A person dressed for skiing or snowboarding in winter gear, capturing a mountain scene reflected in goggles.

Atomic Bent 100

Twitter Facebook
4.2 /5
Score
Sehr gut
Top 13%
443 Verifiziert
Trend
+0.8% Stabil
30d Heute
Verfügbar
Prime
Bester Preis

Vor- und Nachteile

Vorteile

Vielseitiger Ski für verschiedene Schneebedingungen
Leicht und wendig durch HRZN Tech
Gute Balance zwischen Auftrieb und Kantengriff

Nachteile

Nicht ideal für extrem harte Pistenbedingungen

Häufige Fragen

Nach links wischen für mehr

Unsere Meinung / Review

Hallo zusammen, ich bin Tanja und ich durfte für die Fairbuy Community den Atomic Bent 100 Ski testen. Viele von euch kennen mich vielleicht schon aus anderen Produkttests. Ich bin leidenschaftliche Skifahrerin und immer auf der Suche nach dem perfekten Equipment, das sowohl nachhaltig als auch leistungsstark ist. Deshalb war ich super gespannt auf den Bent 100, der ja als echter Allrounder angepriesen wird. Ich habe ihn vier Wochen lang intensiv getestet – im Powder, auf der Piste und auch im Park.

Ein Ski für alle Fälle? Meine ersten Eindrücke vom Atomic Bent 100

Was mir sofort aufgefallen ist, als ich den Ski zum ersten Mal in den Händen hielt: Er fühlt sich unglaublich leicht an. Das liegt an der HRZN Tech, die Atomic da verbaut hat. Das ist eine spezielle Konstruktion an Tip und Tail, die den Ski im Powder besser aufschwimmen lässt und ihn gleichzeitig wendiger macht. Die Verarbeitung wirkt insgesamt sehr hochwertig, wie man es von Atomic erwartet. Ich habe mir schon gedacht, dass das ein großer Vorteil gegenüber anderen Skiern in dieser Kategorie sein wird, die oft entweder schwerfällig oder nicht robust genug sind.

Vom Powder-Traum zur Pisten-Performance

Mein erster Testtag war ein Traum: 30 cm Neuschnee! Und da hat der Bent 100 wirklich gezeigt, was er kann. Der Auftrieb ist fantastisch, man gleitet förmlich über den Schnee. Ich hatte das Gefühl, viel weniger Kraft zu brauchen als mit meinen alten Skiern. Auch kurze, schnelle Schwünge waren überhaupt kein Problem. Das hat mich echt begeistert, denn ich liebe es, im Tiefschnee zu spielen. Später, als die Sonne rauskam und der Schnee etwas schwerer wurde, blieb der Ski immer noch gut kontrollierbar. Klar, bei ganz tiefem, zerfahrenem Schnee kommt auch ein 100er an seine Grenzen, aber das ist ja bei den meisten Skiern dieser Breite so. Im Vergleich zu meinem alten Völkl Kendo 88 beispielsweise, fühlte sich der Bent 100 im Powder deutlich lebendiger und spielerischer an.

Auf der Piste war ich dann etwas skeptischer. Ein so breiter Ski, dachte ich, kann doch auf hartem Untergrund nicht wirklich performen. Aber auch hier hat mich der Bent 100 positiv überrascht. Der Kantengriff ist für einen Ski dieser Kategorie wirklich gut. Natürlich ist er kein Rennski, und bei sehr hohen Geschwindigkeiten und eisigen Bedingungen wird er etwas unruhig. Aber für normale Pistenverhältnisse und auch für gecarvte Schwünge ist er absolut tauglich. Ich konnte ihn sogar auf meinen lokalen, präparierten Pisten gut fahren, was ich so nicht erwartet hätte.

