Bowers & Wilkins PX7 S2e

Bowers & Wilkins PX7 S2e

2023
Twitter Facebook
4.1 /5
Score
Sehr gut
Top 15%
246 Verifiziert
Trend
+1% Stabil
30d Heute
Verfügbar
Prime
Bester Preis

Vor- und Nachteile

Vorteile

Exzellente Klangqualität mit klaren Höhen und kräftigen Bässen
Sehr effektive Geräuschunterdrückung, die Umgebungsgeräusche deutlich reduziert
Hochwertige Verarbeitung und edle Materialien
Hoher Tragekomfort auch bei längerem Hören

Nachteile

Keine Unterstützung für aptX Lossless
Höherer Preis im Vergleich zu Konkurrenzmodellen mit ähnlicher Leistung

Häufige Fragen

Nach links wischen für mehr

Unsere Meinung / Review

Hey liebe Fairbuy Community,

ich bin Adrian und wie viele von euch habe ich mich schon oft gefragt, ob es wirklich *den* perfekten Kopfhörer gibt. Einen, der nicht nur fantastisch klingt, sondern auch fair produziert wurde und lange hält. Deshalb habe ich mich riesig gefreut, als ich die Möglichkeit bekam, den Bowers & Wilkins PX7 S2e für euch – und natürlich auch für mich – vier Wochen lang intensiv zu testen.

Wenn Klang zum Erlebnis wird

Gleich vorweg: Der Klang hat mich umgehauen. Ich bin kein studierter Tontechniker, aber ich höre *viel* Musik, querbeet von Klassik über Jazz bis hin zu elektronischen Beats. Und was der PX7 S2e da abliefert, ist wirklich beeindruckend. Die Höhen sind kristallklar, ohne jemals schrill zu wirken, und die Bässe haben ordentlich Wumms, aber ohne zu übersteuern oder den Rest zu übertönen. Ich habe einige meiner Lieblingsalben neu entdeckt, weil ich Details gehört habe, die mir vorher nie aufgefallen sind.

Ein Beispiel: Bei ‘Teardrop’ von Massive Attack hatte ich Gänsehaut, wie der Bass subtil, aber kraftvoll im Hintergrund pulsiert, während die Stimme von Elizabeth Fraser glasklar darüber schwebt. Oder bei Beethovens 5. Sinfonie – die Dynamik und Klarheit, mit der die einzelnen Instrumente wiedergegeben werden, ist einfach atemberaubend. Ich habe echt das Gefühl, mitten im Orchester zu sitzen.

Das Ganze funktioniert übrigens nicht nur zu Hause auf der Couch, sondern auch unterwegs. Dank der sehr effektiven Geräuschunterdrückung (dazu später mehr) kann ich mich auch im vollen Bus oder in der Bahn komplett auf die Musik konzentrieren.

Ruhe bitte! (Oder auch nicht…)

Die aktive Geräuschunterdrückung, oder ANC (Active Noise Cancelling), ist ein weiteres Highlight des PX7 S2e. Ich habe sie in allen möglichen Situationen getestet: im Büro (Klimaanlage, Tastaturgeklapper, Gespräche der Kollegen), im Café (Stimmengewirr, das Zischen der Kaffeemaschine) und sogar im Flugzeug (Turbinengeräusche). Und ich muss sagen: Das Ding funktioniert verdammt gut! Die meisten Geräusche werden deutlich reduziert, oft sogar komplett ausgeblendet.

Ich habe auch den Sony WH-1000XM5 und den Bose Noise Cancelling Headphones 700 ausprobiert, die ja oft als die Könige der Geräuschunterdrückung bezeichnet werden. Und ja, die sind auch verdammt gut. Aber der PX7 S2e steht ihnen meiner Meinung nach in nichts nach, vielleicht ist er in manchen Frequenzbereichen sogar noch einen Tick besser. Zumindest empfand ich das so.

Natürlich ist die Geräuschunterdrückung nicht *perfekt*. Sehr hohe, plötzliche Geräusche (wie ein lautes Hupen) kommen immer noch durch, aber das ist bei allen ANC-Kopfhörern so. Und es gibt einen leichten Druck auf den Ohren, der manche Leute stören könnte. Mich persönlich stört er nicht, aber ich weiß, dass einige in der Community da empfindlicher sind. Ich empfehle, das vor dem Kauf unbedingt auszuprobieren, wenn ihr die Möglichkeit dazu habt.

