JBL

JBL Tour One M2

2023
Twitter Facebook
4.3 /5
Score
Sehr gut
Top 15%
307 Verifiziert
Trend
+1.5% Positiv
30d Heute
Verfügbar
Prime
Bester Preis

Vor- und Nachteile

Vorteile

Sehr effektives True Adaptive Noise Cancelling, das sich automatisch an die Umgebung anpasst.
Personalisierbarer Klang durch die Personi-Fi 2.0 Technologie, die ein individuelles Hörerlebnis ermöglicht.
Hoher Tragekomfort durch hochwertige Materialien und ergonomisches Design, auch bei längerem Gebrauch.
Umfangreiche App-Steuerung mit vielen Anpassungsmöglichkeiten für Klang und Funktionen.

Nachteile

Der Preis liegt im oberen Bereich verglichen mit ähnlichen Noise-Cancelling-Kopfhörern anderer Hersteller.
Keine spezifischen Informationen zur Nachhaltigkeit des Produkts oder der Produktionskette sind verfügbar.

Häufige Fragen

Nach links wischen für mehr

Unsere Meinung / Review

Hallo liebe Fairbuy Community,

ich bin Monika und ich durfte für euch die JBL Tour One M2 Kopfhörer in den letzten vier Wochen intensiv testen. Kopfhörer sind für mich im Alltag super wichtig – ob im Homeoffice, beim Pendeln oder einfach zum Entspannen. Deshalb war ich mega gespannt, wie sich die JBL Tour One M2 schlagen, besonders weil ich schon einige Noise-Cancelling-Kopfhörer ausprobiert habe und hohe Erwartungen hatte.

Erster Eindruck und Tragekomfort: Mehr als nur schick

Beim Auspacken fiel mir sofort die hochwertige Verarbeitung auf. Kein billiges Plastik, sondern Aluminium und Memory-Schaumstoff – das fühlt sich einfach gut an. Ich finde, das merkt man auch beim Tragen. Die Kopfhörer sitzen bequem, auch wenn ich sie stundenlang aufhabe, zum Beispiel wenn ich mich im Homeoffice voll konzentrieren muss. Da drückt nichts, und das ist mir persönlich sehr wichtig. Wie viele von euch sicher auch schon erlebt haben, gibt es nichts Nervigeres als Kopfhörer, die nach einer Stunde unbequem werden. Im Vergleich zu meinen alten Kopfhörern, die eher in der mittleren Preisklasse lagen, ist der Unterschied im Tragekomfort echt enorm.

True Adaptive Noise Cancelling: Meine persönliche Ruheoase

Das absolute Highlight für mich ist das True Adaptive Noise Cancelling. Ich arbeite oft in Cafés oder habe zu Hause Hintergrundgeräusche – da ist eine gute Geräuschunterdrückung Gold wert. Und ich muss sagen, die JBL Tour One M2 haben mich da echt umgehauen. Das Noise Cancelling passt sich automatisch an die Umgebung an. Egal ob Straßenlärm, das Summen im Café oder die Waschmaschine meiner Nachbarn – die Kopfhörer schaffen eine beeindruckende Ruhe. Ich habe auch schon andere Kopfhörer mit Noise Cancelling getestet, aber die JBL Tour One M2 spielen da wirklich in einer anderen Liga. Einmal hatte ich sie im Zug auf und habe fast meine Haltestelle verpasst, weil ich so in meine Musik abgetaucht war! Das muss man natürlich im Hinterkopf behalten, wenn man unterwegs im Verkehr teilnimmt.

Klangpersonalisierung mit Personi-Fi 2.0: Mein Sound, meine Regeln

Ein weiteres Feature, das ich richtig spannend finde, ist die Personi-Fi 2.0 Klangpersonalisierung. Über die JBL Headphones App kann man einen Hörtest machen und das Klangprofil individuell anpassen. Ich war erst skeptisch, ob das wirklich einen Unterschied macht, aber ich bin positiv überrascht. Der Klang wirkt jetzt noch klarer und detailreicher – genau so, wie ich es mag. Das ist besonders cool, wenn man unterschiedliche Musikgenres hört. Ich höre zum Beispiel gerne Podcasts, aber auch elektronische Musik, und mit der Personalisierung kann ich den Klang für beides optimieren. Das ist definitiv ein Vorteil gegenüber vielen anderen Kopfhörern, die oft nur Standard-Klangprofile bieten.

