Apple

Apple AirPods Pro (2. Generation)

2023
Twitter Facebook
4.1 /5
Score
Sehr gut
Top 8%
377 Verifiziert
Trend
+1.4% Positiv
30d Heute
Verfügbar
Prime
Bester Preis

Vor- und Nachteile

Vorteile

Exzellente aktive Geräuschunterdrückung (ANC)
Nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem
Sehr gute Klangqualität für kabellose Kopfhörer
Verbesserter H2 Chip

Nachteile

Hoher Preis im Vergleich zur Konkurrenz
Eingeschränkte Funktionalität mit Nicht-Apple-Geräten
Reparatur durch Dritte erschwert und teuer.

Häufige Fragen

Nach links wischen für mehr

Unsere Meinung / Review

Hallo zusammen, ich bin Laura und ich freue mich riesig, euch heute meine Erfahrungen mit den Apple AirPods Pro (2. Generation) 2023 mitteilen zu dürfen. Ich habe die Kopfhörer, wie viele von euch wissen, für die Fairbuy Community getestet. Und das nicht nur mal eben kurz, sondern ganze vier Wochen lang intensiv. Ich wollte wirklich wissen, was die neuen AirPods Pro draufhaben und ob sie ihrem Ruf – und dem Preis – gerecht werden. Ich war besonders gespannt, weil ich, wie wahrscheinlich einige von euch, schon die erste Generation genutzt habe und auch andere kabellose Kopfhörer kenne.

Der erste Eindruck: Typisch Apple, aber…

Als ich die AirPods Pro ausgepackt habe, war das Gefühl sofort da: Dieses typische Apple-Unboxing-Erlebnis. Alles fühlt sich hochwertig an, die Materialien sind erstklassig, und die Verarbeitung ist, wie man es von Apple erwartet, makellos. Das Design ist schlicht, elegant und sofort wiedererkennbar. Die Kopfhörer selbst sind leicht und die Formgebung ist sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend. Das Ladecase ist kompakt und passt perfekt in jede Hosentasche. Hier hat Apple, wie bei vielen ihrer Produkte, wirklich ganze Arbeit geleistet und das Niveau anderer Premium-Kopfhörer erreicht, wenn nicht sogar übertroffen.

Klang, der begeistert (meistens)

Kommen wir zum Wichtigsten: dem Klang. Ich muss sagen, die AirPods Pro 2 klingen wirklich gut. Die Bässe sind satt, die Mitten klar und die Höhen präzise. Ich habe alles von Podcasts über Klassik bis hin zu hartem Techno gehört, und die AirPods haben in den meisten Fällen eine beeindruckende Leistung abgeliefert. Besonders bei gut abgemischter Musik kommt die Klangqualität wirklich zur Geltung. Im Vergleich zu anderen kabellosen Kopfhörern in dieser Preisklasse, die ich getestet habe, schneiden sie definitiv sehr gut ab. Klar, audiophile Wunder darf man nicht erwarten, aber für den täglichen Gebrauch sind sie mehr als ausreichend. Was mich besonders beeindruckt hat, ist die verbesserte aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Im Büro, im Zug oder sogar im lauten Café – die AirPods Pro 2 schaffen eine erstaunliche Ruhe. Da können sich viele Konkurrenten eine Scheibe abschneiden. Auch der verbesserte H2-Chip macht sich hier bemerkbar, da die Leistung spürbar besser ist.

Alltagstauglichkeit und die Sache mit der Akkulaufzeit

Im Alltag haben sich die AirPods Pro 2 als superpraktisch erwiesen. Die intuitive Bedienung und die nahtlose Integration mit meinen anderen Apple-Geräten (iPhone, iPad, MacBook) sind einfach genial. Das Umschalten zwischen den Geräten funktioniert reibungslos, und die Verbindung ist stabil. Das ist ein Bereich, in dem Apple viele andere Hersteller aussticht. Der Tragekomfort ist ebenfalls hervorragend. Ich konnte die Kopfhörer stundenlang tragen, ohne dass sie gedrückt hätten. Auch beim Sport saßen sie fest im Ohr. Die adaptive Transparenz ist ein weiteres Feature, das ich im Alltag schätzen gelernt habe. Damit kann ich meine Umgebung wahrnehmen, ohne die Kopfhörer abnehmen zu müssen – superpraktisch, wenn man zum Beispiel im Straßenverkehr unterwegs ist. Aber – und das ist ein Punkt, der uns als Fairbuy Community wichtig ist – die Sache mit der Akkulaufzeit und der Reparaturfähigkeit trübt das Bild etwas. Die Akkulaufzeit ist zwar verbessert worden, aber sie ist immer noch begrenzt, wie bei allen kabellosen Kopfhörern. Und wenn der Akku mal schlappmacht, wird es teuer und kompliziert. Apple bietet zwar einen Austauschservice an, aber die Kosten sind nicht ohne. Hier sollte Apple, wie viele andere Hersteller auch, nachhaltiger werden und auf einfachere Reparaturmöglichkeiten setzen.

