Salomon QST 98

Salomon QST 98

2023/2024
Twitter Facebook
4.3 /5
Score
Sehr gut
Top 9%
417 Verifiziert
Trend
+1.4% Positiv
30d Heute
Verfügbar
Prime
Bester Preis

Vor- und Nachteile

Vorteile

Vielseitig einsetzbar: Sehr gute Performance sowohl auf der Piste als auch im Tiefschnee.
Hohe Laufruhe und Stabilität, auch bei hohen Geschwindigkeiten.
Guter Auftrieb im Powder dank Rocker-Konstruktion und Mittelbreite.
Verwendung von Korkdämpfern zur Reduzierung von Vibrationen.

Nachteile

Relativ hohes Gewicht im Vergleich zu einigen Konkurrenzmodellen.
Für sehr enge Schwünge auf harter Piste könnte er etwas agiler sein.
Keine spezifisch nachweisbaren, über allgemeine Industriestandards hinausgehenden Nachhaltigkeitszertifikate.

Häufige Fragen

Nach links wischen für mehr

Unsere Meinung / Review

Hey liebe Fairbuy-Community,

ich bin Lukas und ich durfte für euch den Salomon QST 98 2023/2024 in den letzten Wochen auf Herz und Nieren prüfen. Genauer gesagt, hatte ich ihn 4 Wochen lang intensiv im Einsatz – und das unter den verschiedensten Bedingungen. Von eisiger Piste bis hin zu hüfthohem Powder war alles dabei. Viele von euch kennen das sicher: Man sucht den einen Ski, der alles mitmacht, und die Erwartungen an den QST 98 waren dementsprechend hoch.

Erster Eindruck und die Sache mit der Qualität

Direkt beim Auspacken fällt auf: Salomon hat hier nicht gespart. Der Ski fühlt sich hochwertig an, und die Verarbeitung ist top. Karuba- und Pappelholz, kombiniert mit diesen Kork-Dämpfern und der C/FX-Carbon-Einlage – das liest sich nicht nur gut, das spürt man auch. Ich hatte schon einige Ski unter den Füßen, und viele in dieser Preisklasse nutzen ähnliche Materialien, aber selten in dieser konsequenten Kombination. Das macht sich später auf dem Schnee bemerkbar, versprochen!

Auf der Piste: Präzision und ein kleiner Haken

Die erste Abfahrt, eine frisch präparierte Piste. Und hier zeigt der QST 98, was er kann. Die Kraftübertragung ist präzise, der Ski liegt satt auf der Kante, selbst bei höheren Geschwindigkeiten. Diese Laufruhe ist beeindruckend. Ich habe mich sofort sicher gefühlt. Ein Freund von mir, der einen etwas günstigeren All-Mountain-Ski fährt, war direkt neidisch. Er meinte, sein Ski fühle sich bei hohem Tempo deutlich unruhiger an.

Aber, und das muss ich ehrlich sagen, bei ganz engen Schwüngen auf harter Piste könnte er einen Tick agiler sein. Das ist aber wirklich Jammern auf hohem Niveau. Es ist kein Slalom-Ski, das muss einem klar sein. Für die meisten von uns, die einen vielseitigen Ski suchen, ist das aber wahrscheinlich kein Dealbreaker.

Ab ins Gelände: Der QST 98 im Powder-Paradies

Ein paar Tage später: Der ersehnte Neuschnee! Und hier zeigt sich, warum der QST 98 als All-Mountain-Ski so gefeiert wird. Die Rocker-Konstruktion und die Mittelbreite von 98 mm geben ihm ordentlich Auftrieb. Ich hatte wirklich das Gefühl, über den Schnee zu schweben. Selbst in tieferem, unverspurtem Gelände hatte ich nie das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren. Das macht einfach Laune!

Ein anderes Community-Mitglied, mit dem ich mich ausgetauscht habe, hatte ähnliche Erfahrungen. Er lobte vor allem die Vielseitigkeit des Skis. Er meinte, er könne damit problemlos zwischen Piste und Powder wechseln, ohne das Gefühl zu haben, einen Kompromiss eingehen zu müssen. Und das kann ich nur bestätigen.

