ROCCAT Kone XP Air

ROCCAT Kone XP Air

2022
Twitter Facebook
4.4 /5
Score
Sehr gut
Top 15%
332 Verifiziert
Trend
+1.4% Positiv
30d Heute
Verfügbar
Prime
Bester Preis

Vor- und Nachteile

Vorteile

Hoher Komfort durch ergonomische Form und anpassbare Tastenbelegung
Stabile kabellose Verbindung und lange Akkulaufzeit
Vielseitige Anpassungsmöglichkeiten durch umfangreiche Software
Schnelles Aufladen durch mitgelieferte Ladestation

Nachteile

Höherer Preis im Vergleich zu anderen kabellosen Gaming-Mäusen
Ausschließliche Rechtshänder-Ergonomie

Häufige Fragen

Nach links wischen für mehr

Unsere Meinung / Review

Hallo zusammen, ich bin Lina und ich darf für die Fairbuy Community die ROCCAT Kone XP Air testen. Ich habe die Maus jetzt vier Wochen lang intensiv in meinen Alltag integriert, sowohl für Gaming-Sessions als auch fürs Homeoffice. Viele von euch kennen das sicher: Man verbringt Stunden am PC und da ist eine gute Maus einfach Gold wert. Deshalb war ich super gespannt, wie sich die Kone XP Air schlägt, besonders weil ich schon einige Mäuse durch habe und nicht immer zufrieden war.

Erster Eindruck: Schick und durchdacht

Als ich die Kone XP Air ausgepackt habe, fiel mir sofort das Design auf. Die durchscheinende Schale mit der RGB-Beleuchtung ist echt ein Hingucker. Das ist natürlich Geschmackssache, aber ich finde, es sieht ziemlich cool aus. Aber nicht nur die Optik zählt, auch die Haptik muss stimmen. Die Maus liegt gut in der Hand, das Material fühlt sich hochwertig an und die Verarbeitung ist, wie man es in der Preisklasse erwarten kann, erstklassig. Keine scharfen Kanten, alles sitzt fest – so soll es sein. Im Vergleich zu meiner alten Maus, einer Logitech G502, die auch nicht schlecht ist, fühlt sich die Kone XP Air aber noch eine Spur wertiger an.

Tasten, Tasten, Tasten…und die Software

Was die Kone XP Air wirklich auszeichnet, sind die vielen Tasten. ROCCAT wirbt mit 29 programmierbaren Tasteninputs – das ist schon eine Ansage. Anfangs war ich etwas überfordert, aber nach ein bisschen Eingewöhnung und mithilfe der Software (dazu später mehr) habe ich die Möglichkeiten echt zu schätzen gelernt. Ich habe mir zum Beispiel für meine Grafikbearbeitungsprogramme einige Makros auf die seitlichen Tasten gelegt. Das spart unheimlich viel Zeit, weil ich nicht mehr ständig in den Menüs rumklicken muss. Auch beim Zocken, vor allem bei MMOs, sind die zusätzlichen Tasten super praktisch. Man kann sich für jedes Spiel individuelle Profile anlegen, was wirklich ein Vorteil ist. Ein kleiner Tipp aus der Community, den ich auch sehr hilfreich fand: Fangt mit wenigen Anpassungen an und erweitert es dann nach und nach.

Die Software, ROCCAT Swarm, ist an sich intuitiv und bietet viele Einstellungsmöglichkeiten. Man kann die RGB-Beleuchtung anpassen (wer’s mag, kann hier richtig kreativ werden), die DPI-Zahl einstellen, Profile erstellen und eben die Tastenbelegung ändern. Allerdings hatte ich am Anfang ein paar Probleme, die Software zum Laufen zu bringen. Sie hat die Maus nicht immer sofort erkannt. Nach einem Update hat es dann aber funktioniert. Das ist etwas, was ROCCAT vielleicht noch verbessern könnte. Im Vergleich zur Software von Razer (Synapse), die ich auch kenne, ist Swarm etwas weniger überladen, aber dafür manchmal etwas hakelig.

Kabellos und sorgenfrei?

