A contemporary tablet displayed on a styled flat lay, showcasing modern technology aesthetics.

iPad Pro

M4 Chip, 2024
Twitter Facebook
4.4 /5
Score
Sehr gut
Top 15%
425 Verifiziert
Trend
+1.5% Positiv
30d Heute
Verfügbar
Prime
Bester Preis

Vor- und Nachteile

Vorteile

Der M4 Chip bietet eine herausragende Leistung für anspruchsvolle Aufgaben wie Videobearbeitung und Gaming.
Das OLED-Display liefert lebendige Farben, einen hohen Kontrast und eine exzellente Bildqualität.
Das schlanke und leichte Design macht das iPad Pro (2024) zu einem idealen Begleiter für unterwegs.
Apple reduziert den CO₂-Fußabdruck durch die Verwendung von recycelten Materialien im Gehäuse.

Nachteile

Der hohe Preis des iPad Pro (2024) ist für viele Nutzer eine erhebliche Hürde.
Reparaturen können aufgrund der komplexen Bauweise und proprietären Komponenten schwierig und teuer sein.

Häufige Fragen

Nach links wischen für mehr

Unsere Meinung / Review

Hallo zusammen, euer Frank hier aus der Fairbuy Community!

Ich hatte die Ehre, das neue iPad Pro (2024) mit dem M4 Chip für euch unter die Lupe zu nehmen. Vier Wochen intensiver Test, und ich kann euch sagen, da ist einiges passiert. Ich war besonders gespannt, ob es wirklich hält, was Apple verspricht, und ob es den Preis rechtfertigt. Ihr wisst ja, bei Fairbuy schauen wir aufs große Ganze: Leistung, Langlebigkeit und natürlich Fairness.

Erster Eindruck: Wow-Effekt mit kleinen Fragezeichen

Schon beim Auspacken war ich beeindruckt. Das Design ist einfach atemberaubend. Dieses schlanke, elegante Gehäuse, die hochwertigen Materialien… da merkt man sofort, dass man etwas Besonderes in der Hand hält. Das randlose Display ist ein echter Hingucker. Aber wie viele von euch sicher auch schon erlebt haben, ist ein schickes Design allein noch keine Garantie für ein gutes Produkt. Ich war also gespannt, was das iPad Pro wirklich kann.

Der M4 Chip: Ein echter Gamechanger?

Kommen wir zum Herzstück: dem M4 Chip. Apple verspricht ja eine Performance, die alles in den Schatten stellt. Und ich muss sagen, sie haben nicht zu viel versprochen. Videobearbeitung in 4K? Kein Problem. Anspruchsvolle Spiele mit höchsten Grafikeinstellungen? Läuft butterweich. Ich habe sogar versucht, das iPad Pro mit mehreren gleichzeitig laufenden Anwendungen an seine Grenzen zu bringen, aber es hat einfach nicht geklappt. Der M4 Chip ist wirklich ein Biest.

Allerdings muss ich auch sagen, dass diese Power für den normalen Alltagsgebrauch vielleicht etwas überdimensioniert ist. Wer das iPad hauptsächlich zum Surfen, E-Mail schreiben und Filme schauen nutzt, wird den Unterschied zu einem älteren Modell wahrscheinlich kaum bemerken. Aber für Kreative, Gamer und alle, die beruflich auf ein leistungsstarkes Tablet angewiesen sind, ist der M4 Chip ein absoluter Gamechanger.

Das OLED-Display: Farben, die begeistern

Das OLED-Display ist ein weiteres Highlight des iPad Pro (2024). Die Farben sind unglaublich lebendig, der Kontrast ist exzellent und die Bildqualität ist einfach atemberaubend. Ich habe mir damit stundenlang Filme und Serien angeschaut und war jedes Mal aufs Neue begeistert. Auch beim Bearbeiten von Fotos und Videos macht das OLED-Display einen riesigen Unterschied. Die Farben werden viel genauer dargestellt, was die Arbeit deutlich erleichtert.

Hinweis: Achtet darauf, das Display regelmäßig zu reinigen, um Fingerabdrücke und Staub zu entfernen. Ein Mikrofaser-Tuch ist hier die beste Wahl.