Spieltrieb im Park und Gelände

Was den Bent 100 für mich besonders spannend macht, ist seine Vielseitigkeit. Ich bin keine reine Pistenfahrerin, sondern liebe es, auch mal abseits unterwegs zu sein, ein paar Sprünge zu machen oder im Park ein bisschen zu jibben. Und genau dafür scheint der Ski gemacht zu sein. Durch seine Leichtigkeit und Wendigkeit macht er einfach Spaß. Ich habe mich auf kleinen Kickern und Rails sofort wohlgefühlt. Er ist fehlerverzeihend und gibt einem viel Sicherheit. Ein paar Mal habe ich ihn auch für kurze Touren genutzt. Er ist zwar kein ausgewiesener Tourenski, aber für kurze Aufstiege, um zu unverspurten Hängen zu kommen, ist er leicht genug.

Mein Fazit: Ein echter Alleskönner mit kleinen Abstrichen (und ein Tipp)

Der Atomic Bent 100 ist für mich ein echter Allround-Ski, der in vielen Bereichen überzeugt. Er ist leicht, wendig, bietet guten Auftrieb im Powder und überraschend guten Kantengriff auf der Piste. Er ist perfekt für alle, die einen Ski suchen, der sowohl im Gelände als auch auf präparierten Hängen Spaß macht. Natürlich gibt es auch ein paar kleine Abstriche: Bei sehr hohen Geschwindigkeiten und auf eisigen Pisten wird er etwas unruhig, und für reine Pisten- oder Tourenfahrer gibt es sicher bessere Alternativen. Ich würde ihn mit ähnlichen Modellen wie dem Armada ARV 100 oder dem Line Sir Francis Bacon vergleichen. Der Bent 100 positioniert sich meiner Meinung nach irgendwo dazwischen, mit einem leichten Vorteil im Powder.

Ein Tipp aus der Community, den ich auch bestätigen kann: Achtet auf die richtige Bindungsmontage! Ich habe gehört, dass einige Leute Probleme mit der Haltbarkeit hatten, wenn die Bindung nicht optimal montiert war. Lasst das am besten im Fachgeschäft machen.

Wenn ihr, wie wir in der Fairbuy Community, Wert auf Vielseitigkeit, Qualität und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis legt, dann ist der Atomic Bent 100 definitiv einen Blick wert. Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen!

Produktdetails

Quality
4.5 /5.0

Qualität der verwendeten Materialien

Price value
4.0 /5.0

Preis-Leistungs-Verhältnis

Innovation
4.0 /5.0

Innovative Eigenschaften

Design
4.5 /5.0

Design & Verarbeitung

Durability
3.5 /5.0

Langlebigkeit & Haltbarkeit

Usability
4.5 /5.0

Benutzerfreundlichkeit

Zertifikate & Siegel

Keine Zertifikate verfügbar

Hallo zusammen, ich bin Tanja und ich durfte für die Fairbuy Community den Atomic Bent 100 Ski testen. Viele von euch kennen mich vielleicht schon aus anderen Produkttests. Ich bin leidenschaftliche Skifahrerin und immer auf der Suche nach dem perfekten Equipment, das sowohl nachhaltig als auch leistungsstark ist. Deshalb war ich super gespannt auf den Bent 100, der ja als echter Allrounder angepriesen wird. Ich habe ihn vier Wochen lang intensiv getestet – im Powder, auf der Piste und auch im Park.

Ein Ski für alle Fälle? Meine ersten Eindrücke vom Atomic Bent 100

Was mir sofort aufgefallen ist, als ich den Ski zum ersten Mal in den Händen hielt: Er fühlt sich unglaublich leicht an. Das liegt an der HRZN Tech, die Atomic da verbaut hat. Das ist eine spezielle Konstruktion an Tip und Tail, die den Ski im Powder besser aufschwimmen lässt und ihn gleichzeitig wendiger macht. Die Verarbeitung wirkt insgesamt sehr hochwertig, wie man es von Atomic erwartet. Ich habe mir schon gedacht, dass das ein großer Vorteil gegenüber anderen Skiern in dieser Kategorie sein wird, die oft entweder schwerfällig oder nicht robust genug sind.

