Apple AirPods Max

Apple AirPods Max

2020
Twitter Facebook
4.0 /5
Score
Sehr gut
Top 12%
477 Verifiziert
Trend
+0.8% Stabil
30d Heute
Verfügbar
Prime
Bester Preis

Vor- und Nachteile

Vorteile

Exzellente Klangqualität mit räumlichem Audio
Hochwertige Verarbeitung und Materialien
Nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem
Effektives Noise Cancelling

Nachteile

Hoher Preis im Vergleich zur Konkurrenz
Kein vollständiges Ausschalten möglich (nur Ultra-Low-Power-Modus)
Smart Case bietet nur begrenzten Schutz
Berichte über Kondensationsprobleme

Häufige Fragen

Nach links wischen für mehr

Unsere Meinung / Review

Hallo zusammen, ich bin Lisa und ich durfte für die Fairbuy Community die Apple AirPods Max (2020) vier Wochen lang intensiv testen. Ich war super gespannt, weil ich, wie viele von euch sicher auch, schon viel über diese Kopfhörer gehört und gelesen habe – sowohl Gutes als auch Kritisches. Und da ich sowieso auf der Suche nach neuen Over-Ear-Kopfhörern war und großen Wert auf Nachhaltigkeit und faire Produktionsbedingungen lege (so gut es bei einem großen Konzern wie Apple eben geht), kam mir dieser Test gerade recht.

Erster Eindruck: Wow-Effekt und Fragezeichen

Als ich die AirPods Max ausgepackt habe, war ich erstmal beeindruckt. Die Verarbeitung ist, wie man es von Apple gewohnt ist, wirklich top. Das Aluminium und der Edelstahl fühlen sich extrem hochwertig an und alles passt perfekt zusammen. Kein Vergleich zu meinen alten Plastik-Kopfhörern! Auch das Design ist super schick und minimalistisch. Ich habe mich für die spacegraue Variante entschieden, die einfach edel aussieht. Aber, und das ist ein großes Aber, das Smart Case… naja, sagen wir mal, es ist gewöhnungsbedürftig. Es schützt die Kopfhörer kaum und sieht, ehrlich gesagt, etwas seltsam aus. Da hätte Apple sich echt mehr Mühe geben können.

Klangqualität und Noise Cancelling: Meistens top, aber…

Kommen wir zum Wichtigsten: dem Klang. Und da muss ich sagen, die AirPods Max liefern wirklich ab. Der Sound ist klar, detailliert und hat einen satten Bass, ohne dabei zu übertreiben. Besonders beeindruckt hat mich Spatial Audio, also der Raumklang. Wenn man Filme oder Serien schaut, die das unterstützen, fühlt es sich an, als wäre man mitten im Geschehen. Das ist schon ein echtes Erlebnis! Auch beim Musikhören macht diese Technologie Spaß, wobei ich sagen muss, dass der Effekt hier nicht immer so überzeugend ist wie bei Filmen. Ich habe verschiedene Genres ausprobiert, von Klassik über Rock bis hin zu elektronischer Musik, und war meistens sehr zufrieden. Im direkten Vergleich mit den Sony WH-1000XM5, die ein Freund von mir hat, fand ich den Klang der AirPods Max einen Tick besser, klarer und räumlicher.

Das Noise Cancelling (ANC) ist ebenfalls sehr gut. Es blendet Umgebungsgeräusche effektiv aus, sodass man sich voll und ganz auf die Musik oder den Podcast konzentrieren kann. Ich habe es im Büro, im Zug und sogar im Flugzeug getestet und war jedes Mal beeindruckt. Allerdings muss ich sagen, dass das ANC der Sony WH-1000XM5 und der Bose Noise Cancelling Headphones 700 meiner Meinung nach noch einen Tick besser ist, besonders bei sehr lauten und unregelmäßigen Geräuschen. Das ist aber Jammern auf hohem Niveau, denn das ANC der AirPods Max ist immer noch hervorragend.