Die Kone XP Air ist, wie der Name schon sagt, kabellos. Das war für mich ein wichtiger Punkt, weil ich Kabelsalat auf dem Schreibtisch hasse. Die Verbindung über den 2,4-GHz-Dongle ist stabil und ich hatte bisher keine Aussetzer oder Verzögerungen. Das ist beim Gaming natürlich extrem wichtig. Die Akkulaufzeit ist auch gut. ROCCAT gibt bis zu 100 Stunden an, das habe ich nicht ganz erreicht, aber bei meiner Nutzung (Gaming und Arbeit gemischt) komme ich locker auf 70-80 Stunden. Das ist immer noch sehr ordentlich. Und wenn der Akku doch mal leer ist, kommt die Ladestation ins Spiel. Die Maus einfach drauflegen, und sie lädt. Das geht ziemlich schnell, 10 Minuten Laden reichen für mehrere Stunden Nutzung. Sehr praktisch! Im Vergleich zu meiner alten kabellosen Maus, die ich immer mit einem Kabel aufladen musste, ist das ein riesiger Fortschritt. Ein Kollege aus der Community meinte, dass er die Ladestation manchmal etwas wackelig findet – das kann ich bestätigen, aber sie erfüllt ihren Zweck.

Langzeitnutzung, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit

Ich habe die Maus jetzt, wie gesagt, vier Wochen im Dauereinsatz. Bisher zeigt sie keine Abnutzungserscheinungen. Die Tasten klicken immer noch präzise, die Gleitfüße gleiten gut (Ersatzfüße sind übrigens erhältlich, was ich super finde) und auch die kabellose Verbindung ist stabil. ROCCAT gibt an, dass die Schalter für Millionen von Klicks ausgelegt sind – das kann ich natürlich noch nicht bestätigen, aber der erste Eindruck ist sehr vielversprechend. Hier zeigt sich auch, dass die Maus nicht nur auf kurzfristige Nutzung ausgelegt ist, sondern hoffentlich lange hält. Das ist ja auch ein wichtiger Aspekt in Sachen Nachhaltigkeit. Weniger Elektroschrott ist immer gut, und wenn man nicht alle paar Monate eine neue Maus kaufen muss, schont das auch den Geldbeutel.

Ein Punkt, der mir persönlich am Herzen liegt: Es wäre schön, wenn ROCCAT noch mehr Informationen zur Herstellungsbedingungen und verwendeten Materialien bereitstellen würde. Transparenz ist ja ein großes Thema in unserer Community, und da gibt es bei vielen Herstellern noch Luft nach oben. Das ist aber kein reines ROCCAT-Problem, sondern betrifft die gesamte Branche.

Mein Fazit: Lohnt sich die Kone XP Air?

Die ROCCAT Kone XP Air ist eine sehr gute Maus, die vor allem durch ihre Vielseitigkeit und die kabellose Freiheit überzeugt. Die vielen programmierbaren Tasten sind ein Segen für alle, die viel am PC arbeiten oder spielen. Die Software ist gut, könnte aber noch etwas stabiler sein. Die Akkulaufzeit und die Ladestation sind top. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Maus liegt gut in der Hand. Allerdings ist sie nicht ganz billig. Der Preis ist im oberen Segment angesiedelt, aber meiner Meinung nach gerechtfertigt, wenn man bedenkt, was man dafür bekommt. Wer eine günstige Maus für gelegentliches Surfen sucht, ist hier vielleicht falsch. Aber für alle, die eine vielseitige, hochwertige und kabellose Maus suchen, ist die Kone XP Air definitiv eine Überlegung wert. Ich würde sie auf jeden Fall weiterempfehlen, vor allem für Leute, die, wie ich, viel Zeit am PC verbringen und eine Maus brauchen, die alles mitmacht. Ein Tipp noch: Probiert sie am besten mal im Laden aus, um zu sehen, ob die Form zu eurer Hand passt. Das ist ja immer sehr individuell.

Ich hoffe, mein Testbericht hat euch geholfen. Wenn ihr Fragen habt, immer her damit! Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen.