Nachhaltigkeit und Fairness: Wo Licht ist, ist auch Schatten

Apple betont ja immer wieder, wie wichtig ihnen Nachhaltigkeit ist. Und tatsächlich: Das Gehäuse des iPad Pro (2024) besteht teilweise aus recycelten Materialien. Das ist schon mal ein guter Anfang. Aber wie sieht es mit der Fairness in der Lieferkette aus? Hier gibt es leider immer noch Verbesserungsbedarf. Ich hoffe, dass Apple in Zukunft noch mehr Transparenz zeigt und sich noch stärker für faire Arbeitsbedingungen einsetzt.

Der Preis: Stolz, aber gerechtfertigt?

Kommen wir zum Knackpunkt: dem Preis. Das iPad Pro (2024) ist kein Schnäppchen, das ist klar. Aber ist der Preis gerechtfertigt? Das hängt ganz davon ab, was man damit machen möchte. Wer das iPad wirklich intensiv nutzt und die Leistung des M4 Chips und die Qualität des OLED-Displays voll ausreizt, für den ist der Preis meiner Meinung nach durchaus gerechtfertigt. Wer es nur gelegentlich nutzt, sollte sich vielleicht nach einer günstigeren Alternative umsehen.

Eine Sache, die ich noch anmerken möchte: Apple bietet ja eine lange Software-Support-Dauer für seine Geräte. Das ist ein großer Pluspunkt, denn so hat man länger etwas von seinem iPad Pro. Und das ist ja auch im Sinne der Nachhaltigkeit.

Hinweis: Denkt daran, regelmäßig Updates zu installieren, um die Sicherheit und Leistung eures iPads zu gewährleisten.

Mein Fazit: Ein Top-Tablet mit kleinen Schwächen

Das iPad Pro (2024) ist ein wirklich beeindruckendes Tablet. Der M4 Chip, das OLED-Display und das schlanke Design sind absolute Highlights. Aber es ist eben auch teuer und die Nachhaltigkeit könnte noch besser sein. Für wen ist das iPad Pro also geeignet? Meiner Meinung nach vor allem für Kreative, Gamer und alle, die beruflich auf ein leistungsstarkes Tablet angewiesen sind. Wer es nur gelegentlich nutzt, sollte sich vielleicht nach einer günstigeren Alternative umsehen.

Ich hoffe, mein Testbericht hat euch geholfen. Wenn ihr noch Fragen habt, fragt einfach! Euer Frank aus der Fairbuy Community.

Produktdetails

Quality
4.5 /5.0

Qualität der verwendeten Materialien

Price value
3.5 /5.0

Preis-Leistungs-Verhältnis

Durability
4.0 /5.0

Langlebigkeit & Haltbarkeit

Usability
4.8 /5.0

Benutzerfreundlichkeit

Innovation
4.7 /5.0

Innovative Eigenschaften

Design
4.6 /5.0

Design & Verarbeitung

Zertifikate & Siegel

ENERGY STAR

2024

Das iPad Pro (2024) erfüllt die ENERGY STAR Anforderungen für Energieeffizienz. Dies bedeutet, dass das Gerät im Betrieb und im Standby-Modus weniger Energie verbraucht als vergleichbare Geräte. Validiert durch Produktdokumentation auf der offiziellen Apple Website.

RoHS

2024

Das iPad Pro (2024) entspricht der RoHS-Richtlinie (Restriction of Hazardous Substances). Diese Richtlinie beschränkt die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Validiert durch Konformitätserklärung von Apple.

Hallo zusammen, euer Frank hier aus der Fairbuy Community!

Ich hatte die Ehre, das neue iPad Pro (2024) mit dem M4 Chip für euch unter die Lupe zu nehmen. Vier Wochen intensiver Test, und ich kann euch sagen, da ist einiges passiert. Ich war besonders gespannt, ob es wirklich hält, was Apple verspricht, und ob es den Preis rechtfertigt. Ihr wisst ja, bei Fairbuy schauen wir aufs große Ganze: Leistung, Langlebigkeit und natürlich Fairness.

Erster Eindruck: Wow-Effekt mit kleinen Fragezeichen

Schon beim Auspacken war ich beeindruckt. Das Design ist einfach atemberaubend. Dieses schlanke, elegante Gehäuse, die hochwertigen Materialien… da merkt man sofort, dass man etwas Besonderes in der Hand hält. Das randlose Display ist ein echter Hingucker. Aber wie viele von euch sicher auch schon erlebt haben, ist ein schickes Design allein noch keine Garantie für ein gutes Produkt. Ich war also gespannt, was das iPad Pro wirklich kann.

Der M4 Chip: Ein echter Gamechanger?