Tragekomfort und Bedienung: Licht und Schatten

Der Tragekomfort ist so eine Sache. Anfangs sitzen die AirPods Max sehr bequem. Die Ohrpolster sind weich und umschließen die Ohren gut. Aber nach ein paar Stunden merke ich das Gewicht doch deutlich. Sie sind einfach schwerer als viele andere Over-Ear-Kopfhörer, und das kann auf Dauer etwas unangenehm werden. Ich habe sie oft beim Arbeiten getragen und musste sie zwischendurch immer mal wieder absetzen, um meinen Ohren eine Pause zu gönnen. Das ist schade, denn ansonsten wäre der Tragekomfort wirklich gut.

Die Bedienung über die Digital Crown und die Geräuschkontrolltaste ist super intuitiv. Man gewöhnt sich sehr schnell daran und kann die Lautstärke regeln, Titel wechseln und Anrufe annehmen, ohne das Smartphone aus der Tasche holen zu müssen. Auch die automatische Trageerkennung funktioniert einwandfrei. Nimmt man die Kopfhörer ab, stoppt die Musik automatisch, und setzt man sie wieder auf, geht es weiter. Das ist sehr praktisch. Das nahtlose Wechseln zwischen meinen Apple-Geräten (iPhone, iPad, MacBook) ist ebenfalls ein großer Pluspunkt. Das funktioniert wirklich reibungslos und ist ein Feature, das ich nicht mehr missen möchte.

Preis-Leistungs-Verhältnis und Nachhaltigkeit: Ein schwieriges Thema

Kommen wir zum Knackpunkt: dem Preis. Die AirPods Max sind teuer, sehr teuer. Und da muss ich ehrlich sagen, dass ich mir nicht sicher bin, ob sie diesen hohen Preis wirklich wert sind. Klar, die Klangqualität ist top, das Design ist schick und die Verarbeitung ist hervorragend. Aber es gibt Konkurrenzprodukte, wie die bereits erwähnten Sony WH-1000XM5 oder die Bose Noise Cancelling Headphones 700, die ähnliche Features bieten und teilweise sogar ein besseres ANC haben, und das zu einem deutlich niedrigeren Preis. Wenn man nicht unbedingt das Apple-Logo braucht und nicht tief in das Apple-Ökosystem integriert ist, gibt es meiner Meinung nach bessere Alternativen.

Was die Nachhaltigkeit angeht, ist es bei Apple immer so eine Sache. Sie verwenden zwar hochwertige Materialien, die langlebig sind, und setzen zunehmend auf recycelte Materialien, aber die Reparierbarkeit ist schlecht. Und das ist ein Punkt, der mir als Fairbuy-Community-Mitglied wichtig ist. Wenn etwas kaputt geht, möchte ich es reparieren lassen können, ohne gleich ein neues Produkt kaufen zu müssen. Da gibt es definitiv noch Luft nach oben.

Mein Fazit: Luxus mit Kompromissen

Die AirPods Max sind zweifellos beeindruckende Kopfhörer. Sie bieten eine exzellente Klangqualität, ein tolles Design und eine hochwertige Verarbeitung. Auch die Integration in das Apple-Ökosystem ist ein großer Pluspunkt. Aber der hohe Preis, das Gewicht und die mäßige Reparierbarkeit trüben das Gesamtbild. Wenn ihr bereit seid, so viel Geld auszugeben und Wert auf die genannten Stärken legt, dann könnt ihr mit den AirPods Max glücklich werden. Aber schaut euch unbedingt auch die Alternativen an, besonders wenn euch der Preis und die Nachhaltigkeit wichtig sind. Vielleicht wäre es eine Überlegung wert, auf ein neueres Modell, oder eine andere Marke, umzusteigen, oder die Community nach weiteren Alternativen zu fragen. Wir sollten immer versuchen, die für uns und die Umwelt beste Entscheidung zu treffen!

