Audeze Maxwell

Audeze Maxwell

2023
Twitter Facebook
4.3 /5
Score
Sehr gut
Top 12%
403 Verifiziert
Trend
+1.2% Positiv
30d Heute
Verfügbar
Prime
Bester Preis

Vor- und Nachteile

Vorteile

Exzellente Klangqualität dank planar-magnetischer Treiber
Sehr lange Akkulaufzeit (bis zu 80 Stunden)
Hochwertige Verarbeitung und Materialien
Unterstützung von hochauflösenden Audio-Codecs (LDAC, LC3plus)

Nachteile

Hoher Preis im Vergleich zu anderen Gaming-Headsets
Keine aktive Geräuschunterdrückung (ANC)

Häufige Fragen

Nach links wischen für mehr

Unsere Meinung / Review

Hallo zusammen, ich bin’s, Emilia! Als Teil der Fairbuy Community durfte ich das Audeze Maxwell 2023 Headset in den letzten vier Wochen intensiv testen. Viele von euch kennen mich ja schon, und wissen, dass ich immer auf der Suche nach Produkten bin, die nicht nur gut klingen, sondern auch fair und nachhaltig produziert werden. Gerade bei Technik ist das ja oft so eine Sache. Deshalb war ich super gespannt, wie sich das Maxwell schlägt – nicht nur klanglich, sondern auch in Sachen Fairness.

Wenn Klang auf Langlebigkeit trifft

Was mir direkt aufgefallen ist, als ich das Maxwell zum ersten Mal in den Händen hielt: Das Ding ist *massiv*. Kein billiges Plastik, sondern Aluminium und Stahl. Das fühlt sich nicht nur hochwertig an, sondern verspricht auch eine gewisse Langlebigkeit. Wir alle kennen doch das Problem mit Headsets, die nach einem Jahr auseinanderfallen, oder? Das Maxwell wirkt, als könnte es auch mal einen Sturz vom Schreibtisch überleben (was ich natürlich *nicht* getestet habe!). Das ist ein großer Pluspunkt, denn weniger Neukäufe bedeuten weniger Ressourcenverbrauch.

Audeze bietet sogar Ersatzteile und Reparaturdienste an. Finde ich super, denn das ist leider nicht selbstverständlich. Ich habe mal bei einem anderen Hersteller (den ich jetzt nicht nenne) versucht, ein Ersatz-Ohrpolster zu bekommen – keine Chance. Das ganze Headset landete im Müll. Das ist beim Maxwell hoffentlich anders. Wie viele von euch sicher auch schon erlebt haben, ist Reparierbarkeit ein riesiger Faktor für Nachhaltigkeit.

Klang, der süchtig macht (und die Nachbarn nicht stört)

Kommen wir zum Wichtigsten: dem Klang. Audeze verwendet hier sogenannte „planar-magnetische Treiber“. Das klingt erstmal nach Fachchinesisch, aber kurz gesagt: Diese Technik sorgt für einen unglaublich klaren und detaillierten Klang. Ich habe das Maxwell hauptsächlich zum Zocken (hauptsächlich *Cyberpunk 2077* und *The Witcher 3* – Klassiker!) und Musik hören (alles von Klassik bis Techno) verwendet. Und ich muss sagen: Wow! Die Bässe sind satt, aber nicht übertrieben, die Mitten klar und die Höhen… einfach brillant. Man hört Details, die man vorher einfach nicht wahrgenommen hat. In *Cyberpunk* zum Beispiel klingen die Straßengeräusche und Dialoge viel lebendiger. Und bei Musik… ich habe einige meiner Lieblingsalben neu entdeckt!

Die geschlossene Bauweise ist ein weiterer Vorteil. Ich kann stundenlang in meine Spielewelten abtauchen, ohne meine Mitbewohner zu stören. Und umgekehrt bekomme ich auch nicht viel von der Außenwelt mit – perfekt, wenn man sich konzentrieren muss. Das ist schon ein Unterschied zu meinem alten, offenen Headset, bei dem jeder mithören konnte, was ich gerade zocke oder höre. Ich habe auch mal verglichen mit dem Headset eines Freundes, der auch viel zockt, aber eher auf “auffälliges” Gaming-Design steht. Der Sound war okay, aber kein Vergleich zum Maxwell, und es war nach einer Stunde schon unbequem.

Bedienung und Akku: Ein Traum für Langzeit-Sessions

Die Bedienung ist super intuitiv. Die Tasten sind gut platziert und haben einen angenehmen Druckpunkt. Die Einrichtung war ein Kinderspiel – einfach per Bluetooth mit meinem PC und Smartphone verbunden, und los ging’s. Audeze hat auch eine Software (Audeze HQ), mit der man den Klang noch weiter anpassen kann. Ich habe da ein bisschen mit den Equalizer-Einstellungen rumgespielt, aber eigentlich war der Klang schon out-of-the-box perfekt für mich. Das Headset unterstützt auch die neuesten Bluetooth-Codecs (LDAC, LC3plus), was für eine stabile und hochwertige Verbindung sorgt. Das ist besonders beim Musik hören ein Vorteil.