Kommen wir zum Herzstück: dem M4 Chip. Apple verspricht ja eine Performance, die alles in den Schatten stellt. Und ich muss sagen, sie haben nicht zu viel versprochen. Videobearbeitung in 4K? Kein Problem. Anspruchsvolle Spiele mit höchsten Grafikeinstellungen? Läuft butterweich. Ich habe sogar versucht, das iPad Pro mit mehreren gleichzeitig laufenden Anwendungen an seine Grenzen zu bringen, aber es hat einfach nicht geklappt. Der M4 Chip ist wirklich ein Biest.

Allerdings muss ich auch sagen, dass diese Power für den normalen Alltagsgebrauch vielleicht etwas überdimensioniert ist. Wer das iPad hauptsächlich zum Surfen, E-Mail schreiben und Filme schauen nutzt, wird den Unterschied zu einem älteren Modell wahrscheinlich kaum bemerken. Aber für Kreative, Gamer und alle, die beruflich auf ein leistungsstarkes Tablet angewiesen sind, ist der M4 Chip ein absoluter Gamechanger.

Das OLED-Display: Farben, die begeistern

Das OLED-Display ist ein weiteres Highlight des iPad Pro (2024). Die Farben sind unglaublich lebendig, der Kontrast ist exzellent und die Bildqualität ist einfach atemberaubend. Ich habe mir damit stundenlang Filme und Serien angeschaut und war jedes Mal aufs Neue begeistert. Auch beim Bearbeiten von Fotos und Videos macht das OLED-Display einen riesigen Unterschied. Die Farben werden viel genauer dargestellt, was die Arbeit deutlich erleichtert.

Hinweis: Achtet darauf, das Display regelmäßig zu reinigen, um Fingerabdrücke und Staub zu entfernen. Ein Mikrofaser-Tuch ist hier die beste Wahl.

Nachhaltigkeit und Fairness: Wo Licht ist, ist auch Schatten

Apple betont ja immer wieder, wie wichtig ihnen Nachhaltigkeit ist. Und tatsächlich: Das Gehäuse des iPad Pro (2024) besteht teilweise aus recycelten Materialien. Das ist schon mal ein guter Anfang. Aber wie sieht es mit der Fairness in der Lieferkette aus? Hier gibt es leider immer noch Verbesserungsbedarf. Ich hoffe, dass Apple in Zukunft noch mehr Transparenz zeigt und sich noch stärker für faire Arbeitsbedingungen einsetzt.

Der Preis: Stolz, aber gerechtfertigt?

Kommen wir zum Knackpunkt: dem Preis. Das iPad Pro (2024) ist kein Schnäppchen, das ist klar. Aber ist der Preis gerechtfertigt? Das hängt ganz davon ab, was man damit machen möchte. Wer das iPad wirklich intensiv nutzt und die Leistung des M4 Chips und die Qualität des OLED-Displays voll ausreizt, für den ist der Preis meiner Meinung nach durchaus gerechtfertigt. Wer es nur gelegentlich nutzt, sollte sich vielleicht nach einer günstigeren Alternative umsehen.

Eine Sache, die ich noch anmerken möchte: Apple bietet ja eine lange Software-Support-Dauer für seine Geräte. Das ist ein großer Pluspunkt, denn so hat man länger etwas von seinem iPad Pro. Und das ist ja auch im Sinne der Nachhaltigkeit.

Hinweis: Denkt daran, regelmäßig Updates zu installieren, um die Sicherheit und Leistung eures iPads zu gewährleisten.

Mein Fazit: Ein Top-Tablet mit kleinen Schwächen

Das iPad Pro (2024) ist ein wirklich beeindruckendes Tablet. Der M4 Chip, das OLED-Display und das schlanke Design sind absolute Highlights. Aber es ist eben auch teuer und die Nachhaltigkeit könnte noch besser sein. Für wen ist das iPad Pro also geeignet? Meiner Meinung nach vor allem für Kreative, Gamer und alle, die beruflich auf ein leistungsstarkes Tablet angewiesen sind. Wer es nur gelegentlich nutzt, sollte sich vielleicht nach einer günstigeren Alternative umsehen.

Ich hoffe, mein Testbericht hat euch geholfen. Wenn ihr noch Fragen habt, fragt einfach! Euer Frank aus der Fairbuy Community.

A contemporary tablet displayed on a styled flat lay, showcasing modern technology aesthetics.

iPad Pro

4.4
auf Amazon
Jetzt ansehen