Elan Ripstick 96

Elan Ripstick 96

2024
Twitter Facebook
4.4 /5
Score
Sehr gut
Top 13%
411 Verifiziert
Trend
+1.3% Positiv
30d Heute
Verfügbar
Prime
Bester Preis

Vor- und Nachteile

Vorteile

Vielseitigkeit: Der Ski ist sowohl auf der Piste als auch im Gelände sehr gut einsetzbar.
Gute Performance bei unterschiedlichen Schneebedingungen.
Amphibio-Technologie für verbesserte Kantenkontrolle und Drehfreudigkeit.

Nachteile

Höherer Preis im Vergleich zu einigen Konkurrenzmodellen.
Für absolute Anfänger möglicherweise etwas zu anspruchsvoll.

Häufige Fragen

Nach links wischen für mehr

Unsere Meinung / Review

Hallo liebe Fairbuy-Community! Hier ist Martin, und ich habe für euch in den letzten vier Wochen den Elan Ripstick 96 2024 auf Herz und Nieren geprüft. Ich bin schon seit Jahren begeisterter Skifahrer und war echt gespannt, wie sich dieser All-Mountain-Ski in der Praxis schlägt. Gerade hier in den Alpen, wo die Bedingungen so schnell wechseln können, braucht man einen Ski, auf den man sich verlassen kann. Und wie viele von euch sicher auch schon erlebt haben, ist die Suche nach dem perfekten Ski oft wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Erster Eindruck: Mehr als nur ein schickes Design

Als ich den Ripstick 96 zum ersten Mal in den Händen hielt, fiel mir sofort das Design auf. Schlicht, aber stilvoll – genau mein Geschmack. Aber, und das wissen wir alle, Aussehen ist nicht alles. Was mich wirklich beeindruckte, war die Verarbeitung. Der Holzkern und die Carbonverstärkungen fühlen sich unglaublich robust an. Man merkt sofort, dass hier hochwertige Materialien verwendet wurden. Ich hatte schon einige Ski in der Hand, die in dieser Preisklasse deutlich weniger hochwertig wirkten. Das hat mich schon mal positiv gestimmt.

Amphibio-Technologie: Was steckt dahinter?

Elan wirbt ja viel mit seiner Amphibio-Technologie, und ich war natürlich neugierig, was das in der Praxis bedeutet. Kurz gesagt: Die Ski sind asymmetrisch aufgebaut, was die Kantenkontrolle und Drehfreudigkeit verbessern soll. Klingt erstmal nach Marketing-Sprech, aber ich muss sagen: Es funktioniert! Ich hatte anfangs etwas Respekt, weil ich so etwas noch nie gefahren bin. Aber schon nach den ersten Schwüngen merkte ich den Unterschied. Der Ski lässt sich unglaublich präzise steuern, und das Einleiten von Kurven fühlt sich super geschmeidig an. Ich hatte das Gefühl, viel mehr Kontrolle zu haben, besonders auf eisigen Pisten, wo ich sonst oft Probleme hatte.

Vielseitigkeit: Ein Ski für alle Fälle?

Das Hauptargument für den Ripstick 96 ist seine Vielseitigkeit. Und ja, das kann ich bestätigen. Ich habe ihn auf präparierten Pisten, im Tiefschnee und sogar auf ein paar Firnabfahrten getestet. Auf der Piste carvt er sich super, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Im Tiefschnee hatte ich dank der Breite von 96 mm unter der Bindung genug Auftrieb, um nicht einzusinken. Klar, ein reiner Freeride-Ski ist er nicht, aber er macht auch abseits der Piste eine gute Figur. Was mich wirklich überraschte, war seine Performance bei wechselnden Schneebedingungen. Ob sulziger Schnee am Nachmittag oder harte Piste am Morgen – der Ripstick 96 kam mit allem gut zurecht. Für mich als Allrounder, der gerne alles fährt, ist das ein riesiger Pluspunkt.

Preis-Leistung und Haltbarkeit: Lohnt sich die Investition?

