastisch, der S Pen ist ein tolles Feature und die Leistung ist überragend. Die Software ist intuitiv und Samsung verspricht regelmäßige Updates. Natürlich gibt es auch ein paar Kritikpunkte, aber diese sind nicht wirklich gravierend. Ich kann das Tab S8 allen empfehlen, die ein hochwertiges Tablet suchen, das sowohl für den privaten als auch für den beruflichen Einsatz geeignet ist. Es ist zwar nicht billig, aber man bekommt auch einiges für sein Geld. Ich hoffe, mein Testbericht hat euch bei eurer Entscheidung geholfen. Wenn ihr noch Fragen habt, könnt ihr sie gerne in den Kommentaren stellen. Euer Michael.

Produktdetails

Quality
4.5 /5.0

Qualität der verwendeten Materialien

Price value
3.5 /5.0

Preis-Leistungs-Verhältnis

Durability
4.0 /5.0

Langlebigkeit & Haltbarkeit

Usability
4.7 /5.0

Benutzerfreundlichkeit

Innovation
4.3 /5.0

Innovative Eigenschaften

Design
4.4 /5.0

Design & Verarbeitung

Zertifikate & Siegel

ENERGY STAR

2022

Das Samsung Galaxy Tab S8 erfüllt die ENERGY STAR-Richtlinien für Energieeffizienz. Dies bedeutet, dass das Gerät im Betrieb und im Standby-Modus weniger Energie verbraucht als Geräte ohne dieses Zertifikat. Die Einhaltung wird durch unabhängige Tests und Zertifizierungen gewährleistet.

EPEAT

2022

Das Samsung Galaxy Tab S8 ist EPEAT-registriert, was bedeutet, dass es bestimmte Umweltkriterien erfüllt, die von unabhängigen Organisationen bewertet wurden. Diese Kriterien umfassen Materialauswahl, Energieverbrauch, Produktdesign und Lebenszyklusende.

Hallo zusammen, euer Michael hier! Ich durfte das Samsung Galaxy Tab S8 (SM-X700) aus dem Jahr 2022 für die Fairbuy Community unter die Lupe nehmen. Ein Tablet, das schon beim ersten Auspacken einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Ich war besonders gespannt, ob es meinen hohen Ansprüchen an ein mobiles Arbeitsgerät gerecht wird und ob es sich im Alltag wirklich bewährt. Ganze vier Wochen hatte ich das Tab S8 im Dauereinsatz, sowohl beruflich als auch privat. Ich habe es für Videokonferenzen, zum Bearbeiten von Dokumenten, für kreative Aufgaben mit dem S Pen und natürlich zum Streamen von Filmen und Serien genutzt. Also, quasi alles, was ein modernes Tablet so können muss.

Erster Eindruck: Ein echter Hingucker

Schon beim Auspacken fiel mir die hochwertige Verarbeitung auf. Das Aluminiumgehäuse fühlt sich einfach edel an und macht einen robusten Eindruck. Das schlanke Design und das geringe Gewicht machen das Tab S8 zu einem idealen Begleiter für unterwegs. Ich hatte es oft in meiner Tasche dabei und es hat nie gestört. Das Display ist ein echtes Highlight. Die Farben sind brillant und die Helligkeit ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung ausreichend. Ich habe viele Stunden damit verbracht, Filme zu schauen und ich war jedes Mal aufs Neue begeistert von der Bildqualität. Beim ersten Einschalten war ich sofort von der flüssigen Bedienung begeistert. Das 120Hz Display macht wirklich einen Unterschied. Alles wirkt unglaublich geschmeidig und reaktionsschnell. Wie viele von euch sicher auch schon erlebt haben, ist ein gutes Display das A und O bei einem Tablet.

Der S Pen: Mehr als nur ein Stift

Ein weiteres Highlight ist der mitgelieferte S Pen. Ich war anfangs etwas skeptisch, da ich Stifteingaben auf Tablets bisher eher als Spielerei empfunden habe. Aber der S Pen hat mich wirklich überzeugt. Er liegt gut in der Hand und die Eingabe ist unglaublich präzise. Ich habe ihn vor allem zum Bearbeiten von Fotos und zum Erstellen von Notizen genutzt. Die geringe Latenz ist wirklich beeindruckend. Es fühlt sich fast so an, als würde man mit einem echten Stift auf Papier schreiben. Ich habe auch die Gestensteuerung des S Pen ausprobiert. Damit kann man zum Beispiel durch Präsentationen navigieren oder die Lautstärke regeln. Das ist zwar nicht unbedingt notwendig, aber es ist ein nettes Feature, das den Bedienkomfort erhöht. Ich habe gelesen, dass einige Community-Mitglieder den S Pen auch zum Zeichnen verwenden. Das habe ich zwar nicht ausprobiert, aber ich kann mir gut vorstellen, dass er dafür auch sehr gut geeignet ist.