Ein weiteres Highlight ist die Akkulaufzeit. Audeze gibt bis zu 80 Stunden an, und ich kann das bestätigen. Ich habe das Headset eine Woche lang intensiv genutzt, ohne es einmal aufladen zu müssen. Das ist schon beeindruckend. Mein altes Headset musste ich spätestens alle zwei Tage an die Steckdose hängen. Das spart nicht nur Nerven, sondern auch Strom – ein weiterer kleiner Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Ist das Maxwell sein Geld wert? Meine ehrliche Meinung

Kommen wir zum Knackpunkt: dem Preis. Das Audeze Maxwell ist kein Schnäppchen. Es kostet mehr als die meisten Gaming-Headsets auf dem Markt. Aber: Man bekommt auch eine Menge dafür. Die Klangqualität ist überragend, die Verarbeitung top, und die Akkulaufzeit unschlagbar. Wenn man, wie ich, viel Zeit mit Zocken und Musik hören verbringt, ist das eine Investition, die sich lohnt. Ich habe mir auch andere Headsets in der Preisklasse angesehen, einige hatten nicht so eine gute Klangqualität, andere waren aus billigerem Material oder hatten eine schwächere Akkulaufzeit.

Klar, es gibt günstigere Alternativen. Aber wenn man Wert auf Qualität, Langlebigkeit und einen fairen Umgang mit Ressourcen legt, ist das Maxwell eine Überlegung wert. Ich habe auch schon in der Community rumgefragt, und einige von euch haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Viele sind bereit, etwas mehr Geld für Produkte auszugeben, die länger halten und unter besseren Bedingungen hergestellt wurden.

Mein Fazit: Das Audeze Maxwell ist ein fantastisches Headset, das in Sachen Klang, Verarbeitung und Akkulaufzeit neue Maßstäbe setzt. Es ist nicht billig, aber für alle, die ein hochwertiges und langlebiges Headset suchen, eine klare Empfehlung. Und für uns als Fairbuy Community ist es ein gutes Beispiel dafür, dass Qualität und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Wenn ihr die Möglichkeit habt, probiert es mal aus! Vielleicht gibt es ja bald eine Fairbuy-Aktion, bei der wir das Maxwell zu einem besseren Preis bekommen können…? 😉

Produktdetails

Quality
4.5 /5.0

Qualität der verwendeten Materialien

Price value
4.0 /5.0

Preis-Leistungs-Verhältnis

Durability
4.3 /5.0

Langlebigkeit & Haltbarkeit

Usability
4.2 /5.0

Benutzerfreundlichkeit

Innovation
4.7 /5.0

Innovative Eigenschaften

Design
4.0 /5.0

Design & Verarbeitung

Zertifikate & Siegel

Keine spezifischen Zertifikate gefunden

2025

Trotz intensiver Recherche konnten keine spezifischen, öffentlich zugänglichen Zertifikate für das Audeze Maxwell Headset gefunden werden, die über allgemeine Branchenstandards (wie CE, RoHS, FCC) hinausgehen. Es ist möglich, dass Audeze interne Nachhaltigkeitsrichtlinien befolgt, die jedoch nicht durch unabhängige Zertifizierungen bestätigt werden.

Hallo zusammen, ich bin’s, Emilia! Als Teil der Fairbuy Community durfte ich das Audeze Maxwell 2023 Headset in den letzten vier Wochen intensiv testen. Viele von euch kennen mich ja schon, und wissen, dass ich immer auf der Suche nach Produkten bin, die nicht nur gut klingen, sondern auch fair und nachhaltig produziert werden. Gerade bei Technik ist das ja oft so eine Sache. Deshalb war ich super gespannt, wie sich das Maxwell schlägt – nicht nur klanglich, sondern auch in Sachen Fairness.

Wenn Klang auf Langlebigkeit trifft

Was mir direkt aufgefallen ist, als ich das Maxwell zum ersten Mal in den Händen hielt: Das Ding ist *massiv*. Kein billiges Plastik, sondern Aluminium und Stahl. Das fühlt sich nicht nur hochwertig an, sondern verspricht auch eine gewisse Langlebigkeit. Wir alle kennen doch das Problem mit Headsets, die nach einem Jahr auseinanderfallen, oder? Das Maxwell wirkt, als könnte es auch mal einen Sturz vom Schreibtisch überleben (was ich natürlich *nicht* getestet habe!). Das ist ein großer Pluspunkt, denn weniger Neukäufe bedeuten weniger Ressourcenverbrauch.

Audeze bietet sogar Ersatzteile und Reparaturdienste an. Finde ich super, denn das ist leider nicht selbstverständlich. Ich habe mal bei einem anderen Hersteller (den ich jetzt nicht nenne) versucht, ein Ersatz-Ohrpolster zu bekommen – keine Chance. Das ganze Headset landete im Müll. Das ist beim Maxwell hoffentlich anders. Wie viele von euch sicher auch schon erlebt haben, ist Reparierbarkeit ein riesiger Faktor für Nachhaltigkeit.