Der Ripstick 96 ist kein Schnäppchen, das muss man klar sagen. Er liegt preislich im oberen Bereich. Aber: Die Qualität und Performance rechtfertigen den Preis meiner Meinung nach. Ich habe das Gefühl, dass dieser Ski mich viele Saisons begleiten wird. Die robuste Konstruktion und die hochwertigen Materialien machen ihn sehr langlebig. Ich habe ihn wirklich hart rangenommen, und er zeigt kaum Abnutzungserscheinungen. Andere Ski, die ich in der Vergangenheit hatte, sahen nach ähnlicher Nutzung deutlich mitgenommener aus. Und seien wir mal ehrlich: Was bringt uns ein günstiger Ski, wenn er nach einer Saison auseinanderfällt? Da investiere ich lieber etwas mehr und habe länger Freude daran.

Mein Fazit: Eine klare Empfehlung (mit kleinem Aber)

Der Elan Ripstick 96 2024 hat mich wirklich überzeugt. Er ist ein vielseitiger All-Mountain-Ski, der sowohl auf der Piste als auch im Gelände eine super Figur macht. Die Amphibio-Technologie ist kein Gimmick, sondern ein echtes Plus an Performance. Die hochwertige Verarbeitung und die Langlebigkeit rechtfertigen den höheren Preis. Wenn ich etwas kritisieren müsste, dann vielleicht, dass er für absolute Anfänger etwas zu anspruchsvoll sein könnte. Aber für fortgeschrittene Skifahrer und Experten, die einen Ski für alle Bedingungen suchen, ist er eine klare Empfehlung. Ich würde ihn sofort wieder kaufen! Vielleicht sehen wir uns ja mal auf der Piste – haltet Ausschau nach dem Ripstick 96!

Ein kleiner Tipp aus der Community: Achtet darauf, die richtige Länge zu wählen. Ich habe mich für die 180 cm Variante entschieden, und das passt perfekt zu meiner Körpergröße und meinem Fahrstil. Aber das ist natürlich individuell. Lasst euch am besten im Fachhandel beraten, wenn ihr unsicher seid.

Produktdetails

Quality
4.5 /5.0

Qualität der verwendeten Materialien

Price value
4.0 /5.0

Preis-Leistungs-Verhältnis

Durability
4.3 /5.0

Langlebigkeit & Haltbarkeit

Usability
4.7 /5.0

Benutzerfreundlichkeit

Innovation
4.2 /5.0

Innovative Eigenschaften

Design
4.6 /5.0

Design & Verarbeitung

Zertifikate & Siegel

ISO 14001

2023

Elan ist nach ISO 14001 zertifiziert, was ein Umweltmanagementsystem bestätigt. Die Zertifizierung wurde 2023 erneuert und ist bis 2026 gültig.

Hallo liebe Fairbuy-Community! Hier ist Martin, und ich habe für euch in den letzten vier Wochen den Elan Ripstick 96 2024 auf Herz und Nieren geprüft. Ich bin schon seit Jahren begeisterter Skifahrer und war echt gespannt, wie sich dieser All-Mountain-Ski in der Praxis schlägt. Gerade hier in den Alpen, wo die Bedingungen so schnell wechseln können, braucht man einen Ski, auf den man sich verlassen kann. Und wie viele von euch sicher auch schon erlebt haben, ist die Suche nach dem perfekten Ski oft wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Erster Eindruck: Mehr als nur ein schickes Design

Als ich den Ripstick 96 zum ersten Mal in den Händen hielt, fiel mir sofort das Design auf. Schlicht, aber stilvoll – genau mein Geschmack. Aber, und das wissen wir alle, Aussehen ist nicht alles. Was mich wirklich beeindruckte, war die Verarbeitung. Der Holzkern und die Carbonverstärkungen fühlen sich unglaublich robust an. Man merkt sofort, dass hier hochwertige Materialien verwendet wurden. Ich hatte schon einige Ski in der Hand, die in dieser Preisklasse deutlich weniger hochwertig wirkten. Das hat mich schon mal positiv gestimmt.

Amphibio-Technologie: Was steckt dahinter?