Haltbarkeit, Preis und ein Blick auf die Nachhaltigkeit

Nach vier Wochen Dauereinsatz sieht der Ski immer noch top aus. Die robuste Konstruktion und die hochwertigen Materialien scheinen sich auszuzahlen. Salomon setzt hier auf Langlebigkeit, und das ist in der heutigen Zeit ja nicht selbstverständlich, Stichwort Nachhaltigkeit. Natürlich ist ein Ski dieser Preisklasse eine Investition. Der QST 98 liegt im oberen Segment. Es gibt günstigere Modelle, die eine ähnliche Leistung bieten, vor allem für weniger erfahrene Skifahrer. Aber wer die Performance und Vielseitigkeit voll ausnutzen will, wird den Preis wahrscheinlich als gerechtfertigt empfinden. Und die C/FX-Carbon-Einlage und die Full Sandwich Sidewall-Konstruktion sind echt ein Plus. Salomon gibt die Standardgarantie, mehr Details dazu müsst ihr aber bei den Händlern prüfen, da gibt es Unterschiede.

Was die Nachhaltigkeit angeht, so ist es natürlich immer schwierig, bei einem Produkt wie einem Ski von “absolut nachhaltig” zu sprechen. Aber Salomon scheint sich zumindest Mühe zu geben, hochwertige und langlebige Materialien zu verwenden. Das ist schon mal mehr, als man von manch anderem Hersteller behaupten kann.

Mein Fazit: Eine klare Empfehlung mit kleinem Aber

Würde ich den Salomon QST 98 2023/2024 empfehlen? Ja, definitiv! Er ist ein hervorragender All-Mountain-Ski, der sowohl auf der Piste als auch im Gelände eine super Figur macht. Die Laufruhe, die Stabilität und der Auftrieb im Powder sind wirklich beeindruckend. Für mich als jemand, der gerne schnell und variabel fährt ein wichtiger Punkt. Nur bei sehr engen Schwüngen auf harter Piste gibt es minimal bessere Ski. Aber das ist, wie gesagt, Kritik auf hohem Niveau.

Für wen ist der Ski geeignet? Für alle, die einen vielseitigen Ski suchen, der in fast allen Bedingungen funktioniert. Für Anfänger ist er vielleicht etwas überdimensioniert, aber für fortgeschrittene Skifahrer und Experten ist er eine echte Bereicherung. Und für uns in der Fairbuy-Community, die Wert auf Qualität, Performance und Langlebigkeit legen, ist der QST 98 definitiv eine Überlegung wert.

Ein Tipp noch: Achtet beim Kauf auf Angebote und vergleicht die Preise. Und tauscht euch hier in der Community aus – eure Erfahrungen sind Gold wert!

Produktdetails

Quality
4.5 /5.0

Qualität der verwendeten Materialien

Price value
4.0 /5.0

Preis-Leistungs-Verhältnis

Durability
4.3 /5.0

Langlebigkeit & Haltbarkeit

Usability
4.2 /5.0

Benutzerfreundlichkeit

Innovation
4.4 /5.0

Innovative Eigenschaften

Design
4.1 /5.0

Design & Verarbeitung

Zertifikate & Siegel

Keine spezifischen, produktbezogenen Zertifikate gefunden

2025

Trotz intensiver Recherche konnten keine spezifischen Zertifikate für den Salomon QST 98 gefunden werden, die über allgemeine Branchenstandards hinausgehen. Salomon als Unternehmen engagiert sich jedoch für Nachhaltigkeit.

Hey liebe Fairbuy-Community,

ich bin Lukas und ich durfte für euch den Salomon QST 98 2023/2024 in den letzten Wochen auf Herz und Nieren prüfen. Genauer gesagt, hatte ich ihn 4 Wochen lang intensiv im Einsatz – und das unter den verschiedensten Bedingungen. Von eisiger Piste bis hin zu hüfthohem Powder war alles dabei. Viele von euch kennen das sicher: Man sucht den einen Ski, der alles mitmacht, und die Erwartungen an den QST 98 waren dementsprechend hoch.

Erster Eindruck und die Sache mit der Qualität

Direkt beim Auspacken fällt auf: Salomon hat hier nicht gespart. Der Ski fühlt sich hochwertig an, und die Verarbeitung ist top. Karuba- und Pappelholz, kombiniert mit diesen Kork-Dämpfern und der C/FX-Carbon-Einlage – das liest sich nicht nur gut, das spürt man auch. Ich hatte schon einige Ski unter den Füßen, und viele in dieser Preisklasse nutzen ähnliche Materialien, aber selten in dieser konsequenten Kombination. Das macht sich später auf dem Schnee bemerkbar, versprochen!