Mehr als nur ein schönes Äußeres

Was mir am PX7 S2e neben dem Klang und der Geräuschunterdrückung besonders gut gefällt, ist das Design und die Verarbeitung. Das Ding sieht einfach verdammt schick aus! Das minimalistische Design, die hochwertigen Materialien (Aluminium, Stoff, hochwertiges Kunstleder) – das fühlt sich alles sehr edel und robust an. Kein billiges Plastik, sondern ein Kopfhörer, der auch optisch und haptisch etwas hermacht.

Auch der Tragekomfort ist top. Die Ohrpolster sind weich und umschließen meine Ohren gut, ohne zu drücken. Ich habe den Kopfhörer oft stundenlang getragen, ohne dass er unbequem wurde. Selbst bei längeren Hörsessions hatte ich keinerlei Probleme. Einzig bei warmen Temperaturen schwitzt man unter den ohrumschließenden Polstern relativ schnell. Das ist jedoch bei fast allen ohrumschließenden Kopfhörern der Fall.

Was die Bedienung angeht, setzt Bowers & Wilkins auf physische Tasten statt auf Touch-Gesten. Das ist Geschmackssache, aber ich persönlich finde es super. Die Tasten haben einen klaren Druckpunkt und lassen sich auch mit Handschuhen gut bedienen. Und man muss nicht befürchten, versehentlich irgendwelche Funktionen auszulösen, wenn man den Kopfhörer mal abnimmt oder zurechtrückt.

Über die App kann man noch diverse Einstellungen vornehmen (Equalizer, ANC-Stärke, etc.), aber ich habe die meisten davon eigentlich gar nicht gebraucht. Der Kopfhörer funktioniert auch ohne App hervorragend.

Nachhaltigkeit und Fairness: Ein Blick hinter die Kulissen

Ein wichtiger Punkt für uns in der Fairbuy Community ist ja immer auch die Frage: Wie nachhaltig und fair ist ein Produkt? Da ist der PX7 S2e leider nicht ganz so transparent, wie ich mir das wünschen würde. Bowers & Wilkins gibt zwar an, auf hochwertige und langlebige Materialien zu setzen, und man kann zumindest die Ohrpolster austauschen, was die Lebensdauer verlängert. Das ist schon mal positiv. Aber detaillierte Infos zu den Produktionsbedingungen, Lieferketten oder dem CO2-Fußabdruck sucht man vergeblich. Eine offizielle IP-Zertifizierung, die die Widerstandsfähigkeit gegen Staub und Wasser bestätigt, fehlt leider auch.

Hier würde ich mir von Bowers & Wilkins in Zukunft mehr Transparenz wünschen. Es ist zwar kein vollständiger Dealbreaker für mich, denn der Kopfhörer klingt und funktioniert fantastisch. Allerdings ist er schon in der oberen Preisklasse angesiedelt. Da wäre es doch wünschenswert, wenn der Hersteller klar kommuniziert, wo und unter welchen Bedingungen das Produkt hergestellt wird. Da sehe ich definitiv Verbesserungspotenzial.

Mein Fazit: Lohnt sich der Kauf?

Kommen wir zum Schluss: Ist der Bowers & Wilkins PX7 S2e sein Geld wert? Für mich persönlich: Ja, definitiv! Er bietet einen fantastischen Klang, eine sehr effektive Geräuschunterdrückung, eine hochwertige Verarbeitung und einen hohen Tragekomfort. Das Gesamtpaket stimmt einfach.

Aber er ist nicht perfekt. Die fehlende Transparenz in Sachen Nachhaltigkeit und Fairness ist ein Kritikpunkt, und der Preis ist natürlich auch nicht ohne. Wenn ihr einen günstigeren Kopfhörer sucht oder sehr empfindlich auf den Druck durch ANC reagiert, dann gibt es vielleicht bessere Alternativen für euch. Aber wenn ihr bereit seid, etwas mehr Geld für einen wirklich hervorragenden Kopfhörer auszugeben, und wenn euch Klangqualität und Tragekomfort wichtiger sind als absolute Perfektion in allen Bereichen, dann kann ich den PX7 S2e uneingeschränkt empfehlen.

Ich hoffe, mein Testbericht hat euch geholfen! Wenn ihr Fragen habt oder eure eigenen Erfahrungen mit dem PX7 S2e teilen möchtet, dann schreibt sie gerne in die Kommentare. Ich bin gespannt, was ihr zu berichten habt!