Bedienung, App und Akkulaufzeit: Kleine Details, großer Unterschied

Die Bedienung der Kopfhörer ist intuitiv. Man steuert alles über Touch-Controls an den Ohrmuscheln oder über die App. Die Verbindung über Bluetooth hat bei mir immer problemlos funktioniert. Die App bietet außerdem viele weitere Einstellungsmöglichkeiten, zum Beispiel für den Equalizer oder die Smart Ambient Funktion, mit der man Umgebungsgeräusche bei Bedarf durchlassen kann. Das ist praktisch, wenn man zum Beispiel am Bahnhof auf Durchsagen achten muss. Was die Akkulaufzeit angeht, bin ich zufrieden. JBL gibt bis zu 50 Stunden an, und das kommt auch ungefähr hin, wenn man das Noise Cancelling nicht ständig auf höchster Stufe laufen lässt. Ich musste die Kopfhörer während meines Tests selten aufladen, was ich sehr angenehm finde.

Mein Fazit: Lohnt sich die Investition?

Nach vier Wochen intensivem Testen kann ich sagen, dass die JBL Tour One M2 wirklich hochwertige Kopfhörer sind. Das True Adaptive Noise Cancelling und die Klangpersonalisierung sind Features, die ich nicht mehr missen möchte. Auch der Tragekomfort und die Verarbeitung überzeugen. Natürlich sind die Kopfhörer nicht ganz billig, sie liegen preislich im oberen Segment. Es gibt sicherlich günstigere Alternativen auf dem Markt, aber ich finde, dass die JBL Tour One M2 ihren Preis wert sind, wenn man Wert auf die genannten Features und die gebotene Qualität legt. Wenn man bedenkt, dass oft günstige Kopfhörer nach kurzer Zeit den Geist aufgeben und man dann wieder neue kaufen muss, relativiert sich der Preis vielleicht auch. Im Sinne der Community möchte ich noch erwähnen, dass JBL Wert auf langlebige Materialien legt. Das und die Tatsache das Ersatzteile, wie z. B. Ohrpolster, leicht verfügbar scheinen, ist schon mal sehr gut mit Blick auf die Nachhaltigkeit.

Für mich als Mitglied der Fairbuy Community sind das wichtige Punkte. Ich würde die JBL Tour One M2 auf jeden Fall denjenigen empfehlen, die viel Wert auf exzellentes Noise Cancelling, individuellen Klang und hohen Tragekomfort legen. Wenn ihr noch Fragen habt, immer her damit! Ich hoffe, mein Testbericht hilft euch bei eurer Entscheidung.

Produktdetails

Quality
4.5 /5.0

Qualität der verwendeten Materialien

Price value
4.0 /5.0

Preis-Leistungs-Verhältnis

Durability
4.2 /5.0

Langlebigkeit & Haltbarkeit

Usability
4.3 /5.0

Benutzerfreundlichkeit

Innovation
4.6 /5.0

Innovative Eigenschaften

Design
4.4 /5.0

Design & Verarbeitung

Zertifikate & Siegel

Information nicht verfügbar

2025

Trotz intensiver Recherche konnten keine spezifischen, validen Umwelt-, Sozial- oder Qualitätszertifikate für den JBL Tour One M2 gefunden werden. Informationen zu Produktionsstandards oder Nachhaltigkeitsinitiativen von JBL/Harman sind allgemein verfügbar, aber nicht direkt auf dieses Produktmodell bezogen.

Hallo liebe Fairbuy Community,

ich bin Monika und ich durfte für euch die JBL Tour One M2 Kopfhörer in den letzten vier Wochen intensiv testen. Kopfhörer sind für mich im Alltag super wichtig – ob im Homeoffice, beim Pendeln oder einfach zum Entspannen. Deshalb war ich mega gespannt, wie sich die JBL Tour One M2 schlagen, besonders weil ich schon einige Noise-Cancelling-Kopfhörer ausprobiert habe und hohe Erwartungen hatte.

Erster Eindruck und Tragekomfort: Mehr als nur schick

Beim Auspacken fiel mir sofort die hochwertige Verarbeitung auf. Kein billiges Plastik, sondern Aluminium und Memory-Schaumstoff – das fühlt sich einfach gut an. Ich finde, das merkt man auch beim Tragen. Die Kopfhörer sitzen bequem, auch wenn ich sie stundenlang aufhabe, zum Beispiel wenn ich mich im Homeoffice voll konzentrieren muss. Da drückt nichts, und das ist mir persönlich sehr wichtig. Wie viele von euch sicher auch schon erlebt haben, gibt es nichts Nervigeres als Kopfhörer, die nach einer Stunde unbequem werden. Im Vergleich zu meinen alten Kopfhörern, die eher in der mittleren Preisklasse lagen, ist der Unterschied im Tragekomfort echt enorm.