Elan wirbt ja viel mit seiner Amphibio-Technologie, und ich war natürlich neugierig, was das in der Praxis bedeutet. Kurz gesagt: Die Ski sind asymmetrisch aufgebaut, was die Kantenkontrolle und Drehfreudigkeit verbessern soll. Klingt erstmal nach Marketing-Sprech, aber ich muss sagen: Es funktioniert! Ich hatte anfangs etwas Respekt, weil ich so etwas noch nie gefahren bin. Aber schon nach den ersten Schwüngen merkte ich den Unterschied. Der Ski lässt sich unglaublich präzise steuern, und das Einleiten von Kurven fühlt sich super geschmeidig an. Ich hatte das Gefühl, viel mehr Kontrolle zu haben, besonders auf eisigen Pisten, wo ich sonst oft Probleme hatte.

Vielseitigkeit: Ein Ski für alle Fälle?

Das Hauptargument für den Ripstick 96 ist seine Vielseitigkeit. Und ja, das kann ich bestätigen. Ich habe ihn auf präparierten Pisten, im Tiefschnee und sogar auf ein paar Firnabfahrten getestet. Auf der Piste carvt er sich super, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Im Tiefschnee hatte ich dank der Breite von 96 mm unter der Bindung genug Auftrieb, um nicht einzusinken. Klar, ein reiner Freeride-Ski ist er nicht, aber er macht auch abseits der Piste eine gute Figur. Was mich wirklich überraschte, war seine Performance bei wechselnden Schneebedingungen. Ob sulziger Schnee am Nachmittag oder harte Piste am Morgen – der Ripstick 96 kam mit allem gut zurecht. Für mich als Allrounder, der gerne alles fährt, ist das ein riesiger Pluspunkt.

Preis-Leistung und Haltbarkeit: Lohnt sich die Investition?

Der Ripstick 96 ist kein Schnäppchen, das muss man klar sagen. Er liegt preislich im oberen Bereich. Aber: Die Qualität und Performance rechtfertigen den Preis meiner Meinung nach. Ich habe das Gefühl, dass dieser Ski mich viele Saisons begleiten wird. Die robuste Konstruktion und die hochwertigen Materialien machen ihn sehr langlebig. Ich habe ihn wirklich hart rangenommen, und er zeigt kaum Abnutzungserscheinungen. Andere Ski, die ich in der Vergangenheit hatte, sahen nach ähnlicher Nutzung deutlich mitgenommener aus. Und seien wir mal ehrlich: Was bringt uns ein günstiger Ski, wenn er nach einer Saison auseinanderfällt? Da investiere ich lieber etwas mehr und habe länger Freude daran.

Mein Fazit: Eine klare Empfehlung (mit kleinem Aber)

Der Elan Ripstick 96 2024 hat mich wirklich überzeugt. Er ist ein vielseitiger All-Mountain-Ski, der sowohl auf der Piste als auch im Gelände eine super Figur macht. Die Amphibio-Technologie ist kein Gimmick, sondern ein echtes Plus an Performance. Die hochwertige Verarbeitung und die Langlebigkeit rechtfertigen den höheren Preis. Wenn ich etwas kritisieren müsste, dann vielleicht, dass er für absolute Anfänger etwas zu anspruchsvoll sein könnte. Aber für fortgeschrittene Skifahrer und Experten, die einen Ski für alle Bedingungen suchen, ist er eine klare Empfehlung. Ich würde ihn sofort wieder kaufen! Vielleicht sehen wir uns ja mal auf der Piste – haltet Ausschau nach dem Ripstick 96!

Ein kleiner Tipp aus der Community: Achtet darauf, die richtige Länge zu wählen. Ich habe mich für die 180 cm Variante entschieden, und das passt perfekt zu meiner Körpergröße und meinem Fahrstil. Aber das ist natürlich individuell. Lasst euch am besten im Fachhandel beraten, wenn ihr unsicher seid.

Elan Ripstick 96

Elan Ripstick 96

4.4
auf Amazon
Jetzt ansehen