Produktdetails

Quality
4.5 /5.0

Qualität der verwendeten Materialien

Price value
3.8 /5.0

Preis-Leistungs-Verhältnis

Durability
4.0 /5.0

Langlebigkeit & Haltbarkeit

Usability
4.2 /5.0

Benutzerfreundlichkeit

Innovation
3.5 /5.0

Innovative Eigenschaften

Design
4.7 /5.0

Design & Verarbeitung

Zertifikate & Siegel

Keine Zertifikate verfügbar

Hey liebe Fairbuy Community,

ich bin Adrian und wie viele von euch habe ich mich schon oft gefragt, ob es wirklich *den* perfekten Kopfhörer gibt. Einen, der nicht nur fantastisch klingt, sondern auch fair produziert wurde und lange hält. Deshalb habe ich mich riesig gefreut, als ich die Möglichkeit bekam, den Bowers & Wilkins PX7 S2e für euch – und natürlich auch für mich – vier Wochen lang intensiv zu testen.

Wenn Klang zum Erlebnis wird

Gleich vorweg: Der Klang hat mich umgehauen. Ich bin kein studierter Tontechniker, aber ich höre *viel* Musik, querbeet von Klassik über Jazz bis hin zu elektronischen Beats. Und was der PX7 S2e da abliefert, ist wirklich beeindruckend. Die Höhen sind kristallklar, ohne jemals schrill zu wirken, und die Bässe haben ordentlich Wumms, aber ohne zu übersteuern oder den Rest zu übertönen. Ich habe einige meiner Lieblingsalben neu entdeckt, weil ich Details gehört habe, die mir vorher nie aufgefallen sind.

Ein Beispiel: Bei ‘Teardrop’ von Massive Attack hatte ich Gänsehaut, wie der Bass subtil, aber kraftvoll im Hintergrund pulsiert, während die Stimme von Elizabeth Fraser glasklar darüber schwebt. Oder bei Beethovens 5. Sinfonie – die Dynamik und Klarheit, mit der die einzelnen Instrumente wiedergegeben werden, ist einfach atemberaubend. Ich habe echt das Gefühl, mitten im Orchester zu sitzen.

Das Ganze funktioniert übrigens nicht nur zu Hause auf der Couch, sondern auch unterwegs. Dank der sehr effektiven Geräuschunterdrückung (dazu später mehr) kann ich mich auch im vollen Bus oder in der Bahn komplett auf die Musik konzentrieren.

Ruhe bitte! (Oder auch nicht…)

Die aktive Geräuschunterdrückung, oder ANC (Active Noise Cancelling), ist ein weiteres Highlight des PX7 S2e. Ich habe sie in allen möglichen Situationen getestet: im Büro (Klimaanlage, Tastaturgeklapper, Gespräche der Kollegen), im Café (Stimmengewirr, das Zischen der Kaffeemaschine) und sogar im Flugzeug (Turbinengeräusche). Und ich muss sagen: Das Ding funktioniert verdammt gut! Die meisten Geräusche werden deutlich reduziert, oft sogar komplett ausgeblendet.

Ich habe auch den Sony WH-1000XM5 und den Bose Noise Cancelling Headphones 700 ausprobiert, die ja oft als die Könige der Geräuschunterdrückung bezeichnet werden. Und ja, die sind auch verdammt gut. Aber der PX7 S2e steht ihnen meiner Meinung nach in nichts nach, vielleicht ist er in manchen Frequenzbereichen sogar noch einen Tick besser. Zumindest empfand ich das so.

Natürlich ist die Geräuschunterdrückung nicht *perfekt*. Sehr hohe, plötzliche Geräusche (wie ein lautes Hupen) kommen immer noch durch, aber das ist bei allen ANC-Kopfhörern so. Und es gibt einen leichten Druck auf den Ohren, der manche Leute stören könnte. Mich persönlich stört er nicht, aber ich weiß, dass einige in der Community da empfindlicher sind. Ich empfehle, das vor dem Kauf unbedingt auszuprobieren, wenn ihr die Möglichkeit dazu habt.