Klang, der süchtig macht (und die Nachbarn nicht stört)

Kommen wir zum Wichtigsten: dem Klang. Audeze verwendet hier sogenannte „planar-magnetische Treiber“. Das klingt erstmal nach Fachchinesisch, aber kurz gesagt: Diese Technik sorgt für einen unglaublich klaren und detaillierten Klang. Ich habe das Maxwell hauptsächlich zum Zocken (hauptsächlich *Cyberpunk 2077* und *The Witcher 3* – Klassiker!) und Musik hören (alles von Klassik bis Techno) verwendet. Und ich muss sagen: Wow! Die Bässe sind satt, aber nicht übertrieben, die Mitten klar und die Höhen… einfach brillant. Man hört Details, die man vorher einfach nicht wahrgenommen hat. In *Cyberpunk* zum Beispiel klingen die Straßengeräusche und Dialoge viel lebendiger. Und bei Musik… ich habe einige meiner Lieblingsalben neu entdeckt!

Die geschlossene Bauweise ist ein weiterer Vorteil. Ich kann stundenlang in meine Spielewelten abtauchen, ohne meine Mitbewohner zu stören. Und umgekehrt bekomme ich auch nicht viel von der Außenwelt mit – perfekt, wenn man sich konzentrieren muss. Das ist schon ein Unterschied zu meinem alten, offenen Headset, bei dem jeder mithören konnte, was ich gerade zocke oder höre. Ich habe auch mal verglichen mit dem Headset eines Freundes, der auch viel zockt, aber eher auf “auffälliges” Gaming-Design steht. Der Sound war okay, aber kein Vergleich zum Maxwell, und es war nach einer Stunde schon unbequem.

Bedienung und Akku: Ein Traum für Langzeit-Sessions

Die Bedienung ist super intuitiv. Die Tasten sind gut platziert und haben einen angenehmen Druckpunkt. Die Einrichtung war ein Kinderspiel – einfach per Bluetooth mit meinem PC und Smartphone verbunden, und los ging’s. Audeze hat auch eine Software (Audeze HQ), mit der man den Klang noch weiter anpassen kann. Ich habe da ein bisschen mit den Equalizer-Einstellungen rumgespielt, aber eigentlich war der Klang schon out-of-the-box perfekt für mich. Das Headset unterstützt auch die neuesten Bluetooth-Codecs (LDAC, LC3plus), was für eine stabile und hochwertige Verbindung sorgt. Das ist besonders beim Musik hören ein Vorteil.

Ein weiteres Highlight ist die Akkulaufzeit. Audeze gibt bis zu 80 Stunden an, und ich kann das bestätigen. Ich habe das Headset eine Woche lang intensiv genutzt, ohne es einmal aufladen zu müssen. Das ist schon beeindruckend. Mein altes Headset musste ich spätestens alle zwei Tage an die Steckdose hängen. Das spart nicht nur Nerven, sondern auch Strom – ein weiterer kleiner Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Ist das Maxwell sein Geld wert? Meine ehrliche Meinung

Kommen wir zum Knackpunkt: dem Preis. Das Audeze Maxwell ist kein Schnäppchen. Es kostet mehr als die meisten Gaming-Headsets auf dem Markt. Aber: Man bekommt auch eine Menge dafür. Die Klangqualität ist überragend, die Verarbeitung top, und die Akkulaufzeit unschlagbar. Wenn man, wie ich, viel Zeit mit Zocken und Musik hören verbringt, ist das eine Investition, die sich lohnt. Ich habe mir auch andere Headsets in der Preisklasse angesehen, einige hatten nicht so eine gute Klangqualität, andere waren aus billigerem Material oder hatten eine schwächere Akkulaufzeit.

Klar, es gibt günstigere Alternativen. Aber wenn man Wert auf Qualität, Langlebigkeit und einen fairen Umgang mit Ressourcen legt, ist das Maxwell eine Überlegung wert. Ich habe auch schon in der Community rumgefragt, und einige von euch haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Viele sind bereit, etwas mehr Geld für Produkte auszugeben, die länger halten und unter besseren Bedingungen hergestellt wurden.

Mein Fazit: Das Audeze Maxwell ist ein fantastisches Headset, das in Sachen Klang, Verarbeitung und Akkulaufzeit neue Maßstäbe setzt. Es ist nicht billig, aber für alle, die ein hochwertiges und langlebiges Headset suchen, eine klare Empfehlung. Und für uns als Fairbuy Community ist es ein gutes Beispiel dafür, dass Qualität und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Wenn ihr die Möglichkeit habt, probiert es mal aus! Vielleicht gibt es ja bald eine Fairbuy-Aktion, bei der wir das Maxwell zu einem besseren Preis bekommen können…? 😉

Audeze Maxwell

Audeze Maxwell

4.3
auf Amazon
Jetzt ansehen