Mein Fazit: Top-Kopfhörer mit kleinen, aber wichtigen “Abers”

Die Apple AirPods Pro (2. Generation) 2023 sind zweifellos hervorragende Kopfhörer. Die Klangqualität, die Geräuschunterdrückung, die Integration ins Apple-Ökosystem und der Tragekomfort sind top. Sie gehören definitiv zu den besten kabellosen Kopfhörern, die ich bisher getestet habe. ABER: Der Preis ist hoch, und die Nachhaltigkeit lässt, wie bei vielen Apple-Produkten und vergleichbaren Kopfhörern, zu wünschen übrig. Wenn euch, wie mir und vielen anderen in unserer Community, eine lange Nutzungsdauer und einfache Reparaturmöglichkeiten wichtig sind, solltet ihr das bedenken. Wenn ihr jedoch bereit seid, den Preis für die gebotene Leistung und das Apple-Erlebnis zu zahlen, und euch die Nachhaltigkeitsaspekte weniger wichtig sind, dann sind die AirPods Pro 2 eine klare Empfehlung. Für uns als Community wäre es aber wünschenswert, wenn Apple in Zukunft mehr auf Nachhaltigkeit und faire Reparaturbedingungen achten würde. Vielleicht können wir da ja gemeinsam etwas bewegen!

Was sind eure Erfahrungen? Habt ihr die AirPods Pro 2 auch schon getestet? Teilt eure Meinung gerne mit uns!

Produktdetails

Quality
4.5 /5.0

Qualität der verwendeten Materialien

Price value
3.5 /5.0

Preis-Leistungs-Verhältnis

Durability
3.0 /5.0

Langlebigkeit & Haltbarkeit

Usability
4.8 /5.0

Benutzerfreundlichkeit

Innovation
4.0 /5.0

Innovative Eigenschaften

Design
4.5 /5.0

Design & Verarbeitung

Zertifikate & Siegel

EPEAT Gold

2023

Registrierung für bestimmte Konfigurationen. EPEAT bewertet Produkte anhand von Umweltkriterien über den gesamten Lebenszyklus.

Hallo zusammen, ich bin Laura und ich freue mich riesig, euch heute meine Erfahrungen mit den Apple AirPods Pro (2. Generation) 2023 mitteilen zu dürfen. Ich habe die Kopfhörer, wie viele von euch wissen, für die Fairbuy Community getestet. Und das nicht nur mal eben kurz, sondern ganze vier Wochen lang intensiv. Ich wollte wirklich wissen, was die neuen AirPods Pro draufhaben und ob sie ihrem Ruf – und dem Preis – gerecht werden. Ich war besonders gespannt, weil ich, wie wahrscheinlich einige von euch, schon die erste Generation genutzt habe und auch andere kabellose Kopfhörer kenne.

Der erste Eindruck: Typisch Apple, aber…

Als ich die AirPods Pro ausgepackt habe, war das Gefühl sofort da: Dieses typische Apple-Unboxing-Erlebnis. Alles fühlt sich hochwertig an, die Materialien sind erstklassig, und die Verarbeitung ist, wie man es von Apple erwartet, makellos. Das Design ist schlicht, elegant und sofort wiedererkennbar. Die Kopfhörer selbst sind leicht und die Formgebung ist sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend. Das Ladecase ist kompakt und passt perfekt in jede Hosentasche. Hier hat Apple, wie bei vielen ihrer Produkte, wirklich ganze Arbeit geleistet und das Niveau anderer Premium-Kopfhörer erreicht, wenn nicht sogar übertroffen.