Vom Powder-Traum zur Pisten-Performance

Mein erster Testtag war ein Traum: 30 cm Neuschnee! Und da hat der Bent 100 wirklich gezeigt, was er kann. Der Auftrieb ist fantastisch, man gleitet förmlich über den Schnee. Ich hatte das Gefühl, viel weniger Kraft zu brauchen als mit meinen alten Skiern. Auch kurze, schnelle Schwünge waren überhaupt kein Problem. Das hat mich echt begeistert, denn ich liebe es, im Tiefschnee zu spielen. Später, als die Sonne rauskam und der Schnee etwas schwerer wurde, blieb der Ski immer noch gut kontrollierbar. Klar, bei ganz tiefem, zerfahrenem Schnee kommt auch ein 100er an seine Grenzen, aber das ist ja bei den meisten Skiern dieser Breite so. Im Vergleich zu meinem alten Völkl Kendo 88 beispielsweise, fühlte sich der Bent 100 im Powder deutlich lebendiger und spielerischer an.

Auf der Piste war ich dann etwas skeptischer. Ein so breiter Ski, dachte ich, kann doch auf hartem Untergrund nicht wirklich performen. Aber auch hier hat mich der Bent 100 positiv überrascht. Der Kantengriff ist für einen Ski dieser Kategorie wirklich gut. Natürlich ist er kein Rennski, und bei sehr hohen Geschwindigkeiten und eisigen Bedingungen wird er etwas unruhig. Aber für normale Pistenverhältnisse und auch für gecarvte Schwünge ist er absolut tauglich. Ich konnte ihn sogar auf meinen lokalen, präparierten Pisten gut fahren, was ich so nicht erwartet hätte.

Spieltrieb im Park und Gelände

Was den Bent 100 für mich besonders spannend macht, ist seine Vielseitigkeit. Ich bin keine reine Pistenfahrerin, sondern liebe es, auch mal abseits unterwegs zu sein, ein paar Sprünge zu machen oder im Park ein bisschen zu jibben. Und genau dafür scheint der Ski gemacht zu sein. Durch seine Leichtigkeit und Wendigkeit macht er einfach Spaß. Ich habe mich auf kleinen Kickern und Rails sofort wohlgefühlt. Er ist fehlerverzeihend und gibt einem viel Sicherheit. Ein paar Mal habe ich ihn auch für kurze Touren genutzt. Er ist zwar kein ausgewiesener Tourenski, aber für kurze Aufstiege, um zu unverspurten Hängen zu kommen, ist er leicht genug.

Mein Fazit: Ein echter Alleskönner mit kleinen Abstrichen (und ein Tipp)

Der Atomic Bent 100 ist für mich ein echter Allround-Ski, der in vielen Bereichen überzeugt. Er ist leicht, wendig, bietet guten Auftrieb im Powder und überraschend guten Kantengriff auf der Piste. Er ist perfekt für alle, die einen Ski suchen, der sowohl im Gelände als auch auf präparierten Hängen Spaß macht. Natürlich gibt es auch ein paar kleine Abstriche: Bei sehr hohen Geschwindigkeiten und auf eisigen Pisten wird er etwas unruhig, und für reine Pisten- oder Tourenfahrer gibt es sicher bessere Alternativen. Ich würde ihn mit ähnlichen Modellen wie dem Armada ARV 100 oder dem Line Sir Francis Bacon vergleichen. Der Bent 100 positioniert sich meiner Meinung nach irgendwo dazwischen, mit einem leichten Vorteil im Powder.

Ein Tipp aus der Community, den ich auch bestätigen kann: Achtet auf die richtige Bindungsmontage! Ich habe gehört, dass einige Leute Probleme mit der Haltbarkeit hatten, wenn die Bindung nicht optimal montiert war. Lasst das am besten im Fachgeschäft machen.

Wenn ihr, wie wir in der Fairbuy Community, Wert auf Vielseitigkeit, Qualität und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis legt, dann ist der Atomic Bent 100 definitiv einen Blick wert. Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen!

A person dressed for skiing or snowboarding in winter gear, capturing a mountain scene reflected in goggles.

Atomic Bent 100

4.2
auf Amazon
Jetzt ansehen