Produktdetails

Quality
4.5 /5.0

Qualität der verwendeten Materialien

Price value
4.0 /5.0

Preis-Leistungs-Verhältnis

Durability
4.3 /5.0

Langlebigkeit & Haltbarkeit

Usability
4.7 /5.0

Benutzerfreundlichkeit

Innovation
4.2 /5.0

Innovative Eigenschaften

Design
4.6 /5.0

Design & Verarbeitung

Zertifikate & Siegel

WEEE-Registrierung

2022

Registrierung gemäß der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE). Turtle Beach, der Hersteller von ROCCAT-Produkten, ist unter der WEEE-Reg.-Nr. DE 45283704 registriert.

Hallo zusammen, ich bin Lina und ich darf für die Fairbuy Community die ROCCAT Kone XP Air testen. Ich habe die Maus jetzt vier Wochen lang intensiv in meinen Alltag integriert, sowohl für Gaming-Sessions als auch fürs Homeoffice. Viele von euch kennen das sicher: Man verbringt Stunden am PC und da ist eine gute Maus einfach Gold wert. Deshalb war ich super gespannt, wie sich die Kone XP Air schlägt, besonders weil ich schon einige Mäuse durch habe und nicht immer zufrieden war.

Erster Eindruck: Schick und durchdacht

Als ich die Kone XP Air ausgepackt habe, fiel mir sofort das Design auf. Die durchscheinende Schale mit der RGB-Beleuchtung ist echt ein Hingucker. Das ist natürlich Geschmackssache, aber ich finde, es sieht ziemlich cool aus. Aber nicht nur die Optik zählt, auch die Haptik muss stimmen. Die Maus liegt gut in der Hand, das Material fühlt sich hochwertig an und die Verarbeitung ist, wie man es in der Preisklasse erwarten kann, erstklassig. Keine scharfen Kanten, alles sitzt fest – so soll es sein. Im Vergleich zu meiner alten Maus, einer Logitech G502, die auch nicht schlecht ist, fühlt sich die Kone XP Air aber noch eine Spur wertiger an.

Tasten, Tasten, Tasten…und die Software

Was die Kone XP Air wirklich auszeichnet, sind die vielen Tasten. ROCCAT wirbt mit 29 programmierbaren Tasteninputs – das ist schon eine Ansage. Anfangs war ich etwas überfordert, aber nach ein bisschen Eingewöhnung und mithilfe der Software (dazu später mehr) habe ich die Möglichkeiten echt zu schätzen gelernt. Ich habe mir zum Beispiel für meine Grafikbearbeitungsprogramme einige Makros auf die seitlichen Tasten gelegt. Das spart unheimlich viel Zeit, weil ich nicht mehr ständig in den Menüs rumklicken muss. Auch beim Zocken, vor allem bei MMOs, sind die zusätzlichen Tasten super praktisch. Man kann sich für jedes Spiel individuelle Profile anlegen, was wirklich ein Vorteil ist. Ein kleiner Tipp aus der Community, den ich auch sehr hilfreich fand: Fangt mit wenigen Anpassungen an und erweitert es dann nach und nach.

Die Software, ROCCAT Swarm, ist an sich intuitiv und bietet viele Einstellungsmöglichkeiten. Man kann die RGB-Beleuchtung anpassen (wer’s mag, kann hier richtig kreativ werden), die DPI-Zahl einstellen, Profile erstellen und eben die Tastenbelegung ändern. Allerdings hatte ich am Anfang ein paar Probleme, die Software zum Laufen zu bringen. Sie hat die Maus nicht immer sofort erkannt. Nach einem Update hat es dann aber funktioniert. Das ist etwas, was ROCCAT vielleicht noch verbessern könnte. Im Vergleich zur Software von Razer (Synapse), die ich auch kenne, ist Swarm etwas weniger überladen, aber dafür manchmal etwas hakelig.

Kabellos und sorgenfrei?