Klang, der begeistert (meistens)

Kommen wir zum Wichtigsten: dem Klang. Ich muss sagen, die AirPods Pro 2 klingen wirklich gut. Die Bässe sind satt, die Mitten klar und die Höhen präzise. Ich habe alles von Podcasts über Klassik bis hin zu hartem Techno gehört, und die AirPods haben in den meisten Fällen eine beeindruckende Leistung abgeliefert. Besonders bei gut abgemischter Musik kommt die Klangqualität wirklich zur Geltung. Im Vergleich zu anderen kabellosen Kopfhörern in dieser Preisklasse, die ich getestet habe, schneiden sie definitiv sehr gut ab. Klar, audiophile Wunder darf man nicht erwarten, aber für den täglichen Gebrauch sind sie mehr als ausreichend. Was mich besonders beeindruckt hat, ist die verbesserte aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Im Büro, im Zug oder sogar im lauten Café – die AirPods Pro 2 schaffen eine erstaunliche Ruhe. Da können sich viele Konkurrenten eine Scheibe abschneiden. Auch der verbesserte H2-Chip macht sich hier bemerkbar, da die Leistung spürbar besser ist.

Alltagstauglichkeit und die Sache mit der Akkulaufzeit

Im Alltag haben sich die AirPods Pro 2 als superpraktisch erwiesen. Die intuitive Bedienung und die nahtlose Integration mit meinen anderen Apple-Geräten (iPhone, iPad, MacBook) sind einfach genial. Das Umschalten zwischen den Geräten funktioniert reibungslos, und die Verbindung ist stabil. Das ist ein Bereich, in dem Apple viele andere Hersteller aussticht. Der Tragekomfort ist ebenfalls hervorragend. Ich konnte die Kopfhörer stundenlang tragen, ohne dass sie gedrückt hätten. Auch beim Sport saßen sie fest im Ohr. Die adaptive Transparenz ist ein weiteres Feature, das ich im Alltag schätzen gelernt habe. Damit kann ich meine Umgebung wahrnehmen, ohne die Kopfhörer abnehmen zu müssen – superpraktisch, wenn man zum Beispiel im Straßenverkehr unterwegs ist. Aber – und das ist ein Punkt, der uns als Fairbuy Community wichtig ist – die Sache mit der Akkulaufzeit und der Reparaturfähigkeit trübt das Bild etwas. Die Akkulaufzeit ist zwar verbessert worden, aber sie ist immer noch begrenzt, wie bei allen kabellosen Kopfhörern. Und wenn der Akku mal schlappmacht, wird es teuer und kompliziert. Apple bietet zwar einen Austauschservice an, aber die Kosten sind nicht ohne. Hier sollte Apple, wie viele andere Hersteller auch, nachhaltiger werden und auf einfachere Reparaturmöglichkeiten setzen.

Mein Fazit: Top-Kopfhörer mit kleinen, aber wichtigen “Abers”

Die Apple AirPods Pro (2. Generation) 2023 sind zweifellos hervorragende Kopfhörer. Die Klangqualität, die Geräuschunterdrückung, die Integration ins Apple-Ökosystem und der Tragekomfort sind top. Sie gehören definitiv zu den besten kabellosen Kopfhörern, die ich bisher getestet habe. ABER: Der Preis ist hoch, und die Nachhaltigkeit lässt, wie bei vielen Apple-Produkten und vergleichbaren Kopfhörern, zu wünschen übrig. Wenn euch, wie mir und vielen anderen in unserer Community, eine lange Nutzungsdauer und einfache Reparaturmöglichkeiten wichtig sind, solltet ihr das bedenken. Wenn ihr jedoch bereit seid, den Preis für die gebotene Leistung und das Apple-Erlebnis zu zahlen, und euch die Nachhaltigkeitsaspekte weniger wichtig sind, dann sind die AirPods Pro 2 eine klare Empfehlung. Für uns als Community wäre es aber wünschenswert, wenn Apple in Zukunft mehr auf Nachhaltigkeit und faire Reparaturbedingungen achten würde. Vielleicht können wir da ja gemeinsam etwas bewegen!

Was sind eure Erfahrungen? Habt ihr die AirPods Pro 2 auch schon getestet? Teilt eure Meinung gerne mit uns!

Apple

Apple AirPods Pro (2. Generation)

4.1
auf Amazon
Jetzt ansehen