Produktdetails

Quality
4.5 /5.0

Qualität der verwendeten Materialien

Price value
3.0 /5.0

Preis-Leistungs-Verhältnis

Durability
3.8 /5.0

Langlebigkeit & Haltbarkeit

Usability
4.2 /5.0

Benutzerfreundlichkeit

Innovation
4.0 /5.0

Innovative Eigenschaften

Design
4.7 /5.0

Design & Verarbeitung

Zertifikate & Siegel

EPEAT Gold

2021

Registrierung für bestimmte Konfigurationen der AirPods Max. EPEAT bewertet Produkte basierend auf Umweltkriterien über den gesamten Lebenszyklus. Die Gold-Bewertung zeigt eine hohe Umweltverträglichkeit an.

Hallo zusammen, ich bin Lisa und ich durfte für die Fairbuy Community die Apple AirPods Max (2020) vier Wochen lang intensiv testen. Ich war super gespannt, weil ich, wie viele von euch sicher auch, schon viel über diese Kopfhörer gehört und gelesen habe – sowohl Gutes als auch Kritisches. Und da ich sowieso auf der Suche nach neuen Over-Ear-Kopfhörern war und großen Wert auf Nachhaltigkeit und faire Produktionsbedingungen lege (so gut es bei einem großen Konzern wie Apple eben geht), kam mir dieser Test gerade recht.

Erster Eindruck: Wow-Effekt und Fragezeichen

Als ich die AirPods Max ausgepackt habe, war ich erstmal beeindruckt. Die Verarbeitung ist, wie man es von Apple gewohnt ist, wirklich top. Das Aluminium und der Edelstahl fühlen sich extrem hochwertig an und alles passt perfekt zusammen. Kein Vergleich zu meinen alten Plastik-Kopfhörern! Auch das Design ist super schick und minimalistisch. Ich habe mich für die spacegraue Variante entschieden, die einfach edel aussieht. Aber, und das ist ein großes Aber, das Smart Case… naja, sagen wir mal, es ist gewöhnungsbedürftig. Es schützt die Kopfhörer kaum und sieht, ehrlich gesagt, etwas seltsam aus. Da hätte Apple sich echt mehr Mühe geben können.

Klangqualität und Noise Cancelling: Meistens top, aber…

Kommen wir zum Wichtigsten: dem Klang. Und da muss ich sagen, die AirPods Max liefern wirklich ab. Der Sound ist klar, detailliert und hat einen satten Bass, ohne dabei zu übertreiben. Besonders beeindruckt hat mich Spatial Audio, also der Raumklang. Wenn man Filme oder Serien schaut, die das unterstützen, fühlt es sich an, als wäre man mitten im Geschehen. Das ist schon ein echtes Erlebnis! Auch beim Musikhören macht diese Technologie Spaß, wobei ich sagen muss, dass der Effekt hier nicht immer so überzeugend ist wie bei Filmen. Ich habe verschiedene Genres ausprobiert, von Klassik über Rock bis hin zu elektronischer Musik, und war meistens sehr zufrieden. Im direkten Vergleich mit den Sony WH-1000XM5, die ein Freund von mir hat, fand ich den Klang der AirPods Max einen Tick besser, klarer und räumlicher.

Das Noise Cancelling (ANC) ist ebenfalls sehr gut. Es blendet Umgebungsgeräusche effektiv aus, sodass man sich voll und ganz auf die Musik oder den Podcast konzentrieren kann. Ich habe es im Büro, im Zug und sogar im Flugzeug getestet und war jedes Mal beeindruckt. Allerdings muss ich sagen, dass das ANC der Sony WH-1000XM5 und der Bose Noise Cancelling Headphones 700 meiner Meinung nach noch einen Tick besser ist, besonders bei sehr lauten und unregelmäßigen Geräuschen. Das ist aber Jammern auf hohem Niveau, denn das ANC der AirPods Max ist immer noch hervorragend.