Mehr als nur ein schönes Äußeres

Was mir am PX7 S2e neben dem Klang und der Geräuschunterdrückung besonders gut gefällt, ist das Design und die Verarbeitung. Das Ding sieht einfach verdammt schick aus! Das minimalistische Design, die hochwertigen Materialien (Aluminium, Stoff, hochwertiges Kunstleder) – das fühlt sich alles sehr edel und robust an. Kein billiges Plastik, sondern ein Kopfhörer, der auch optisch und haptisch etwas hermacht.

Auch der Tragekomfort ist top. Die Ohrpolster sind weich und umschließen meine Ohren gut, ohne zu drücken. Ich habe den Kopfhörer oft stundenlang getragen, ohne dass er unbequem wurde. Selbst bei längeren Hörsessions hatte ich keinerlei Probleme. Einzig bei warmen Temperaturen schwitzt man unter den ohrumschließenden Polstern relativ schnell. Das ist jedoch bei fast allen ohrumschließenden Kopfhörern der Fall.

Was die Bedienung angeht, setzt Bowers & Wilkins auf physische Tasten statt auf Touch-Gesten. Das ist Geschmackssache, aber ich persönlich finde es super. Die Tasten haben einen klaren Druckpunkt und lassen sich auch mit Handschuhen gut bedienen. Und man muss nicht befürchten, versehentlich irgendwelche Funktionen auszulösen, wenn man den Kopfhörer mal abnimmt oder zurechtrückt.

Über die App kann man noch diverse Einstellungen vornehmen (Equalizer, ANC-Stärke, etc.), aber ich habe die meisten davon eigentlich gar nicht gebraucht. Der Kopfhörer funktioniert auch ohne App hervorragend.

Nachhaltigkeit und Fairness: Ein Blick hinter die Kulissen

Ein wichtiger Punkt für uns in der Fairbuy Community ist ja immer auch die Frage: Wie nachhaltig und fair ist ein Produkt? Da ist der PX7 S2e leider nicht ganz so transparent, wie ich mir das wünschen würde. Bowers & Wilkins gibt zwar an, auf hochwertige und langlebige Materialien zu setzen, und man kann zumindest die Ohrpolster austauschen, was die Lebensdauer verlängert. Das ist schon mal positiv. Aber detaillierte Infos zu den Produktionsbedingungen, Lieferketten oder dem CO2-Fußabdruck sucht man vergeblich. Eine offizielle IP-Zertifizierung, die die Widerstandsfähigkeit gegen Staub und Wasser bestätigt, fehlt leider auch.

Hier würde ich mir von Bowers & Wilkins in Zukunft mehr Transparenz wünschen. Es ist zwar kein vollständiger Dealbreaker für mich, denn der Kopfhörer klingt und funktioniert fantastisch. Allerdings ist er schon in der oberen Preisklasse angesiedelt. Da wäre es doch wünschenswert, wenn der Hersteller klar kommuniziert, wo und unter welchen Bedingungen das Produkt hergestellt wird. Da sehe ich definitiv Verbesserungspotenzial.

Mein Fazit: Lohnt sich der Kauf?

Kommen wir zum Schluss: Ist der Bowers & Wilkins PX7 S2e sein Geld wert? Für mich persönlich: Ja, definitiv! Er bietet einen fantastischen Klang, eine sehr effektive Geräuschunterdrückung, eine hochwertige Verarbeitung und einen hohen Tragekomfort. Das Gesamtpaket stimmt einfach.

Aber er ist nicht perfekt. Die fehlende Transparenz in Sachen Nachhaltigkeit und Fairness ist ein Kritikpunkt, und der Preis ist natürlich auch nicht ohne. Wenn ihr einen günstigeren Kopfhörer sucht oder sehr empfindlich auf den Druck durch ANC reagiert, dann gibt es vielleicht bessere Alternativen für euch. Aber wenn ihr bereit seid, etwas mehr Geld für einen wirklich hervorragenden Kopfhörer auszugeben, und wenn euch Klangqualität und Tragekomfort wichtiger sind als absolute Perfektion in allen Bereichen, dann kann ich den PX7 S2e uneingeschränkt empfehlen.

Ich hoffe, mein Testbericht hat euch geholfen! Wenn ihr Fragen habt oder eure eigenen Erfahrungen mit dem PX7 S2e teilen möchtet, dann schreibt sie gerne in die Kommentare. Ich bin gespannt, was ihr zu berichten habt!

Bowers & Wilkins PX7 S2e

Bowers & Wilkins PX7 S2e

4.1
auf Amazon
Jetzt ansehen