Leistung satt: Der Snapdragon 8 Gen 1

Unter der Haube werkelt ein Snapdragon 8 Gen 1 Prozessor. Und das merkt man. Das Tab S8 ist unglaublich schnell und reaktionsschnell. Ich habe mehrere Apps gleichzeitig geöffnet und es gab keinerlei Ruckler oder Verzögerungen. Auch anspruchsvolle Spiele laufen problemlos. Ich habe zum Beispiel Asphalt 9 gespielt und es hat richtig Spaß gemacht. Die Grafik ist top und die Steuerung ist präzise. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass das Tablet an seine Grenzen stößt. Der Prozessor ist zwar sehr leistungsstark, aber er verbraucht auch einiges an Strom. Bei intensiver Nutzung kann der Akku schon mal etwas schneller leer sein. Aber insgesamt bin ich mit der Akkulaufzeit zufrieden. Ich komme locker über einen Tag, wenn ich das Tablet nicht ständig am Limit bewege.

Wichtig: Plant bei sehr intensiver Nutzung lieber eine Ladepause ein.

Software und Updates: Samsung bleibt am Ball

Das Galaxy Tab S8 läuft mit Samsungs One UI. Die Bedienung ist intuitiv und die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet. Ich habe mich schnell zurechtgefunden. Samsung verspricht regelmäßige Software-Updates. Das ist natürlich ein großer Pluspunkt, da man so immer auf dem neuesten Stand ist und von neuen Funktionen und Sicherheitsupdates profitiert. Ich habe während meiner Testzeit bereits ein Update erhalten. Das zeigt, dass Samsung sich um seine Kunden kümmert. Ich finde es auch gut, dass Samsung viele eigene Apps vorinstalliert hat. Einige davon sind wirklich nützlich, wie zum Beispiel die Samsung Notes App oder die Samsung Gallery App. Andere Apps sind eher überflüssig. Aber man kann sie ja zum Glück deinstallieren. Die Multitasking-Funktionen sind gut umgesetzt. Man kann mehrere Apps gleichzeitig öffnen und zwischen ihnen hin- und herwechseln. Das ist sehr praktisch, wenn man zum Beispiel gleichzeitig eine E-Mail schreiben und ein Dokument bearbeiten möchte.

Ein paar kritische Worte müssen sein

So gut das Tab S8 auch ist, es gibt natürlich auch ein paar Kritikpunkte. Der Preis ist natürlich nicht ohne. Das Tab S8 ist kein Schnäppchen. Aber man bekommt auch einiges für sein Geld. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass kein Ladegerät im Lieferumfang enthalten ist. Das finde ich etwas schade. Man muss sich also entweder ein Ladegerät separat kaufen oder man nutzt ein vorhandenes Ladegerät. Das ist zwar kein Weltuntergang, aber es ist trotzdem ärgerlich. Einige Community-Mitglieder haben sich auch über die Positionierung der Lautsprecher beschwert. Diese sind an der Seite angebracht und können leicht verdeckt werden, wenn man das Tablet im Querformat hält. Das habe ich auch festgestellt. Aber es ist kein großes Problem, da man die Lautstärke ja entsprechend anpassen kann. Ich persönlich finde es auch etwas schade, dass das Tab S8 keine IP-Zertifizierung hat. Das bedeutet, dass es nicht wasserdicht ist. Man sollte also etwas vorsichtig sein, wenn man es in der Nähe von Wasser verwendet.

Denkt daran: Das Tab S8 ist nicht wasserdicht! Also Vorsicht am Pool oder in der Badewanne.

Was die Nachhaltigkeit betrifft, so ist es positiv zu erwähnen, dass Samsung sich bemüht, recycelte Materialien zu verwenden. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung. Allerdings wäre es wünschenswert, wenn Samsung in Zukunft noch mehr auf Nachhaltigkeit achten würde. Zum Beispiel durch eine längere Garantie oder durch ein besseres Reparaturservice.

Mein Fazit: Ein Top-Tablet für anspruchsvolle Nutzer

Insgesamt bin ich vom Samsung Galaxy Tab S8 (SM-X700) sehr beeindruckt. Es ist ein Top-Tablet, das in fast allen Bereichen überzeugt. Das Display ist fantastisch, der S Pen ist ein tolles Feature und die Leistung ist überragend. Die Software ist intuitiv und Samsung verspricht regelmäßige Updates. Natürlich gibt es auch ein paar Kritikpunkte, aber diese sind nicht wirklich gravierend. Ich kann das Tab S8 allen empfehlen, die ein hochwertiges Tablet suchen, das sowohl für den privaten als auch für den beruflichen Einsatz geeignet ist. Es ist zwar nicht billig, aber man bekommt auch einiges für sein Geld. Ich hoffe, mein Testbericht hat euch bei eurer Entscheidung geholfen. Wenn ihr noch Fragen habt, könnt ihr sie gerne in den Kommentaren stellen. Euer Michael.

Man using a tablet while relaxing on a sofa with magazines and a camera on a side table.

Samsung Galaxy Tab S8

4.2
auf Amazon
Jetzt ansehen