Tragekomfort und Bedienung: Licht und Schatten

Der Tragekomfort ist so eine Sache. Anfangs sitzen die AirPods Max sehr bequem. Die Ohrpolster sind weich und umschließen die Ohren gut. Aber nach ein paar Stunden merke ich das Gewicht doch deutlich. Sie sind einfach schwerer als viele andere Over-Ear-Kopfhörer, und das kann auf Dauer etwas unangenehm werden. Ich habe sie oft beim Arbeiten getragen und musste sie zwischendurch immer mal wieder absetzen, um meinen Ohren eine Pause zu gönnen. Das ist schade, denn ansonsten wäre der Tragekomfort wirklich gut.

Die Bedienung über die Digital Crown und die Geräuschkontrolltaste ist super intuitiv. Man gewöhnt sich sehr schnell daran und kann die Lautstärke regeln, Titel wechseln und Anrufe annehmen, ohne das Smartphone aus der Tasche holen zu müssen. Auch die automatische Trageerkennung funktioniert einwandfrei. Nimmt man die Kopfhörer ab, stoppt die Musik automatisch, und setzt man sie wieder auf, geht es weiter. Das ist sehr praktisch. Das nahtlose Wechseln zwischen meinen Apple-Geräten (iPhone, iPad, MacBook) ist ebenfalls ein großer Pluspunkt. Das funktioniert wirklich reibungslos und ist ein Feature, das ich nicht mehr missen möchte.

Preis-Leistungs-Verhältnis und Nachhaltigkeit: Ein schwieriges Thema

Kommen wir zum Knackpunkt: dem Preis. Die AirPods Max sind teuer, sehr teuer. Und da muss ich ehrlich sagen, dass ich mir nicht sicher bin, ob sie diesen hohen Preis wirklich wert sind. Klar, die Klangqualität ist top, das Design ist schick und die Verarbeitung ist hervorragend. Aber es gibt Konkurrenzprodukte, wie die bereits erwähnten Sony WH-1000XM5 oder die Bose Noise Cancelling Headphones 700, die ähnliche Features bieten und teilweise sogar ein besseres ANC haben, und das zu einem deutlich niedrigeren Preis. Wenn man nicht unbedingt das Apple-Logo braucht und nicht tief in das Apple-Ökosystem integriert ist, gibt es meiner Meinung nach bessere Alternativen.

Was die Nachhaltigkeit angeht, ist es bei Apple immer so eine Sache. Sie verwenden zwar hochwertige Materialien, die langlebig sind, und setzen zunehmend auf recycelte Materialien, aber die Reparierbarkeit ist schlecht. Und das ist ein Punkt, der mir als Fairbuy-Community-Mitglied wichtig ist. Wenn etwas kaputt geht, möchte ich es reparieren lassen können, ohne gleich ein neues Produkt kaufen zu müssen. Da gibt es definitiv noch Luft nach oben.

Mein Fazit: Luxus mit Kompromissen

Die AirPods Max sind zweifellos beeindruckende Kopfhörer. Sie bieten eine exzellente Klangqualität, ein tolles Design und eine hochwertige Verarbeitung. Auch die Integration in das Apple-Ökosystem ist ein großer Pluspunkt. Aber der hohe Preis, das Gewicht und die mäßige Reparierbarkeit trüben das Gesamtbild. Wenn ihr bereit seid, so viel Geld auszugeben und Wert auf die genannten Stärken legt, dann könnt ihr mit den AirPods Max glücklich werden. Aber schaut euch unbedingt auch die Alternativen an, besonders wenn euch der Preis und die Nachhaltigkeit wichtig sind. Vielleicht wäre es eine Überlegung wert, auf ein neueres Modell, oder eine andere Marke, umzusteigen, oder die Community nach weiteren Alternativen zu fragen. Wir sollten immer versuchen, die für uns und die Umwelt beste Entscheidung zu treffen!

Apple AirPods Max

Apple AirPods Max

4.0
auf Amazon
Jetzt ansehen