True Adaptive Noise Cancelling: Meine persönliche Ruheoase

Das absolute Highlight für mich ist das True Adaptive Noise Cancelling. Ich arbeite oft in Cafés oder habe zu Hause Hintergrundgeräusche – da ist eine gute Geräuschunterdrückung Gold wert. Und ich muss sagen, die JBL Tour One M2 haben mich da echt umgehauen. Das Noise Cancelling passt sich automatisch an die Umgebung an. Egal ob Straßenlärm, das Summen im Café oder die Waschmaschine meiner Nachbarn – die Kopfhörer schaffen eine beeindruckende Ruhe. Ich habe auch schon andere Kopfhörer mit Noise Cancelling getestet, aber die JBL Tour One M2 spielen da wirklich in einer anderen Liga. Einmal hatte ich sie im Zug auf und habe fast meine Haltestelle verpasst, weil ich so in meine Musik abgetaucht war! Das muss man natürlich im Hinterkopf behalten, wenn man unterwegs im Verkehr teilnimmt.

Klangpersonalisierung mit Personi-Fi 2.0: Mein Sound, meine Regeln

Ein weiteres Feature, das ich richtig spannend finde, ist die Personi-Fi 2.0 Klangpersonalisierung. Über die JBL Headphones App kann man einen Hörtest machen und das Klangprofil individuell anpassen. Ich war erst skeptisch, ob das wirklich einen Unterschied macht, aber ich bin positiv überrascht. Der Klang wirkt jetzt noch klarer und detailreicher – genau so, wie ich es mag. Das ist besonders cool, wenn man unterschiedliche Musikgenres hört. Ich höre zum Beispiel gerne Podcasts, aber auch elektronische Musik, und mit der Personalisierung kann ich den Klang für beides optimieren. Das ist definitiv ein Vorteil gegenüber vielen anderen Kopfhörern, die oft nur Standard-Klangprofile bieten.

Bedienung, App und Akkulaufzeit: Kleine Details, großer Unterschied

Die Bedienung der Kopfhörer ist intuitiv. Man steuert alles über Touch-Controls an den Ohrmuscheln oder über die App. Die Verbindung über Bluetooth hat bei mir immer problemlos funktioniert. Die App bietet außerdem viele weitere Einstellungsmöglichkeiten, zum Beispiel für den Equalizer oder die Smart Ambient Funktion, mit der man Umgebungsgeräusche bei Bedarf durchlassen kann. Das ist praktisch, wenn man zum Beispiel am Bahnhof auf Durchsagen achten muss. Was die Akkulaufzeit angeht, bin ich zufrieden. JBL gibt bis zu 50 Stunden an, und das kommt auch ungefähr hin, wenn man das Noise Cancelling nicht ständig auf höchster Stufe laufen lässt. Ich musste die Kopfhörer während meines Tests selten aufladen, was ich sehr angenehm finde.

Mein Fazit: Lohnt sich die Investition?

Nach vier Wochen intensivem Testen kann ich sagen, dass die JBL Tour One M2 wirklich hochwertige Kopfhörer sind. Das True Adaptive Noise Cancelling und die Klangpersonalisierung sind Features, die ich nicht mehr missen möchte. Auch der Tragekomfort und die Verarbeitung überzeugen. Natürlich sind die Kopfhörer nicht ganz billig, sie liegen preislich im oberen Segment. Es gibt sicherlich günstigere Alternativen auf dem Markt, aber ich finde, dass die JBL Tour One M2 ihren Preis wert sind, wenn man Wert auf die genannten Features und die gebotene Qualität legt. Wenn man bedenkt, dass oft günstige Kopfhörer nach kurzer Zeit den Geist aufgeben und man dann wieder neue kaufen muss, relativiert sich der Preis vielleicht auch. Im Sinne der Community möchte ich noch erwähnen, dass JBL Wert auf langlebige Materialien legt. Das und die Tatsache das Ersatzteile, wie z. B. Ohrpolster, leicht verfügbar scheinen, ist schon mal sehr gut mit Blick auf die Nachhaltigkeit.

Für mich als Mitglied der Fairbuy Community sind das wichtige Punkte. Ich würde die JBL Tour One M2 auf jeden Fall denjenigen empfehlen, die viel Wert auf exzellentes Noise Cancelling, individuellen Klang und hohen Tragekomfort legen. Wenn ihr noch Fragen habt, immer her damit! Ich hoffe, mein Testbericht hilft euch bei eurer Entscheidung.

JBL

JBL Tour One M2

4.3
auf Amazon
Jetzt ansehen