Die Kone XP Air ist, wie der Name schon sagt, kabellos. Das war für mich ein wichtiger Punkt, weil ich Kabelsalat auf dem Schreibtisch hasse. Die Verbindung über den 2,4-GHz-Dongle ist stabil und ich hatte bisher keine Aussetzer oder Verzögerungen. Das ist beim Gaming natürlich extrem wichtig. Die Akkulaufzeit ist auch gut. ROCCAT gibt bis zu 100 Stunden an, das habe ich nicht ganz erreicht, aber bei meiner Nutzung (Gaming und Arbeit gemischt) komme ich locker auf 70-80 Stunden. Das ist immer noch sehr ordentlich. Und wenn der Akku doch mal leer ist, kommt die Ladestation ins Spiel. Die Maus einfach drauflegen, und sie lädt. Das geht ziemlich schnell, 10 Minuten Laden reichen für mehrere Stunden Nutzung. Sehr praktisch! Im Vergleich zu meiner alten kabellosen Maus, die ich immer mit einem Kabel aufladen musste, ist das ein riesiger Fortschritt. Ein Kollege aus der Community meinte, dass er die Ladestation manchmal etwas wackelig findet – das kann ich bestätigen, aber sie erfüllt ihren Zweck.

Langzeitnutzung, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit

Ich habe die Maus jetzt, wie gesagt, vier Wochen im Dauereinsatz. Bisher zeigt sie keine Abnutzungserscheinungen. Die Tasten klicken immer noch präzise, die Gleitfüße gleiten gut (Ersatzfüße sind übrigens erhältlich, was ich super finde) und auch die kabellose Verbindung ist stabil. ROCCAT gibt an, dass die Schalter für Millionen von Klicks ausgelegt sind – das kann ich natürlich noch nicht bestätigen, aber der erste Eindruck ist sehr vielversprechend. Hier zeigt sich auch, dass die Maus nicht nur auf kurzfristige Nutzung ausgelegt ist, sondern hoffentlich lange hält. Das ist ja auch ein wichtiger Aspekt in Sachen Nachhaltigkeit. Weniger Elektroschrott ist immer gut, und wenn man nicht alle paar Monate eine neue Maus kaufen muss, schont das auch den Geldbeutel.

Ein Punkt, der mir persönlich am Herzen liegt: Es wäre schön, wenn ROCCAT noch mehr Informationen zur Herstellungsbedingungen und verwendeten Materialien bereitstellen würde. Transparenz ist ja ein großes Thema in unserer Community, und da gibt es bei vielen Herstellern noch Luft nach oben. Das ist aber kein reines ROCCAT-Problem, sondern betrifft die gesamte Branche.

Mein Fazit: Lohnt sich die Kone XP Air?

Die ROCCAT Kone XP Air ist eine sehr gute Maus, die vor allem durch ihre Vielseitigkeit und die kabellose Freiheit überzeugt. Die vielen programmierbaren Tasten sind ein Segen für alle, die viel am PC arbeiten oder spielen. Die Software ist gut, könnte aber noch etwas stabiler sein. Die Akkulaufzeit und die Ladestation sind top. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Maus liegt gut in der Hand. Allerdings ist sie nicht ganz billig. Der Preis ist im oberen Segment angesiedelt, aber meiner Meinung nach gerechtfertigt, wenn man bedenkt, was man dafür bekommt. Wer eine günstige Maus für gelegentliches Surfen sucht, ist hier vielleicht falsch. Aber für alle, die eine vielseitige, hochwertige und kabellose Maus suchen, ist die Kone XP Air definitiv eine Überlegung wert. Ich würde sie auf jeden Fall weiterempfehlen, vor allem für Leute, die, wie ich, viel Zeit am PC verbringen und eine Maus brauchen, die alles mitmacht. Ein Tipp noch: Probiert sie am besten mal im Laden aus, um zu sehen, ob die Form zu eurer Hand passt. Das ist ja immer sehr individuell.

Ich hoffe, mein Testbericht hat euch geholfen. Wenn ihr Fragen habt, immer her damit! Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen.

ROCCAT Kone XP Air

ROCCAT Kone XP Air

4.4
auf Amazon
Jetzt ansehen