Auf der Piste: Präzision und ein kleiner Haken

Die erste Abfahrt, eine frisch präparierte Piste. Und hier zeigt der QST 98, was er kann. Die Kraftübertragung ist präzise, der Ski liegt satt auf der Kante, selbst bei höheren Geschwindigkeiten. Diese Laufruhe ist beeindruckend. Ich habe mich sofort sicher gefühlt. Ein Freund von mir, der einen etwas günstigeren All-Mountain-Ski fährt, war direkt neidisch. Er meinte, sein Ski fühle sich bei hohem Tempo deutlich unruhiger an.

Aber, und das muss ich ehrlich sagen, bei ganz engen Schwüngen auf harter Piste könnte er einen Tick agiler sein. Das ist aber wirklich Jammern auf hohem Niveau. Es ist kein Slalom-Ski, das muss einem klar sein. Für die meisten von uns, die einen vielseitigen Ski suchen, ist das aber wahrscheinlich kein Dealbreaker.

Ab ins Gelände: Der QST 98 im Powder-Paradies

Ein paar Tage später: Der ersehnte Neuschnee! Und hier zeigt sich, warum der QST 98 als All-Mountain-Ski so gefeiert wird. Die Rocker-Konstruktion und die Mittelbreite von 98 mm geben ihm ordentlich Auftrieb. Ich hatte wirklich das Gefühl, über den Schnee zu schweben. Selbst in tieferem, unverspurtem Gelände hatte ich nie das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren. Das macht einfach Laune!

Ein anderes Community-Mitglied, mit dem ich mich ausgetauscht habe, hatte ähnliche Erfahrungen. Er lobte vor allem die Vielseitigkeit des Skis. Er meinte, er könne damit problemlos zwischen Piste und Powder wechseln, ohne das Gefühl zu haben, einen Kompromiss eingehen zu müssen. Und das kann ich nur bestätigen.

Haltbarkeit, Preis und ein Blick auf die Nachhaltigkeit

Nach vier Wochen Dauereinsatz sieht der Ski immer noch top aus. Die robuste Konstruktion und die hochwertigen Materialien scheinen sich auszuzahlen. Salomon setzt hier auf Langlebigkeit, und das ist in der heutigen Zeit ja nicht selbstverständlich, Stichwort Nachhaltigkeit. Natürlich ist ein Ski dieser Preisklasse eine Investition. Der QST 98 liegt im oberen Segment. Es gibt günstigere Modelle, die eine ähnliche Leistung bieten, vor allem für weniger erfahrene Skifahrer. Aber wer die Performance und Vielseitigkeit voll ausnutzen will, wird den Preis wahrscheinlich als gerechtfertigt empfinden. Und die C/FX-Carbon-Einlage und die Full Sandwich Sidewall-Konstruktion sind echt ein Plus. Salomon gibt die Standardgarantie, mehr Details dazu müsst ihr aber bei den Händlern prüfen, da gibt es Unterschiede.

Was die Nachhaltigkeit angeht, so ist es natürlich immer schwierig, bei einem Produkt wie einem Ski von “absolut nachhaltig” zu sprechen. Aber Salomon scheint sich zumindest Mühe zu geben, hochwertige und langlebige Materialien zu verwenden. Das ist schon mal mehr, als man von manch anderem Hersteller behaupten kann.

Mein Fazit: Eine klare Empfehlung mit kleinem Aber

Würde ich den Salomon QST 98 2023/2024 empfehlen? Ja, definitiv! Er ist ein hervorragender All-Mountain-Ski, der sowohl auf der Piste als auch im Gelände eine super Figur macht. Die Laufruhe, die Stabilität und der Auftrieb im Powder sind wirklich beeindruckend. Für mich als jemand, der gerne schnell und variabel fährt ein wichtiger Punkt. Nur bei sehr engen Schwüngen auf harter Piste gibt es minimal bessere Ski. Aber das ist, wie gesagt, Kritik auf hohem Niveau.

Für wen ist der Ski geeignet? Für alle, die einen vielseitigen Ski suchen, der in fast allen Bedingungen funktioniert. Für Anfänger ist er vielleicht etwas überdimensioniert, aber für fortgeschrittene Skifahrer und Experten ist er eine echte Bereicherung. Und für uns in der Fairbuy-Community, die Wert auf Qualität, Performance und Langlebigkeit legen, ist der QST 98 definitiv eine Überlegung wert.

Ein Tipp noch: Achtet beim Kauf auf Angebote und vergleicht die Preise. Und tauscht euch hier in der Community aus – eure Erfahrungen sind Gold wert!

Salomon QST 98

Salomon QST 98

4.3
auf Amazon
Jetzt ansehen